16.11.2012 Aufrufe

Faust in der Tasche - Ortho-Bio-Med Centro di cura Specialistico

Faust in der Tasche - Ortho-Bio-Med Centro di cura Specialistico

Faust in der Tasche - Ortho-Bio-Med Centro di cura Specialistico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/2011<br />

Zur Diskussion<br />

Patienten. Anfänglich erhöhte Speichelcortisolspiegel [42, 53, 79],<br />

e<strong>in</strong>e Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung des Neurotroph<strong>in</strong>s sBDNF (Bra<strong>in</strong>-Derived-<br />

Neurotrophic-Faktor) [54], <strong>der</strong> für <strong>di</strong>e Funktion <strong>der</strong> Zellen im<br />

Hippocampus, im Frontalhirn und <strong>der</strong> Großhirnr<strong>in</strong>de von Bedeutung<br />

ist, e<strong>in</strong>e Erhöhung <strong>der</strong> SOD-Aktivität (Superoxid<strong>di</strong>smutase)<br />

als H<strong>in</strong>weis für vermehrten Oxidativen Stress [57], erhöhte Cytok<strong>in</strong>spiegel<br />

als H<strong>in</strong>weis auf e<strong>in</strong>e systemische Inflammation [41,<br />

44, 51], weiterh<strong>in</strong> fanden sich Störungen <strong>der</strong> Immunfunktion [7],<br />

<strong>der</strong> Ger<strong>in</strong>nung und <strong>der</strong> Fibr<strong>in</strong>olyse, und bei chronischem Stress<br />

oxidativ bed<strong>in</strong>gte Atrophien des Hippocampus [52], alles Faktoren,<br />

<strong>di</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> üblichen Differenzial<strong>di</strong>agnostik und vor allem <strong>der</strong><br />

zw<strong>in</strong>gend erfor<strong>der</strong>lichen Therapie unzureichend o<strong>der</strong> gar nicht<br />

berücksichtigt werden.<br />

Von zentraler Bedeutung ist <strong>di</strong>e Erkenntnis, dass stän<strong>di</strong>g wie<strong>der</strong>holte<br />

Adrenal<strong>in</strong>auschüttungen, übermittelt durch cycl. AMP,<br />

den Ca-Influx <strong>in</strong> Mitochondrien verstärken, <strong>der</strong> zwar zunächst <strong>di</strong>e<br />

ATP-Produktion anhebt, bei Überschreiten e<strong>in</strong>er Toleranzschwelle<br />

aber cytotoxisch wirkt und zu e<strong>in</strong>er vermehrten Perox<strong>in</strong>itritbildung<br />

mit sek. irreversibler Schä<strong>di</strong>gung <strong>der</strong> Atmungsketten-<br />

Enzymkomplexe [45] bis h<strong>in</strong> zur Zellapoptose führen kann. Nach<br />

langjähriger Überfor<strong>der</strong>ung kommt es zu Nebennierenatrophien<br />

[34] mit konsekutiver Nebennieren<strong>in</strong>suffizienz [79, 89, 96].<br />

So wird deutlich, dass sich jede Form persistieren<strong>der</strong>, geistigseelischer<br />

Überlastung o<strong>der</strong> Traumatisierung auf zellulärer Ebene<br />

nie<strong>der</strong>schlägt, teilweise mit langfristigen Konsequenzen, <strong>di</strong>e bei<br />

konsequenter Diagnostik verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden könnten.<br />

Therapie<br />

Wie schon e<strong>in</strong>gangs erwähnt, kann nur e<strong>in</strong>e ganzheitlich orientierte,<br />

ausreichend tiefgehende Therapie <strong>di</strong>e Geist, Seele und<br />

Körper im gleichem Maße berücksichtig, erfolgreich se<strong>in</strong>. Selbstverständlich<br />

benötigen typische Burnout-Patienten zunächst<br />

e<strong>in</strong>e Herausnahme aus dem krankmachenden Milieu, soweit<br />

möglich, und benötigen aktive Hilfe und Unterstützung bei <strong>der</strong><br />

Bewusstmachung all <strong>der</strong> Prozesse, <strong>di</strong>e über viele Jahre h<strong>in</strong>weg<br />

<strong>di</strong>esen Zusammenbruch ausgelöst und geför<strong>der</strong>t haben.<br />

Im Bewusstse<strong>in</strong> <strong>der</strong> Tatsache, dass persönlichkeitsbed<strong>in</strong>gte<br />

Strukturen oft zwanghaft fixiert s<strong>in</strong>d und es gerade bei den mitunter<br />

<strong>in</strong> ihrer Effizienz wenig erfolgversprechenden, analytischen<br />

INNOVATION FROM SWITZERLAND<br />

H<strong>in</strong>weis gemäß § 3 Heilmittelwerbegesetz: Bei <strong>der</strong> Behandlungsmethode <strong>der</strong> Psychosomatischen Energetik handelt es sich um e<strong>in</strong> Verfahren<br />

<strong>der</strong> alternativen <strong>Med</strong>iz<strong>in</strong>, das wissenschaftlich noch nicht anerkannt ist.<br />

zaenmagaz<strong>in</strong><br />

Verfahren Jahre dauern kann, bis es, und das ja nur <strong>in</strong> wenigen<br />

Fällen, zu wesentlichen Besserungen des Bef<strong>in</strong>dens kommt, ist<br />

es zw<strong>in</strong>gend erfor<strong>der</strong>lich, sich von Anfang an <strong>di</strong>e Molekularbiologischen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Konsequenz solcher Persönlichkeitsstrukturen,<br />

<strong>di</strong>e letztlich <strong>in</strong> chronischem Disstress enden,<br />

anzusehen und therapeutisch mite<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

Wer <strong>di</strong>e zugrunde liegenden molekularbiologischen Pathomechanismen<br />

aber nicht kennt, kann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Therapie gravierende<br />

Fehler machen. Dies betrifft nicht nur e<strong>in</strong>e z.B. kohlen hydratreiche<br />

Ernährung, <strong>di</strong>e <strong>di</strong>e mitochondriale Dysfunktion noch<br />

wesentlichen verschärfen kann, son<strong>der</strong>n auch den Glauben,<br />

sportliche Betätigung und körperliche Aktivierung sei <strong>in</strong> allen<br />

Fällen <strong>in</strong><strong>di</strong>ziert und hilfreich. E<strong>in</strong>e Vielzahl von Patienten, <strong>di</strong>e ich<br />

behandele, s<strong>in</strong>d an Psychosomatischen Kl<strong>in</strong>iken <strong>in</strong> körperlicher<br />

Aktivierungs- und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprozesse gedrängt worden, <strong>di</strong>e ihre<br />

kl<strong>in</strong>ische Symptomatik <strong>in</strong> fataler Weise verschlechtert und ihre<br />

körperliche Leistungsfähigkeit erheblich reduziert haben. In<br />

Unkenntnis <strong>di</strong>eser mitochondrialen Prozesse wurde <strong>di</strong>es nicht<br />

selten als „Wi<strong>der</strong>stand“ gegen <strong>di</strong>e Therapie als solche fehlgedeutet.<br />

Wenn wir also Oxidativen und Nitrosativem Stress gesichert<br />

haben, wie sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel sowohl bei chronischem Mü<strong>di</strong>gkeitssyndrom<br />

als auch Burnout-Syndrom vorliegen, dann müssen<br />

beide e<strong>in</strong>er konsequenten Therapie zugeführt werden, eben gerade<br />

deshalb, wie <strong>di</strong>e E<strong>in</strong>wirkung von Perox<strong>in</strong>itrit zu irrevisiblen<br />

Schäden an den Mitochondrien, <strong>di</strong>e maternal (von Müttern auf<br />

Ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong>) vererbt werden, führen kann und <strong>der</strong> NO/ONOO-<br />

Zyklus <strong>der</strong> Motor für <strong>di</strong>e Entwicklung unterschiedlichster Chronischer<br />

Zivilisationserkrankungen ist [58, 115, 135].<br />

Basierend auf <strong>der</strong> Auswertung von 1478 wissenschaftlichen<br />

Arbeiten hat Prof. pal pacher [58] <strong>di</strong>e Bedeutung des Nitrosativen<br />

Stresses bei <strong>der</strong> Entwicklung von Herz- und Gefäßerkrankungen,<br />

dem zirkulatorischen Schock, lokalen Entzündungen bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung von Krebserkrankungen, Schlaganfällen, neurodegenerativen<br />

Erkrankungen und beson<strong>der</strong>s auch des Diabetes<br />

mellitus sehr deutlich aufgezeigt.<br />

Da das Wissen um <strong>di</strong>ese Zusammenhänge noch nicht verbreitet<br />

ist, werden <strong>di</strong>e notwen<strong>di</strong>gen Untersuchungen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel nicht durchgeführt und den Patienten werden symptomorientierte<br />

<strong>Med</strong>ikamente verschrieben, <strong>di</strong>e nicht selten den biochemischen<br />

Teufelskreis noch <strong>in</strong>tensivieren.<br />

IN DIE TIEFE GEHEN. BLOCKADEN SUCHEN. LEBENSENERGIE SPÜREN.<br />

� Die Basismethode <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Komplementärme<strong>di</strong>z<strong>in</strong>:<br />

Ganzheitlich für Körper und Seele.<br />

� Verb<strong>in</strong>det mo<strong>der</strong>ne Erkenntnisse <strong>der</strong> Psychoneuroimmunologie<br />

mit antiker <strong>Med</strong>iz<strong>in</strong> und Yoga-Philosophie.<br />

� Testen <strong>der</strong> vier fe<strong>in</strong>stoffl ichen Energie-Ebenen („energetischer Blutdruck“).<br />

� Emotionale Blockaden suchen und mit 28 Komplex-Homöopathika<br />

schonend behandeln.<br />

� Selbstheilkräfte anregen und Lebensfreude wecken.<br />

Grossmatt 3<br />

CH-6052 Hergiswil<br />

Fon 0041 - 41 - 630 0888<br />

Fax 0041 - 41 - 630 0887<br />

<strong>in</strong>fo@rubimed.com<br />

www.rubimed.com<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!