16.11.2012 Aufrufe

Faust in der Tasche - Ortho-Bio-Med Centro di cura Specialistico

Faust in der Tasche - Ortho-Bio-Med Centro di cura Specialistico

Faust in der Tasche - Ortho-Bio-Med Centro di cura Specialistico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2/2011<br />

ZAEN<br />

ARBEITSKREIS<br />

BIO–PHYSIKALISCHE THERAPIE<br />

Symposium und Workshop des<br />

Arbeitskreises zur physikalischen<br />

Gefäβtherapie BEMER –<br />

e<strong>in</strong> Höhepunkt des Jubiläumskongresses<br />

2011<br />

Mit fast 80 Teilnehmern waren Symposium und Workshop des<br />

Arbeitskreises „<strong>Bio</strong>-Physikalische Therapie“ auch auf dem 120.<br />

Kongress des ZAEN wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Höhepunkt. Mit groβem Interesse<br />

wurden vor Allem <strong>di</strong>e Vorträge von Dr. ra<strong>in</strong>er klopp vom Institut<br />

für Mikrozirkulation, von Prof. Dr. toMas sosna aus <strong>der</strong> Thomayer<br />

Augenkl<strong>in</strong>ik <strong>der</strong> Karlsuniversität <strong>in</strong> Prag, von Prof. Dr. zieMssen von<br />

<strong>der</strong> Techn. Universität Dresden und von Chefarzt Dr. lucas weisskopF<br />

aus <strong>der</strong> Rennbahnkl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> Basel verfolgt.<br />

Dr. klopp demonstrierte mit sensationellen neuen Filmaufnahmen,<br />

<strong>di</strong>e unter E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Intravitalmikroskopie <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem Max-Delbrück-Centrum für molekulare <strong>Med</strong>iz<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Charité angefertigt wurden, <strong>di</strong>e neuen Erkenntnisse<br />

zur E<strong>in</strong>wirkung <strong>der</strong> physikalischen Gefäβtherapie BEMER auf <strong>di</strong>e<br />

ATP-Produktion <strong>in</strong> den Mitochondrien menschlicher Trachea-<br />

Epithelzellen und Prof. Dr. sosna sprach über den erfolgreichen<br />

E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Therapie bei <strong>di</strong>abetischem Makulaödem. Prof. Dr.<br />

zieMssen stellte <strong>di</strong>e ausgezeichneten Ergebnisse e<strong>in</strong>er 3-jährigen<br />

Langzeitbeobachtung an Patienten mit „Fatigue“ bei Multipler<br />

Sklerose vor und Chefarzt Dr. weisskopF berichtete über <strong>di</strong>e Erfolge<br />

beim komplementären E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Therapie <strong>in</strong> <strong>der</strong> postoperativen<br />

Heilung nach komplikationsbehafteten Achillessehnenoperationen<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Kl<strong>in</strong>ik.<br />

Im Workshop am Nachmittag wurden praxisrelevante<br />

Fragen zur <strong>di</strong>agnostischen Verfahren <strong>in</strong> Zusammenhang mit<br />

Mikrozirkulationsstörungen <strong>di</strong>skutiert, auβerdem fand e<strong>in</strong> lebhafter<br />

Erfahrungsaustausch beim E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> physikalischen<br />

Gefäβtherapie BEMER <strong>in</strong> unterschiedlichen In<strong>di</strong>kationen im täglichen<br />

Praxis alltag statt. E<strong>in</strong>ige Teilnehmer, <strong>di</strong>e bereits über langjährige<br />

Erfahrungen mit <strong>der</strong> Therapie verfügen, stellten beson<strong>der</strong>s<br />

bemerkenswerte Fälle aus ihrer Praxis vor. Weiterh<strong>in</strong> waren<br />

e<strong>in</strong>e korrekte Abrechnung <strong>der</strong> Selbstzahler-Geräteleistung sowie<br />

<strong>di</strong>e Erstattung <strong>der</strong> Leistung durch verschiedene Krankenkassen<br />

Thema von Vorträgen von Dr. med. wolFGanG GreBe, dem Vorsitzenden<br />

des Arbeitskreises für Gebührenordnungsfragen im BDI<br />

und Dr. med. sieGFried schMotz-leyrer, e<strong>in</strong>em erfahrenen Praktiker<br />

mit groβer Erfahrung <strong>in</strong> Abrechnungsfragen. Den Abschluss<br />

<strong>der</strong> von den Teilnehmern sehr positiv bewerteten Veranstaltung<br />

bildeten Dunkelfeldmikroskopie-Untersuchungen, <strong>di</strong>e vom Präsidenten<br />

des ZAEN, Herrn Dr. med. olaF kuhnke, bei Teilnehmern<br />

vor und <strong>di</strong>rekt nach e<strong>in</strong>er Behandlung mit <strong>der</strong> physikalischen<br />

Gefäβtherapie BEMER durchgeführt wurden und deutlich <strong>di</strong>e<br />

Verbesserungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Physiologie <strong>der</strong> Erythrozyten durch <strong>di</strong>e<br />

Behandlung zeigten.<br />

zaenmagaz<strong>in</strong><br />

Auf dem nächsten Kongress im Herbst wird <strong>der</strong> Arbeitskreis wie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>en Workshop zur physikalischen Gefäβtherapie BEMER<br />

durchführen und damit dem immer gröβer werdenden Interesse<br />

<strong>der</strong> Kollegen an <strong>di</strong>eser komplementären Behandlung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Praxis- und Heimanwendung Rechnung tragen.<br />

Dr. med. Wolfgang Bohn<br />

Leiter des Arbeitskreises <strong>Bio</strong>-Physikalische Therapie<br />

Angebot nach dem 120. Jubiläumskongress<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong> des ZAEN,<br />

für <strong>di</strong>e Zeit von Juni bis November 2011 bietet <strong>der</strong> Arbeitskreis<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n des ZAEN wegen des groβen Interesses regionale<br />

Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte (Fortbildungspunkte<br />

durch <strong>di</strong>e jeweiligen Landesärztekammern) <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>igen zentralen Orten <strong>in</strong> Deutschland an.<br />

Thema: „Physikalische Gefäßtherapie als komplementäre<br />

Basistherapie zur Wirksamkeitsunterstützung je<strong>der</strong> me<strong>di</strong>z<strong>in</strong>ischen<br />

Behandlung und zur Prophylaxe“<br />

Die Vorträge s<strong>in</strong>d kostenfrei, alle Kollegen s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

Über e<strong>in</strong>e Rückantwort und Interessensbekundung<br />

freuen wir uns.<br />

Rückantwort – bitte ausfüllen und faxen bis 15.05.2011<br />

Arbeitskreis <strong>Bio</strong>physikalische Therapie im Z.Ä.N. e.V.<br />

Promenadeplatz 1<br />

72250 Freudenstadt.<br />

Fax Nr. +49 (0)7441 9185822<br />

Ich habe Interesse an e<strong>in</strong>er Teilnahme mit ( ) Personen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region ___________________________________<br />

__<br />

am Mittwoch Nachmittag/ Abend<br />

am Wochenende<br />

Ich habe Interesse an <strong>der</strong> physikalischen Gefäßtherapie<br />

BEMER.<br />

Bitte senden Sie mir Detail<strong>in</strong>formationen.<br />

Bitte rufen Sie mich zurück.<br />

Unterschrift<br />

Praxisstempel / Tel / Fax / Mail<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!