17.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

Jahresbericht 2011 - Bezirkskrankenhaus Günzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

über 3.500 Untersuchungen durchgeführt - damit erfolgte im Rahmen von TESS<br />

im Jahr <strong>2011</strong> das 35.000ste Konsil.<br />

Die Versorgung innerhalb des TESS-Projektes umfasst weiterhin nicht nur Schlaganfälle,<br />

sondern das gesamte Spektrum der Neurologie. So waren unter den Konsilen<br />

„lediglich“ 33% Schlaganfallpatienten. Somit trägt TESS zu einer Verbesserung<br />

der Versorgungsqualität aller neurologischen Patienten in unseren internistischen<br />

Partnerkliniken bei. Die Partnerkliniken nehmen an Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

des Bayerischen Arbeitskreises Qualitätssicherung (BAQ) teil.<br />

Zu den weiteren Aufgaben der Konsiliarärzte vor Ort gehörten regelmäßige Visiten<br />

auf den Stationen, auf denen die Schlaganfallpatienten behandelt werden, die Sicherung<br />

einer zuverlässigen Dokumentation der Schlaganfallpatienten im Rahmen<br />

der BAQ-Qualitätssicherung sowie regelmäßige Fortbildungen für Ärzte, Pflegepersonal,<br />

Krankengymnasten, Logopäden und Ergotherapeuten.<br />

Die Zahl der außerhalb der Präsenzzeiten der Ärzte sowie nachts und am Wochenende<br />

durchgeführten Telekonsile sowie der telemedizinisch indizierten Lysebehandlungen<br />

zeigte im Vergleich zu 2010 jeweils einen Zuwachs von 30%. Zu<br />

diesem erfreulichen Zuwachs trugen alle Partnerkliniken bei, wenn auch in unterschiedlichem<br />

Maße.<br />

Anzahl der Konsile in den einzelnen Krankenhäusern<br />

Arzt-<br />

stellen*<br />

Konsile<br />

vor Ort<br />

Gesamt<br />

Patienten<br />

Kempten 0,75 1577 1221<br />

Schlaganfälle<br />

388<br />

(32%)<br />

Telekonsile<br />

„Tele-<br />

lysen“<br />

117 20<br />

Immenstadt - - - - 67 6<br />

Donau-Ries 0,8 2060 1751<br />

- Donauwörth 0,4 1063 898<br />

- Nördlingen 0,2 698 603<br />

- Oettingen 0,2 299 250<br />

597<br />

(34%)<br />

310<br />

(35%)<br />

206<br />

(34%)<br />

81<br />

(32%)<br />

197 21<br />

75 11<br />

105 8<br />

17 2<br />

GESAMT 3,0 3637 2972 985 381 47<br />

*Arztpräsenz in Anteilen einer Ganztagestätigkeit zzgl. Vertretung in Urlaubs- und Krankheitszeiten<br />

Entwicklung der Telekonsile und Telelysen in den Jahren 2005-<strong>2011</strong><br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Telekonsile 146 165 202 174 192 284 381<br />

Telelysen - 18 17 17 22 35 47<br />

Lysehäufigkeit - 11% 8% 10% 11% 12% 12%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!