16.11.2012 Aufrufe

Leistungsbilanz 2008 - Leistungsbilanzportal

Leistungsbilanz 2008 - Leistungsbilanzportal

Leistungsbilanz 2008 - Leistungsbilanzportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erläuterunGen<br />

eiGenKAPitAl<br />

Dargestellt sind das prospektierte und das tatsächlich eingeworbene<br />

eigenkapital (Kommanditkapital) ohne agio zur schließung<br />

des Fonds.<br />

FreMDKAPitAl in eur Bei AnKAuF<br />

Dargestellt ist das Fremdkapital für ankauf, ohne aufgeschuldete<br />

Zinsen und einschließlich einer ggf. vereinbarten liquiditätslinie,<br />

sofern diese in der investitionsphase in anspruch genommen<br />

wurde. angegeben wird Ursprungsvaluta in euro und zusätzlich<br />

gegebenenfalls in Fremdwährung mit entsprechendem Umrechnungskurs.<br />

FreMDKAPitAl in eur Per 31.12.<strong>2008</strong><br />

Dargestellt wird das Fremdkapital gemäß Jahresabschluss,<br />

inklusive aufgeschuldeter Zinsen und gegebenenfalls inklusive<br />

liquiditätslinie. Die berücksichtigung der aufgeschuldeten<br />

Zinsen folgt den vereinbarungen der Kreditverträge, die einen<br />

Kreditrahmen vorsehen. bei der tilgung ist keine Unterscheidung<br />

zwischen Darlehen und aufgeschuldeten Zinsen vorgesehen.<br />

GesAMtinVestitiOnsVOluMen<br />

Das Gesamtinvestitionsvolumen ergibt sich aus der summe von<br />

eigen- und Fremdkapital und wird ohne agio angegeben.<br />

inVestiertes KAPitAl<br />

Das investierte Kapital gibt an, wie viel bisher in den ankauf der<br />

Policen investiert wurde.<br />

VerMöGen DurCH BeWerteten rÜCKKAuFsWert<br />

Bei AnKAuF in Der inVestitiOnsPHAse<br />

Das „vermögen durch bewerteten Rückkaufswert bei ankauf in<br />

der investitionsphase“ gibt die summe der Rückkaufswerte der<br />

einzelnen Policen bei ankauf an. Die bewerteten Rückkaufswerte<br />

ergeben sich aus den zuletzt von den versicherungsgesellschaften<br />

bestätigten Rückkaufswerten, ergänzt um eine auf- oder<br />

abzinsung auf den Kaufzeitpunkt bzw. den 31. Dezember des<br />

betreffenden Jahres.<br />

ABlAuF-/tODesFAllleistunGen<br />

endet eine versicherungspolice zum vereinbarten ende der laufzeit,<br />

vereinnahmt die Fondsgesellschaft die ablaufleistung. im Fall<br />

des vorzeitigen ablebens der versicherten Person vereinnahmt<br />

die Fondsgesellschaft die todesfallleistung und zahlt einen teil<br />

davon an die Hinterbliebenen aus.<br />

VerMöGen DurCH BeWerteten rÜCKKAuFsWert<br />

Per 31.12.<strong>2008</strong><br />

Das „vermögen durch bewerteten Rückkaufswert in teUR per<br />

31.12.<strong>2008</strong>“ gibt die summe der Rückkaufswerte der einzelnen<br />

Policen zum stichtag an. Die bereits durch todesfall oder ablauf<br />

beendeten Policen werden dabei nicht berücksichtigt, die<br />

entsprechenden ablauf-/todesfallleistungen werden gesondert<br />

ausgewiesen.<br />

Die entwicklung des Wertes einer Police hängt wesentlich von<br />

der jährlich gutgeschriebenen verzinsung durch das versiche-<br />

rungsunternehmen und von den individuellen abschlägen (für<br />

abschlusskosten, storno- und verwaltungsgebühren) im Falle<br />

einer Kündigung des versicherungsvertrages ab. Diese variieren<br />

zwischen den verschiedenen versicherungsgesellschaften.<br />

tilGunG DArleHen<br />

Der Prozentwert „tilgung Darlehen“ gibt an, welcher teil des Dar-<br />

lehens im aktuellen Jahr und insgesamt getilgt wurde.<br />

AussCHÜttunGen<br />

ausschüttungen sind Zahlungen an die Gesellschafter, die aus<br />

liquiditätsüberschüssen der Fondsgesellschaften geleistet werden.<br />

Die angabe erfolgt als Prozentwert in bezug auf das Kommanditkapital<br />

ohne agio und per annum. Der kumulierte Wert gibt<br />

die summe der bisher insgesamt ausgezahlten ausschüttungen<br />

an. ausschüttungen beinhalten die Rückzahlung von Kommanditkapital.<br />

KAPitAlertrAGsteuer<br />

von der auszuzahlenden ablaufleistung haben die versicherungsunternehmen<br />

zunächst Kapitalertragsteuer einschließlich solidaritätszuschlag<br />

auf erwirtschaftete steuerpflichtige Zinsgewinne<br />

einzubehalten und an die Finanzverwaltung abzuführen. es handelt<br />

sich dabei um eine steuervorauszahlung, die den anlegern<br />

entsprechend ihrer beteiligungsquote zugewiesen wird und die<br />

diese im Rahmen ihrer persönlichen einkommensteuererklärung<br />

als steuergutschrift geltend machen können.<br />

114 WWW.MPC-CaPital.De<br />

Die Private-equity-Fonds<br />

im Jahr 1999 ermöglichte die heutige MPC Capital investments GmbH mit dem ersten deutschen<br />

Private-equity-Fonds privaten investoren venture-Capital- und Private-equity-investments<br />

vorwiegend im technologiesektor. 2005 wurde das Konzept umgestellt. Das neue Konzept ab dem<br />

MPC Global equity 7 setzt den investitionsfokus gezielt auf klassische industrien im europäischen<br />

Mittelstand. Per Dezember <strong>2008</strong> betrug das Gesamtemissionsvolumen der insgesamt 14 Global<br />

equity-Fonds über eUR 412 Millionen.<br />

MPC CaPital investMents GMbH<br />

115<br />

Private equity

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!