25.01.2015 Aufrufe

FORTSCHRITT-· BERICHTE

FORTSCHRITT-· BERICHTE

FORTSCHRITT-· BERICHTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Berechnung und Modellierung<br />

Berechnung und Modellierung 59<br />

Frequenz in Hz<br />

274<br />

/<br />

entkoppelter Fall<br />

272<br />

gekoppelter Fall<br />

ll.f<br />

. "l.7Hz<br />

mm<br />

erregt werden kann, wird es als "elektrische Feder" bezeichnet. Im Modell wurde parallel<br />

zur mittleren Kapazität (Cll) eine einstellbare Feder geschalten, so daß in der Simulation<br />

die Resonanzfrequenzen der nicht gekoppelten Rohre nach Veränderungen am Meßrohr<br />

wieder aufeinander abgestimmt werden können. Die Gehäuseschwingung wird dadurch<br />

minimal, und es gelten wieder die gleichen Voraussetzungen wie bei symmetrischen<br />

Rohren.<br />

270<br />

268<br />

266<br />

f(Tilgerrohr) ""'<br />

gegenphasige Resonanz<br />

20.0 22.5 25.0<br />

27.5 30.0<br />

Temperatur in °C<br />

Bild 2.30 simulierte Resonanzfrequenzen der gekoppelten Rohre<br />

32.5<br />

erzwungene Anregung<br />

Es besteht noch eine zweite Möglichkeit bei unsymmetrischen Rohren den Punkt der<br />

minimalen Gehäuseschwingung einzustellen. Denn es zeigt sich;- daß für jede beliebige<br />

Kombination unsymmetrischer Rohre genau eine Anregungsfrequenz existiert, bei der die<br />

Gehäuseschwingung minimal wird. Die Rohre schwingen dann mit derartigen Amplituden,<br />

daß sich die Impulse der Rohre genau kompensieren. Diese Frequenz wird im nächsten<br />

Abschnitt berechnet. In Kapitel 3 .1 wird auf diese Form der Anregung näher eingegangen.<br />

2.2.6 Schwingungsverhalten einer Doppelrohranordnung<br />

Im Betrieb werden die schwingenden Rohre immer zu gegenphasigen Schwingungen<br />

angeregt. Die gleichphasige Schwingung kann Störungen in der Signalverarbeitung verursachen.<br />

Die Resonanzfrequenz der gleichphasigen Schwingung sollte deshalb möglichst<br />

weit entfernt von der Resonanzfrequenz der gegenphasigen Schwingung liegen. Dies kann<br />

durch eine starke Kopplung der Rohre erreicht werden.<br />

2.2.5 Abstimmung des Tilgerrohres<br />

elektrische Feder<br />

Die Kompensation der Schwingung des Meßrohres durch das Tilgerrohr funktioniert nur,<br />

wenn beide Rohre dieselbe Resonanzfrequenz aufweisen. Dies ist im allgemeinen nicht<br />

der Fall, denn im Meßrohr können sich Stoffe .unterschiedlicher Dichte befinden, bzw. es<br />

kann durch temperaturbedingte Verspannungen zu Änderungen der Resonanzfrequenz des<br />

Meßrohres kommen. Dies macht ein Stellglied am Tilgerrohr erforderlich, das ähnlich<br />

einer Feder, die am Tilgerrohr angreift, eine Beeinflussung der Resonanzfrequenz ermöglicht.<br />

Ein solches Bauteil wurde gefunden. Es ist in Kapitel 3 .1 "Mechanischer Autbau"<br />

beschrieben. Da dieses Bauelement wie eine mechanische Feder wirkt, aber elektrisch<br />

Nach den bisherigen Überlegungen besteht die Notwendigkeit ein Tilgerrohr in das Meßsystem<br />

zu integrieren. Die Simulationen zeigen eine eindeutige Verbesserung gegenüber<br />

einem Einrohr-System. Bei dem angestrebten Konzept einer Doppelrohranordnung mit nur<br />

einem durchströmten Rohr ergibt sich gegenüber konventionellen Systemen mit zwei<br />

durchströmten Rohren jedoch ein noch komplexeres Schwingungsverhalten. Für die Realisierung<br />

und den Entwurf von Regelalgorithmen ist es erforderlich, das prinzipielle -V--e-t_<br />

halten der Meßanordnung zu kenn~n .<br />

Das bislang benutzte PSPICE-Modell für die Doppelrohranordnung beschreibt die Schwingungsvorgänge<br />

hinreichend genau. Dieses Modell besitzt jedoch bereits eine zu große<br />

Komplexität, um grundlegende Schwingungsvorgänge zu studieren. Um den Kopplungsmechanismus<br />

zwischen den beiden Rohren besser zu verstehen, wird deswegen die Anordnung<br />

als stark vereinfachter Zwei-Massen-Schwinger modelliert. Die gewonnenen<br />

Erkenntnisse lassen sich dann auf die komplexere Struktur eines Massendurchflußmessers<br />

übertragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!