17.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

9. Funktionsdiagnostik<br />

9.1 Neurophysiologisches Labor<br />

Verantwortlicher Oberarzt: Dr. Reinhard Kimm<br />

Leitende MTA: Andrea Högel<br />

Das Aufgabenspektrum der Neurophysiologie umfasst folgende Tätigkeiten und<br />

Untersuchungsmethoden:<br />

• Elektroenzephalographie (EEG) einschl. verschiedener Provokationsmethoden<br />

wie Hyperventilation, Photostimulation und Schlafentzug als Basismethode in<br />

der Epilepsiediagnostik und der Behandlung mit Psychopharmaka<br />

• Evozierte Potenziale (EP) einschl. Magnetstimulation (MEP) zur Lokalisation<br />

von Schädigungen im Nervensystem (visuell, akustisch, somatossensibel und<br />

motorisch evozierte Potentiale)<br />

• Elektrokardiographie (EKG) zur Prüfung der Herzfunktion<br />

• Langzeitblutdruckmessung zur Erfassung von Bluthochdruck und Blutdruckschwankungen<br />

• Schellongtests und Herzratenvarianzmessungen (HRV) zur Abklärung von<br />

Schädigungen des autonomen Nervensystems.<br />

Leistungen der neurophysiologischen Labors <strong>2011</strong><br />

Summe Neurologie Neurochirurgie<br />

Psychiatrie<br />

EEG normal 2.262 1.011 38 1.213<br />

EEG verlängert 249 241 6 2<br />

Schlaf-EEG 97 97 - -<br />

VEP 122 119 2 1<br />

AEP 149 136 13 -<br />

SEP Standard 534 527 6 1<br />

SEP fraktioniert 430 417 13 -<br />

MEP 688 680 4 4<br />

EKG 6.065 773 1.607 3.685<br />

Schellongtest 51 51 - -<br />

Herzratenvarianz 46 46 - -<br />

Langzeit-Blutdruckmessung 120 120 - -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!