17.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mographische Bilder, da die MR-Angiographie und die Gefäß-Ultraschalldiagnostik<br />

(Duplexsonographie) sich vorteilhaft bei der Beurteilung der hirnversorgenden Arterien<br />

ergänzen.<br />

Zusammen mit der hiesigen Neuroradiologie, Neurochirurgie und Gefäßchirurgie<br />

können ggf. weitere diagnostische (CT-Angiographie, Digitale Subtraktions-Angiographie)<br />

und therapeutische (Wiedereröffnung von Gefäßeinengungen durch operative<br />

Eingriffe und Katheter-gestützte Interventionen) Maßnahmen durchgeführt<br />

werden.<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wurden 112 gesetzlich krankenversicherte Patienten im Rahmen dieser<br />

Sprechstunde behandelt.<br />

4.3 „Schmerzambulanz“<br />

Leiter: Oberarzt Dr. L. Cepek<br />

Mitarbeiter: Assistenzärzte Haus 21 OG<br />

Im Rahmen des interdisziplinären Schmerzzentrums der Klinik können niedergelassene<br />

Ärzte Patienten mit chronischen Schmerzen „vorstationär“ zur neurologisch-schmerztherapeutischen<br />

Behandlung und/oder Abklärung der Indikation für<br />

eine stationäre Schmerztherapie vorstellen (siehe hierzu auch Interdisziplinäres<br />

Schmerzzentrum S. 30).<br />

Zusätzlich zur vorstationären Untersuchung und Beratung erfolgte im Jahr <strong>2011</strong><br />

eine regelmäßige privatärztliche Sprechstunde für „Schmerzpatienten“ sowie auch<br />

eine nachstationäre Betreuung von Patienten etwa 3 Monate nach dem stationären<br />

Aufenthalt.<br />

Im Rahmen dieser Sprechstunde wurden 111 Patienten im Jahr <strong>2011</strong> mit somatoformen<br />

Schmerzstörungen, Kopf- und Gesichtsschmerzen, neuropathischen und<br />

muskuloskeletalen Schmerzsyndrome ambulant untersucht und behandelt.<br />

Möglichkeiten zur Inanspruchnahme ambulanter Leistungen<br />

Spezialsprechstunde Gesetzliche Krankenkassen Selbstzahler<br />

Bewegungsstörungen<br />

(„Botulinum“)<br />

Überweisung durch<br />

niedergelassene Fachärzte<br />

direkte Anmeldung<br />

Chronische Schmerzen (vor)stationärer Einweisungsschein direkte Anmeldung<br />

Hirngefäßerkrankungen<br />

(„Gefäßultraschall“)<br />

Überweisung durch Neurologen oder<br />

fachärztlich tätige Internisten<br />

direkte Anmeldung<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!