28.04.2015 Aufrufe

Aktion Dritter Weg -Aufbauinitiative-

Aktion Dritter Weg -Aufbauinitiative-

Aktion Dritter Weg -Aufbauinitiative-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zum Bezug von Waren. In der Hand derjenigen, die Einkommen<br />

beziehen, bedeutet das Geld als Rechtsdokument eine Anweisung<br />

auf diejenigen Konsumwaren, die die Einkommens--<br />

Empfänger kaufen werden. Der Geldstrom, der insgesamt als<br />

Einkommen an die im Bereich der Unternehmen Tätigen herausgegeben<br />

wird, ist vollständig in die Preise der Konsumwaren einzukalkulieren,<br />

die von den Unternehmen insgesamt erzeugt werden.<br />

Trifft schließlich das Geld im Kaufprozeß mit der Ware zusammen,<br />

in deren Preis es einkalkuliert war, so verliert das Geld auch diese<br />

Rechtsbedeutung. Beim Verkauf der Waren an die Konsumenten<br />

kommt also der Geldstrom zurück in die Hand der Unternehmen.<br />

Natürlich ist dieses zurückfließende Geld mit keinen Wirtschaftswerten<br />

mehr verbunden. Diese wert-losen Rechtsdokumente<br />

müssen zu den Banken, die mit der Geldausgabe die Unternehmen<br />

zum Produzieren verpflichtet hatten, zurückkommen und dort<br />

die Kredite abdecken. Man sieht die außerordentlichen Konsequenzen,<br />

die ein Ins-Rechte-Denken des Geldbegriffes mit sich<br />

bringt: Das Geld, das die Unternehmen beim Verkauf ihrer Erzeugnisse<br />

einnehmen, ist wert-los; es gibt keinerlei Rechte;<br />

nur der Ordnung halber — damit es nicht herumvagabundiert —<br />

muß es aus dem Verkehr gezogen werden. Um neu in den Kreislauf<br />

einzutreten, bedarf es eines originären Rechtsaktes, der von<br />

dem damit beauftragten Organsystem der Zentral- und Kreditbankinstitutionen<br />

bzw. von diesen dazu bevollmächtigten Organen der<br />

Unternehmen selbst ausgesprochen werden muß.<br />

An dieser Stelle haben wir in den heutigen westlichen Wirtschaftssystemen<br />

das Einfallstor der Macht. Alle Unternehmen, Konzerne<br />

und Banken geben aus eigener Machtvollkommenheit, aber ohne<br />

zu wissen, was sie tun und deshalb mechanisch, dem Gelde<br />

Rechtskraft. Aus dieser selbstherrlichen Machtvollkommenheit, die<br />

nach dem herrschenden Geldbegriff, der im Geld noch das universelle<br />

Tauschmittel sieht, natürlich "rechtens" ist, wird jegliches<br />

Bestreben, eine freiheitliche Demokratie zu verwirklichen, unterlaufen.<br />

Das faktisch und objektiv mit keinem Wirtschaftswert verbundene<br />

Geld, das beim Verkauf der Konsumwerte in die Hand der<br />

Unternehmen zurückfließt, wird gehandhabt, als ob es schlechthin<br />

der Wirtschaftswert, die unvergängliche Ware sei — das universelle<br />

Tauschmittel, mit welchem die Produktionsstätten "erworben"<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!