31.03.2015 Aufrufe

Wasser in der Landwirtschaft - agriwaterpedia.info

Wasser in der Landwirtschaft - agriwaterpedia.info

Wasser in der Landwirtschaft - agriwaterpedia.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

The presentation shows the potential of reuse oriented sanitation systems for improv<strong>in</strong>g food security.<br />

The technologies to achieve the reuse of sanitation products <strong>in</strong> agriculture (Arborloos and Household<br />

biogas plants <strong>in</strong> rural areas, ur<strong>in</strong>e-diversion dry toilet UDDTs and compost<strong>in</strong>g systems <strong>in</strong> peri-urban areas<br />

and e.g. vacuum and biogas systems for dense urban settlements) are <strong>in</strong>troduced. Furthermore, several<br />

best practice examples of reus<strong>in</strong>g treated greywater or wastewater for irrigation, ur<strong>in</strong>e as liquid fertilizer<br />

and compost as soil conditioner from all over the world (e.g. Ethiopia, Burk<strong>in</strong>a Faso, Philipp<strong>in</strong>es, India<br />

and Sweden) are presented.<br />

A3.10 Agrotreibstoffe: <strong>Wasser</strong> zu Sprit – mit Unterstützung <strong>der</strong> TZ?<br />

Artur Vallent<strong>in</strong><br />

GTZ, Kompetenzfeld <strong>Wasser</strong>, OE 4412<br />

Der weltweit steigende Anbau von Pflanzen zur Produktion von Agrotreibstoffen führt <strong>in</strong> vielen Partnerlän<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Technischen Zusammenarbeit (TZ) zur Konkurrenz um Flächen und <strong>Wasser</strong> für die Nahrungsmittelerzeugung<br />

sowie zur Zerstörung von Regenwäl<strong>der</strong>n, vor allem <strong>in</strong> Brasilien, Indonesien und<br />

Malaysia.<br />

Der Beitrag geht auf die Risiken des Intensivanbaus e<strong>in</strong> und beleuchtet die gegenwärtigen Flächen- und<br />

<strong>Wasser</strong>bedarfe sowie die <strong>in</strong>ternationalen Schätzungen bis 2030. An den Beispielen Ch<strong>in</strong>a und Indien wird<br />

aufgezeigt, dass trotz gegenwärtiger <strong>Wasser</strong>probleme ehrgeizige Ziele im H<strong>in</strong>blick auf die Agrotreibstoffproduktion<br />

verfolgt werden. Die dazu notwendige Ausdehnung des Mais- und Zuckerrohranbaus<br />

wird die dortigen <strong>Wasser</strong>probleme erheblich verschärfen.<br />

Generell bietet <strong>der</strong> Anbau von Agrotreibstoffpflanzen <strong>in</strong> ariden und semiariden Partnerlän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> TZ<br />

Chancen und Risiken, die im E<strong>in</strong>zelfall unter Aspekten <strong>der</strong> sozialen, ökologischen und ökonomischen<br />

Nachhaltigkeit kritisch zu prüfen s<strong>in</strong>d. Bezogen auf die knappen <strong>Wasser</strong>ressourcen <strong>der</strong> meisten Partnerlän<strong>der</strong><br />

muss <strong>Wasser</strong> für Ernährung absolute Priorität haben. Die Unterstützung des Anbaus von Agroenergiepflanzen<br />

durch die TZ sollte vorzugsweise mit Nicht-Nahrungspflanzen im Regenfeldbau und auf<br />

marg<strong>in</strong>alen Flächen erfolgen o<strong>der</strong> wenn <strong>Wasser</strong> marg<strong>in</strong>aler Qualität zur Bewässerung genutzt wird.<br />

A3.11 Un<strong>der</strong>stand<strong>in</strong>g the limitation of Egypt’s food production potential through the<br />

available water resources<br />

Paul G. Weber<br />

GTZ, Egyptian-German Agricultural Water Management Project, Cairo, Egypt<br />

• Egypt is the most populous nation of the MENA region – nearly 80 Million people<br />

• like Syria, but unlike the rest of the MENA countries, few <strong>in</strong>land water resources are compensated<br />

by rich transboundary river resources<br />

• Nevertheless, population <strong>in</strong>crease beyond 60 million people means per capita water resources of<br />

less than 1000 cubic metre per annum, hence a structural food deficit of the country<br />

Confronted with this structural deficit, it is the utmost duty of agricultural policy to create the conditions<br />

for mak<strong>in</strong>g the best use of both resources, namely water and (fertile) land. The actually best use needs to<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!