17.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

6.<br />

zusammen mit<br />

• Neurochirurgische Klinik der Universität Ulm am BKH <strong>Günzburg</strong><br />

(Ärztl. Direktor Prof. Dr. Ch. R. Wirtz)<br />

• Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am BKH<br />

<strong>Günzburg</strong> / Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie II der Universität Ulm<br />

(Ärztl. Direktor Prof. Dr. Th. Becker)<br />

• Sektion Neuroradiologie der Universität Ulm am BKH <strong>Günzburg</strong><br />

(Leiter Prof. Dr. B. Schmitz)<br />

Verantwortlicher Oberarzt: Dr. Lukas Cepek<br />

Im interdisziplinären Schmerzzentrum werden - unter Leitung der Neurologie -<br />

chronische Schmerzsyndrome diagnostiziert und behandelt. Schwerpunkte sind:<br />

• Neuropathische Schmerzen bei Schädigung des Nervensystems,<br />

• Schmerzsyndrome aus dem psychosomatischen Grenzbereich,<br />

• Schmerzsyndrome im höheren Lebensalter.<br />

Auch ein ggf. erforderlicher Medikamentenentzug mit Neueinstellung auf andere<br />

Medikamente wird angeboten.<br />

Patienten<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wurden 81 Patienten mit diesem Konzept im interdisziplinären<br />

Schmerzzentrum behandelt. Dabei zeigte sich im Vergleich zum Jahr 2010 (77 Patienten)<br />

eine leichte Zunahme der Patientenzahl und damit auch eine Steigerung<br />

der Behandlungstage auf 1.718 (Range 5-45), wobei hierbei wieder besonders der<br />

Anteil der Patienten angestiegen ist, die länger als 21 Tage behandelt wurde. So<br />

waren es noch im Jahr 2009 35%, im Jahr 2010 41% im Vergleich zu 52% der Patienten<br />

im Jahr <strong>2011</strong>.<br />

Multimodale interdisziplinäre stationäre Schmerztherapie <strong>2011</strong><br />

8-918.0 Multimodale Schmerztherapie: min. 7 bis max. 13 Behandlungstage 6<br />

8-918.1 Multimodale Schmerztherapie: min. 14 bis max. 20 Behandlungstage 29<br />

8-918.2 Multimodale Schmerztherapie: min. 21 Behandlungstage 46<br />

8-977 Multimodal-nichtoperative Behandlung des Bewegungssystems 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!