19.11.2012 Aufrufe

DWVG Jahrbuch 2011

DWVG Jahrbuch 2011

DWVG Jahrbuch 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Zlierebas bazrobis mowyobaSi Tanadgomis gamiznuli<br />

RonisZiebebis gatarebis meSveobiT da aseve evropis<br />

kavSirSi (berlinSi saerTaSoriso mwvane kvira, BioFach<br />

biologiuri nawarmi niurnbergSi da ANUGA kiolnSi)<br />

centralur agarul da sakveb saSualebaTa bazrobaze<br />

qarTuli sawarmoebis warmoCenis Tanadgomas.<br />

romeli gadadgmuli nabijebi SegiZliaT daasaxeloT<br />

saqarTvelos iusticiaSi? ra wvlili Seitana GIZ-ma<br />

samarTlisa da iusticiis reformebis konsultaciebSi?<br />

GIZ Tanadgomas uwevs qarTvel partniorebs 1993 wlidan<br />

samarTlisa da iusticiis reformebis ganxorcielebaSi<br />

samarTlebrivi saxelwifoebriobis gasaZliereblad.<br />

oTxmocdaaTiani wlebis bolos ukve saqarTveloSi<br />

Sedga GIZ (maSin GTZ)-is intensiuri konsultaciebiTa<br />

da TanadgomiT didi kerZo samarTlisa da procesis<br />

kodifikaciebi. postsabWoTa sivrceSi saqarTvelo<br />

iyo pioneri, romelmac SeZlo administraciul-saproceso<br />

regulirebasTan damSvidobebiT saxelwmifo gadawyvetilebebis<br />

gadamowmeba damoukidebeli mosamarTleebis<br />

meSveobiT. 2003 welSi ukve momdevno<br />

sasamarTlo reformebi daiwyo saqarTveloSi. erTad<br />

ganTavsda sasamarTloebi da axali struqturireba<br />

ganicada. yvela sasamarTlos Senoba garemontda da<br />

Tanamedroved moewyo, aseve Seiqmna Zalian kargi samu-<br />

Sao da saproceso pirobebi. germanuli konsultaciis<br />

Sedegi amasTan aris magaliTad sasamarTloebze presis<br />

warmomadgenlebis Semosvla.<br />

wina planze dRes mxolod kanonmdeboloba ar aris.<br />

saqme ukve imasac exeba, samarTlebrivi namdviloba<br />

saxelmwofo legitimuri fomiT gamyardes. aq gadamwyvet<br />

rols TamaSoben kvalificiuri da damoukidebli<br />

mosamarTleebi.<br />

aq gansakuTrebiT aRsaniSnavia iusticiis umaRlesi skolis<br />

(2006) daarseba rogorc mosamarTleebis ganaTle bisa<br />

da kvalifikaciis institucia. GIZ mWidrod TanamSromlobs<br />

iusticiis umaRles skolasTan da yovelwliurad<br />

uSvebs bevr mosamarTles zogad da specialur samarTlebriv<br />

Temebze. skolis kursdamTavrebulebs aseve eZlevaT<br />

saSualeba, gaecnon germanul sasamarTlos mcodneobas<br />

da mosamarTleTa samuSao saqmianobas germaniaSi.<br />

Sedegi aq xSirad TvalsaCinoa da samuSao praqtikaSi<br />

warmoCndebian“ axali“ mosamarTleebi.<br />

bunebrivia vicnobT kritikasac, rom iusticia arasakmarisad<br />

damoukideblia. namdvilad aris aq sivrce<br />

gaumjebesebisaTvis. magram me darwmunebvuli var, mainc<br />

swor gzaze arian. swored administraciul iusticia-<br />

Si gamoica magalitad 50% -ze meti gada wyvetileba<br />

administraciuli gadawyvetilebebis gaumjobesebis<br />

sasargeblod moqalaqeTa TvasazirisiT- germaniaSi es<br />

daaxloebiT mxolod 12%. es metyvelebs erTaderTze,<br />

rom administracias rogorc aseTs jer kidev optimirebis<br />

moTxovnileba gaaCnia, magram aseve, imasac,<br />

rom iusticias aq damoukidebeli gadawyvetilebebis<br />

miReba SeuZlia,<br />

am momentidan monawile mxareebis anonimizaciiT<br />

vmuSaobT Cvens partniorebTan erTad sasamarTlos<br />

gadawyvetilebebze monacemTa bankis Seqmnas-<br />

Nachgefragt bei…<br />

gamokiTxuli respodentebi<br />

Welche Fortschritte können Sie im georgischen Justizwesen<br />

beobachten? Wie hat die GIZ mit der Rechts- und<br />

Justizreformberatung dazu beigetragen?<br />

Die GIZ unterstützt seit 1993 georgische Partner bei der<br />

Durchführung von Rechts- und Justizreformen zur Stärkung<br />

der Rechtsstaatlichkeit. Schon Ende der neunziger<br />

Jahre wurden in Georgien mit intensiver Beratung und<br />

Unterstützung auch von der GIZ (damals GTZ) die großen<br />

Privatrechts- und Prozesskodifikationen geschaffen. Im<br />

postsowjetischen Raum war Georgien der Pionier, der mit<br />

der Verabschiedung der Verwaltungsprozessordnung die<br />

Überprüfbarkeit der staatlichen Entscheidungen durch<br />

unabhängige Richter ermöglicht hat. 2003 wurden dann<br />

weitere Gerichtsreformen in Georgien begonnen. Es wurden<br />

Gerichte zusammengelegt und neu strukturiert. Alle<br />

Gerichtsgebäude wurden renoviert und modern ausgestattet<br />

und sehr gute Arbeits- und Prozessbedingungen<br />

geschaffen. Eine Folge der deutschen Beratung ist dabei<br />

zum Beispiel die Einführung von Pressesprechern an den<br />

Gerichten.<br />

Heute steht nicht mehr alleine die Gesetzgebung im Vordergrund.<br />

Es kommt nun darauf an, die Rechtswirklichkeit<br />

auch rechtsstaatlich zu festigen. Eine entscheidende Rolle<br />

spielen hierbei qualifizierte und unabhängige Richter.<br />

Besonders hervorzuheben ist hier die Gründung der Justizhochschule<br />

(2006) als spezielle Institution zur Aus- und<br />

Fortbildung von Richtern. Die GIZ arbeitet eng mit der<br />

Justizhochschule zusammen und schult jedes Jahr viele<br />

Richter zu allgemeinen und speziellen Rechtsthemen. Absolventen<br />

der Schule haben auch Gelegenheit, das deutsche<br />

Gerichtswesen und die Arbeitsweise von Richtern in<br />

Deutschland kennenzulernen. Viele Anregungen werden<br />

dabei häufig mit zurück genommen und finden sich dann<br />

in der Arbeitspraxis der „neuen“ Richter in Georgien wieder.<br />

Natürlich kennen wir die Kritik, dass die Justiz nicht ausreichend<br />

unabhängig arbeitet. Sicher gibt es hier noch Raum<br />

für Verbesserungen. Aber ich bin überzeugt, man ist auf<br />

dem richtigen Weg. Gerade in der Verwaltungsjustiz ergehen<br />

zum Beispiel über 50% der Entscheidungen zugunsten<br />

einer Verbesserung der Verwaltungsentscheidung im Sinne<br />

der Bürger – in Deutschland sind das etwa nur um die 12%.<br />

Das zeigt zum einen, dass die Verwaltung natürlich selbst<br />

noch Optimierungsbedarfe hat, aber auch, dass die Justiz<br />

hier unabhängige Entscheidungen treffen kann.<br />

Momentan arbeiten wir mit unseren Partnern an der Erstellung<br />

einer Datenbank zu Gerichtsentscheidungen unter<br />

Anonymisierung der beteiligten Parteien. Zweck ist es<br />

dabei auch, zu einer einheitlicheren Rechtsprechung durch<br />

die bessere Vorhersehbarkeit beizutragen und damit die<br />

Rechtssicherheit auch für Investoren zu verbessern.<br />

In welcher Form findet eine Kooperation mit den anderen<br />

südkaukasischen Ländern statt? In welchen Projekten ist sie<br />

besonders intensiv?<br />

Da die GIZ im Südkaukasus ganz überwiegend auf Basis der<br />

Kaukasus-Initiative der Bundesregierung arbeitet, gibt es bei<br />

Programmen der Technischen Zusammenarbeit keine bilateralen<br />

Neuzusagen mehr. In den definierten Schwerpunk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!