16.11.2012 Aufrufe

Leistungsbilanz 2008 - Leistungsbilanzportal

Leistungsbilanz 2008 - Leistungsbilanzportal

Leistungsbilanz 2008 - Leistungsbilanzportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erläuterunGen<br />

PArtnerFunDs<br />

Partnerfunds oder Zielfunds werden die Private equity-Fonds ge-<br />

nannt, in die die Global equity-Dachfonds investieren. Die Part-<br />

nerfunds beteiligen sich dann direkt an ausgewählten Unternehmen.<br />

DireKtinVestMent<br />

bei einem Direktinvestment beteiligt sich die Fondsgesellschaft<br />

direkt an einem Unternehmen.<br />

Asset AllOCAtiOn<br />

Die asset allocation gibt die verteilung der einzelnen investments<br />

nach bestimmten Kriterien wie Währungen, Finanzierungsstadien<br />

und branchen an. eine breite streuung erhöht die sicherheit.<br />

exit<br />

Der exit bezeichnet den verkauf der anteile eines Unternehmens.<br />

Dies kann beispielsweise durch ein iPO (initial Public Offering),<br />

ein erstes öffentliches anbieten der Unternehmensanteile bzw.<br />

einen börsengang, oder ein MbO (Management-buy Out), einen<br />

Kauf der anteile durch das bestehende Management, geschehen.<br />

Venture CAPitAl<br />

Wird eigenkapital Unternehmen in der Frühphase zur verfügung<br />

gestellt, spricht man von venture Capital. in der Frühphase bestehen<br />

eventuell nur Konzepte, ideen oder ein erster kleiner Kundenstamm.<br />

entsprechende Unternehmen sind noch nicht etabliert<br />

und befinden sich in der Regel noch in der Gründungsphase.<br />

PriVAte equity<br />

Private equity ist der spezielle begriff für beteiligungen an Unternehmen<br />

in späteren Phasen. Diese Unternehmen existieren<br />

meist schon längere Zeit, sind etabliert, haben bereits Gewinne<br />

erwirtschaftet und verfügen über eine solide Kundenbasis. Mit<br />

zusätzlichem eigenkapital sollen z. b. weiterführende Ziele oder<br />

strategische Umstrukturierungen realisiert werden.<br />

Gleichzeitig wird Private equity als Oberbegriff für venture Capital<br />

und Private equity im engeren sinne verwendet.<br />

FörDerMittel KFW<br />

erfüllen beteiligungen an jungen Unternehmen bestimmte<br />

voraus setzungen, können sie zusätzliche Fördermittel von der<br />

Kreditanstalt für Wiederaufbau erhalten.<br />

HinWeis<br />

Die vorliegende leistungsbilanz gibt ihnen einen Überblick über<br />

alle von MPC Capital in Deutschland initiierten und vertriebenen<br />

sowie über die von MPC Capital in Österreich vertriebenen<br />

Fondsprodukte. Die Global equity-Fonds werden in Österreich in<br />

Form von Genussscheinen der MPC venture invest aG offeriert.<br />

ÜBerBliCK ÜBer Die reCHnunGsKreise unD<br />

zielFOnDs Der AnleGer Aus österreiCH<br />

Rechnungskreis a: WKn 070409: Ge iv<br />

Rechnungskreis b: WKn 070408: Ge iv + Ge v<br />

Rechnungskreis C: WKn 070407: Ge step by step i<br />

Rechnungskreis D: isin at 0000639042: Ge step by step ii<br />

und Ge step by step iii<br />

Rechnungskreis e: isin at 0000637475: Ge v und Ge vi<br />

146 WWW.MPC-CaPital.De<br />

Die Vermögensstrukturfonds<br />

Den ersten MPC best select legte die heutige MPC Capital invest ments GmbH 2002 auf, um<br />

anlegern eine optimierte vermögensstrukturierung bereits in einem einzigen Fonds zu bieten. bis<br />

ende <strong>2008</strong> wurden über eUR 153 Millionen eigenkapital von den sieben MPC best select-Fonds<br />

eingeworben und über eUR 134 Millionen davon bereits in MPC Capital-Fonds der verschiedenen<br />

assetklassen investiert.<br />

MPC CaPital investMents GMbH<br />

147<br />

Best select

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!