28.04.2015 Aufrufe

Aktion Dritter Weg -Aufbauinitiative-

Aktion Dritter Weg -Aufbauinitiative-

Aktion Dritter Weg -Aufbauinitiative-

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nächsten, verschärften Krise.<br />

Die mit diesem <strong>Weg</strong> verbundenen Verluste und sozialen Ungerechtigkeiten<br />

sind unermesslich. Das System als Ganzes ist in hohem<br />

Grade irrational. 2) In hohem Maße abstrakt ist andererseits das<br />

System der Zentralverwaltungswirtschaft des staatsmonopolistischen<br />

Sozialismus. Abstrakt nennen wir es deshalb, weil es nicht<br />

von den Wünschen der Konsumenten ausgeht und ihnen keinerlei<br />

Entscheidungsfreiheit am Markt zubilligt, wie es sie — obgleich<br />

sehr eingeschränkt — in der marktwirtschaftlichen Ordnung doch<br />

immerhin gibt. Wird der Verbraucher in dieser zum Objekt in der<br />

Verfolgung der Privatinteressen der Produzenten gemacht, so in<br />

jener Ordnung zum Objekt bürokratischer Verfügungen. 3) Die dritte<br />

Möglichkeit, die Brücke herzustellen zwischen Produktion und<br />

Konsumtion, ist die noch nirgends praktisch in Angriff genommene<br />

selbstverwaltete, freie Planwirtschaft. Sie basiert auf der Grundentscheidung,<br />

daß alles Wirtschaften nur und ausschließlich der<br />

Deckung des Bedarfs der Menschen zu dienen hat. Und das bedingt<br />

selbstverständlich die Einbeziehung der Konsumentenwünsche<br />

und -Interessen in die Planung der wirtschaftlichen Entwicklung.<br />

Die geeigneten Orte, wo die Konsumentenvertreter mitwirken<br />

am Verständigen und Vereinbaren über die Perspektiven der Produktion,<br />

sind jene Gremien des Systems der beratenden Kuratorien,<br />

über deren Funktion wir schon Andeutungen gemacht haben.<br />

Mitwirkung ist hier auf allen Ebenen möglich und nötig: von<br />

regional und branchenbegrenzt arbeitenden Gremien bis hin zu<br />

Organen auf der Ebene der Weltwirtschaftsordnung. Das Funktionssystem<br />

der beratenden Kuratorien bildet sich in dem Umfang<br />

und in der Art und Weise aus dem System der freien Unternehmenswirtschaft<br />

heraus, wie es zur möglichst optimalen Erfüllung<br />

der Aufgaben des bedarfsorientierten Wirtschaftens erforderlich ist.<br />

Neben Vertretern der Unternehmen und der Konsumenten müssen<br />

in diesen Gremien natürlich auch die leitenden Mitarbeiter der Kredit-<br />

und Assoziationsbanken mit vertreten sein. Dies also zusammen,<br />

nicht nur die "freie Assoziation der Produzenten", wird das<br />

Selbstverwaltungsleben der Gesamtwirtschaft darstellen.<br />

Bevor noch zwei weitere Momente des Selbstverwaltungsprinzips,<br />

wie es von der IG DRITTER WEG gesehen wird, angeführt werden<br />

sollen, sei gegen Mißverständnisse über das System der beratenden<br />

Kuratorien noch hinzugefügt, daß seine Gremien natürlich kei-<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!