31.03.2015 Aufrufe

Wasser in der Landwirtschaft - agriwaterpedia.info

Wasser in der Landwirtschaft - agriwaterpedia.info

Wasser in der Landwirtschaft - agriwaterpedia.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A2<br />

Programm<br />

Abend<br />

Nachmittag 2. Block<br />

Nachmittag 1. Block<br />

Vormittag<br />

Uhrzeit Thema Referent Raum<br />

1. Tag 05.08.2008<br />

09.00h Registrierung Foyer vor Aula<br />

10.00h Welcome A. Engel (GTZ)<br />

10.10h Introduction to the topic and the meet<strong>in</strong>g D. Böttcher / A. Kuck / E. van<br />

den Akker (GTZ)<br />

10.30h Comprehensive Assessment of Water<br />

D. Molden (IWMI)<br />

Management <strong>in</strong> Agriculture and Recent Trends<br />

11.30h Pro-Poor Agricultural Water Management<br />

(Focus on Africa)<br />

J.-M. Faurès (FAO)<br />

12.30h Vorstellung Themenmarkt durch Anbieter E. Bauer (Mo<strong>der</strong>ator)<br />

12.45h Mittagessen<br />

14.00h Themenmarkt:<br />

Verschiedene Anbieter<br />

Stände verschiedener Vorhaben / Organisationen,<br />

Poster; selbständige Information und Gespräche<br />

15.00h <strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>:<br />

Bedeutung des Themas aus Sicht des BMZ<br />

A. Trux <strong>in</strong> Vertretung von K.<br />

Foljanty (BMZ, Referat 314 <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit C.<br />

Merdes, Ref. 313)<br />

15.15h <strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>:<br />

Bedeutung des Themas aus Sicht des BMELV<br />

E. Lübbe (BMELV, Referat<br />

524)<br />

15.30h Water <strong>in</strong> Agriculture – Policies, Institutions and W. Huppert (ehem. GTZ)<br />

Capacity Development<br />

16.15h Kaffeepause<br />

16.45h kurze Inputreferate <strong>der</strong> Durchführungsorganisationen<br />

Regionale Entwicklung <strong>der</strong> FZ im Bereich „<strong>Wasser</strong> J. Fechter (KfW)<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“: Late<strong>in</strong>amerika, Nordafrika,<br />

Subsahara-Afrika<br />

18.00h-<br />

18.30h<br />

<strong>Wasser</strong> und <strong>Landwirtschaft</strong> aus <strong>der</strong> Sicht des DED<br />

Tr<strong>in</strong>ken und Essen: Beides o<strong>der</strong> nichts?<br />

Capacity build<strong>in</strong>g: Interessensausgleich und<br />

Perpkektivwechsel durch „<strong>Wasser</strong>dialog“<br />

Beratungsarbeit und Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> TZ<br />

bei Nutzung und Management <strong>der</strong> Ressource<br />

<strong>Wasser</strong> <strong>in</strong> Bolivien – e<strong>in</strong> Bericht aus <strong>der</strong> Praxis<br />

19.00h Abendessen<br />

ab 20h<br />

* Fortsetzung Themenmarkt<br />

* Side-Meet<strong>in</strong>g: land policy / land tenure and<br />

possible l<strong>in</strong>kages to water management<br />

* Side-Meet<strong>in</strong>g: Angewandte, nachhaltige,<br />

ressourcenschonende Technologien für<br />

Lebensmittel, <strong>Wasser</strong> und Landbau<br />

* verschiedene Filme<br />

* GTZ-<strong>in</strong>tern: Fragen und Antworten an PVA<br />

(Personalvertretung Auslandsmitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

-mitarbeiter)<br />

A. Eberhard (DED)<br />

F. Hetzel (BGR)<br />

T. Petermann (InWEnt)<br />

A. Kuhlmann (GTZ Bolivien)<br />

K. De<strong>in</strong><strong>in</strong>ger (Weltbank)<br />

M. Schür<strong>in</strong>g (TTZ<br />

Bremerhaven)<br />

P. Kocks (GTZ)<br />

Aula<br />

Sprache:<br />

Englisch<br />

Foyer vor Aula<br />

Aula<br />

Aula<br />

Foyer vor <strong>der</strong><br />

Aula sowie<br />

verschiedene<br />

Sem<strong>in</strong>arräume<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!