31.03.2015 Aufrufe

Wasser in der Landwirtschaft - agriwaterpedia.info

Wasser in der Landwirtschaft - agriwaterpedia.info

Wasser in der Landwirtschaft - agriwaterpedia.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Management <strong>der</strong> <strong>Wasser</strong>ressourcen<br />

E<strong>in</strong> grundsätzliches Problem besteht dar<strong>in</strong>, dass <strong>der</strong> Hydrologie und <strong>der</strong> Erhebung, Auswertung und<br />

Dokumentierung hydrologischer Daten vielfach zu wenig Bedeutung zukommt (113; 114).<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegriertes sektorübergreifendes Management <strong>der</strong> <strong>Wasser</strong>ressourcen ist erfor<strong>der</strong>lich (105). Die Frage<br />

stellt sich allerd<strong>in</strong>gs, ob die For<strong>der</strong>ung nach <strong>in</strong>tegriertem <strong>Wasser</strong>ressourcen-Management (IWRM) auch<br />

zur Vorbed<strong>in</strong>gung für die För<strong>der</strong>ung von Bewässerungsmaßnahmen <strong>in</strong> fragilen Staaten gemacht werden<br />

kann (106).<br />

Die Bedeutung des Grundwassers und se<strong>in</strong>e Relevanz für die Versorgung und Entwicklung <strong>der</strong><br />

landwirtschaftlichen <strong>Wasser</strong>nutzung werden bisher vielfach vernachlässigt. Im Zuge des Klimawandels ist<br />

die deutsche Entwicklungszusammenarbeit mehr denn je gefor<strong>der</strong>t, dem Grundwassermanagement die<br />

notwendige Bedeutung zuzumessen (107). Dazu gehört unter an<strong>der</strong>em, <strong>Wasser</strong>schutzgebiete auszuweisen<br />

sowie die Pufferfunktion des Grundwassers weiter auszubauen und die künstliche Grundwasseranreicherung<br />

zu för<strong>der</strong>n. Dies kann unter an<strong>der</strong>em erreicht werden <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>der</strong> Reduzierung von<br />

Abflussspitzen durch die Anlage von Pol<strong>der</strong>flächen am Oberlauf von Flüssen, um so die Infiltration zu<br />

erhöhen (109; 111).<br />

Zentrale Bedeutung muss künftig <strong>der</strong> Mehrfachnutzung des <strong>Wasser</strong>s zukommen. Die Verwendung von<br />

behandeltem Abwasser <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ist daher zunehmend wichtig (112).<br />

Es gilt, das Bewusstse<strong>in</strong> dafür zu schärfen, dass die Nutzung von <strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die <strong>Wasser</strong>ressourcen über nationale Grenzen h<strong>in</strong>aus haben kann. Die För<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>es<br />

grenzüberschreitenden Austauschs über die Situation <strong>der</strong> <strong>Wasser</strong>ressourcen gew<strong>in</strong>nt deshalb an<br />

Bedeutung. In diesem Zusammenhang muss dafür gesorgt werden, dass auch das nachhaltige Management<br />

grenzüberschreiten<strong>der</strong> Grundwasserressourcen auf die Agenda von <strong>Wasser</strong>m<strong>in</strong>isterien und -verwaltungen<br />

gesetzt wird (115; 108).<br />

Bewässerung und Klimawandel<br />

<strong>Wasser</strong> und <strong>Landwirtschaft</strong> gehören <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Entwicklungsregionen zu den vom Klimawandel<br />

beson<strong>der</strong>s stark betroffenen Systemen. Es wird davon ausgegangen, dass <strong>der</strong> Klimawandel langfristig e<strong>in</strong>e<br />

Abnahme <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Produktivität zwischen zehn und 21 Prozent verursachen wird (Zeithorizont<br />

2099). Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels sollten daher durch Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>g-Konzepte<br />

<strong>in</strong> Sektorpolitiken und -entscheidungen <strong>in</strong>tegriert werden (119; 117).<br />

Informationen über Auswirkungen des Klimawandels s<strong>in</strong>d wichtige Voraussetzungen für Anpassungsentscheidungen.<br />

Gerade Prognosen über Nie<strong>der</strong>schläge s<strong>in</strong>d, obwohl äußerst relevant für Hydrologie und<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>, meist nicht umfassend. Die Verbesserung <strong>der</strong> Wissensgrundlage e<strong>in</strong>erseits und <strong>der</strong><br />

Umgang mit Unsicherheit an<strong>der</strong>erseits s<strong>in</strong>d daher wichtige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel<br />

<strong>in</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> und <strong>Wasser</strong>ressourcenmanagement (118).<br />

Investitionen zur Anpassung an den Klimawandel setzen Machbarkeitsstudien und ökonomische Bewertungen<br />

<strong>der</strong> unterschiedlichen Anpassungsstrategien voraus. Investitionen lassen sich nur rechtfertigen,<br />

wenn sie durch entsprechende Institutionenför<strong>der</strong>ung und durch die Integration von Maßnahmen des<br />

Katastrophenrisikomanagements <strong>in</strong> Planung und Management <strong>der</strong> Infrastruktur flankiert werden (116;<br />

119).<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!