17.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Im Januar starteten zwei Mitarbeiterinnen, Frau Stefanie Eberle und Frau Ingrid<br />

Marz, mit der 2-jährigen Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege. Es<br />

wurden mehrere intensivmedizinische Fortbildungen wie die Intensivtage in München<br />

und Murnau besucht. Außerdem wurden mehrere innerbetriebliche Fortbildungen<br />

durchgeführt.<br />

Die Schwerpunkte im Pflegekonzept lagen weiterhin auf der basalen Stimulation,<br />

dem Bobath- sowie dem Weaning-Konzept bei langzeitbeatmeten Patienten.<br />

2.2 Notaufnahme<br />

Von den insgesamt 3.343 stationären und ambulanten Neuzugängen der Neurologischen<br />

Klinik wurde knapp 30% (991 Patienten) – etwas weniger als in den<br />

Vorjahren - im Rahmen der Notaufnahme während des Bereitschaftsdienstes von<br />

17-8 Uhr bzw. an Wochenenden und Feiertagen versorgt. Rund drei Viertel der Patienten<br />

wurden stationär aufgenommen, die übrigen konnten nach ambulanter Versorgung<br />

wieder entlassen werden.<br />

Stationäre und ambulante Zugänge außerhalb der „regulären“ Dienstzeiten<br />

(17-8 Uhr und Wochenenden/Feiertage kumuliert)<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Eintreffen von Patienten in Abhängigkeit der Uhrzeit<br />

Uhrzeit Mo-Fr Sa/So/Feiertage<br />

0 – 7:55 Uhr 88 34<br />

8 – 16:55 Uhr Regelarbeitszeit 249<br />

17 – 19:55 Uhr 277 79<br />

20 – 23:55 Uhr 189 75<br />

Summe 554 437

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!