16.11.2012 Aufrufe

Faust in der Tasche - Ortho-Bio-Med Centro di cura Specialistico

Faust in der Tasche - Ortho-Bio-Med Centro di cura Specialistico

Faust in der Tasche - Ortho-Bio-Med Centro di cura Specialistico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/2011<br />

Orig<strong>in</strong>alia<br />

zaenmagaz<strong>in</strong><br />

Mamma-Elastographie und Hochfrequenz-<br />

Ultraschall-CT<br />

Zwei strahlenfreie komplementäre Verfahren<br />

claus scHulte-ueBB<strong>in</strong>G<br />

Zusammenfassung<br />

Die Mamma-Elastographie ist als Ergänzung und<br />

Weiterentwicklung des Hochfrequenz-Mamma-<br />

Ultra schalls e<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>nes standar<strong>di</strong>siertes Komplementär-Verfahren,<br />

das sich <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

ergänzenden Differential<strong>di</strong>agnose von benignen<br />

und malignen Herden bewährt hat: Cysten, Fibroadenome,<br />

Lipome, Intraduktale Karz<strong>in</strong>ome, Lobuläre<br />

Karz<strong>in</strong>ome etc.<br />

Vor allem bei sehr <strong>di</strong>chtem Brustdrüsengewebe (ACR<br />

Grad 3 und Grad 4), wo <strong>der</strong> Mammographie-Befund<br />

oft nur e<strong>in</strong>geschränkt beurteilbar ist, sowie bei allen<br />

(potentiell) pathologischen Hochfrequenz-Mamma-<br />

Sonographie-Befunden, vor allem BIRADS III, IV und V,<br />

hat sich <strong>di</strong>e Elastographie neben dem 3D-Hoch-<br />

frequenz-Ultraschall-CT bewährt.<br />

Gerade bei auffälligen Herden kann <strong>der</strong> Elastographie-Befund<br />

<strong>in</strong> Größe und Struktur vom Hochfrequenz-Mamma-Sonographie-Befund<br />

abweichen. Im<br />

Falle von Malignomen, <strong>di</strong>e operiert werden müssen,<br />

zeigt <strong>di</strong>e Histologie häufig, dass <strong>di</strong>e Größe des Herdes<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Elastographie erstaunlich gut <strong>der</strong> postoperativ<br />

ermittelten Größe entspricht.<br />

Die Elastographie kann ke<strong>in</strong>esfalls <strong>di</strong>e gemäß S-3-<br />

Leitl<strong>in</strong>ien standar<strong>di</strong>sierten Diagnostik-Verfahren ersetzen,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>di</strong>ese le<strong>di</strong>glich s<strong>in</strong>nvoll ergänzen.<br />

Schlüsselwörter: Elastographie, Mamma-Elastographie,<br />

Brustkrebs, Brustkrebs-Früherkennung, Ultraschall-CT,<br />

Infrarot-Ra<strong>di</strong>ographie, Mammagraphie,<br />

Mamma-Diagnostik, strahlenfrei<br />

Autor<br />

Praxis Prof. Dr. Schulte-Uebb<strong>in</strong>g<br />

Gynäkologie, Endokr<strong>in</strong>ologie, Onkologie, Immunologie,<br />

Toxikologie, Ultraschall CT, Privatlabor<br />

We<strong>in</strong>str. 7 A<br />

D–80333 München<br />

Tel.: 089 / 29 96 55, Fax: 089 /29 96 72<br />

E-Mail: dr-schulte-uebb<strong>in</strong>g@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

E<strong>in</strong>führung<br />

Für <strong>di</strong>e Diagnostik und Therapie von Brustkrebs gibt es <strong>in</strong>ternationale<br />

Standards mit Leitl<strong>in</strong>ien, nach denen wir uns richten. Die<br />

Brustkrebs-Früherkennung hat sich <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten,<br />

auch Dank <strong>der</strong> Mammographie-Reihenuntersuchungen, verbessert.<br />

Dennoch s<strong>in</strong>d sich alle Expert(<strong>in</strong>n)en e<strong>in</strong>ig, dass <strong>di</strong>e Ergebnisse<br />

noch verbessert werden können, u.a. auch durch entsprechende<br />

komplementäre Verfahren.<br />

Technische Diagnoseverfahren<br />

Wir empfehlen – Leit l<strong>in</strong>ien-gemäß – das Mammographie-Screen<strong>in</strong>g<br />

zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr, alle 2 Jahre. Die Evaluierung<br />

erfolgt nach BIRADS (I, II, III, IV, V) von zwei unabhängige<br />

Ärzt(<strong>in</strong>n)e(n). Die (Röntgen-) Mammographie hat zur Brustkrebs-<br />

Früh<strong>di</strong>agnose nach wie vor den wichtigsten Stellenwert.<br />

Gerade bei jungen Frauen und bei Frauen mit sehr <strong>di</strong>chter<br />

Brust stößt <strong>di</strong>e Mammographie lei<strong>der</strong> oft an ihre Grenzen. Daher<br />

setzen wir neben <strong>der</strong> Mammographie auch e<strong>in</strong> Hochfreqenz-<br />

Ultraschall-CT, <strong>di</strong>e Infrarot-Mamma-Ra<strong>di</strong>ographie „Mammovision“<br />

und neuerd<strong>in</strong>gs auch <strong>di</strong>e sogenannte „Mamma-Elastographie“<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Mammographie,<br />

Infrarot-Thermographie,<br />

3D-Ultraschall<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!