13.11.2012 Aufrufe

Schienenverkehr – sicher, leise, effizient - (IRT) der RWTH Aachen

Schienenverkehr – sicher, leise, effizient - (IRT) der RWTH Aachen

Schienenverkehr – sicher, leise, effizient - (IRT) der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 2: Versuchfahrzeug <strong>der</strong> AVG in Ettlingen<br />

Für die Auswertung dieser geän<strong>der</strong>ten Signale<br />

benötigt <strong>der</strong> Wirbelstrom-Sensor eine Datenbank mit<br />

zuvor aufgenommenen Referenzsignalen. Die aktuell<br />

empfangenen Signale werden mit den Referenzsignalen<br />

<strong>der</strong> Datenbank verglichen und die Unregelmäßigkeit<br />

dem entsprechenden Bauteil des G<strong>leise</strong>s zugewiesen.<br />

Damit können Weichen, die <strong>der</strong> Zug überfährt,<br />

erkannt und einem bestimmten Ort zugeordnet<br />

werden.<br />

Die digitale Karte<br />

DemoOrt <strong>–</strong> Chancen und Risiken einer satellitengestützten Ortung im Eisenbahnverkehr<br />

Die Ortsangaben des Satelliten-Navigationssystems<br />

und des Wirbelstrom-Sensors werden an die digitale<br />

Karte geschickt und dort ausgewertet. Die digitale<br />

Karte ist <strong>der</strong> Bestandteil eines Ortungssystems, das<br />

die Zahlenangaben <strong>der</strong> Koordinatensysteme mit den<br />

Daten einer normalen Landkarte vergleicht. Man<br />

kann sie sich als eine Art digitalisierte topografische<br />

Atlaskarte vorstellen. In einer Datenbank werden<br />

hierbei die wichtigen Informationen, wie Bahnhöfe,<br />

Weichen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Punkte, eingetragen und mit<br />

den jeweiligen Koordinaten versehen.<br />

Durch Vergleich <strong>der</strong> Koordinaten des Satelliten-<br />

Navigationssystems und des Wirbelstrom-Sensors<br />

kann die Position in <strong>der</strong> Karte gefunden werden. Die<br />

einfachen Koordinatenzahlen bekommen also an<br />

dieser Stelle einen Namen, z. B einen bestimmten<br />

Ortsnamen o<strong>der</strong> die eindeutige Nummer einer<br />

Weiche.<br />

Die Vorgänge, die mittels <strong>der</strong> digitalen Karte<br />

durchgeführt werden, sind dieselben, die im Auto<br />

beim Navigationsgerät zu <strong>der</strong> Anzeige auf dem<br />

Display führen. Hier wird die eigene Position auf<br />

einem Kartenausschnitt durch einen Pfeil, einen<br />

Kreis o<strong>der</strong> ein Kreuz dargestellt.<br />

Eine gleiche Darstellung könnte zwar auch im<br />

Zug erfolgen, bei <strong>der</strong> Eisenbahn wird die Ortsinformation<br />

allerdings an die unterschiedlichen Stellen,<br />

die diese Angabe benötigen, verteilt und dort<br />

weiterverarbeitet.<br />

Das Stellwerk, das den Bahnverkehr koordiniert,<br />

kann, ohne sich auf weitere Technik verlassen zu<br />

müssen, zu jedem beliebigen Zeitpunkt eine Gleisfreimeldung<br />

erteilen, da genau bekannt ist, wo sich die<br />

Züge gerade befinden. Gleichzeitig kann <strong>der</strong> Triebfahrzeugführer<br />

eines Zuges <strong>sicher</strong> sein, dass seine<br />

Fahrt vom Stellwerk immer koordiniert werden kann,<br />

da genau bekannt ist, wo sich <strong>der</strong> Zug gerade befin -<br />

det. Die Abstände <strong>der</strong> Züge auf einer Strecke können<br />

daher optimal geregelt werden, sodass <strong>der</strong> Bremsweg<br />

auf den vorausfahrenden Zug lang genug ist, um bei<br />

einer Gefahr rechtzeitig zum Stehen zu kommen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!