19.11.2012 Aufrufe

DWVG Jahrbuch 2011

DWVG Jahrbuch 2011

DWVG Jahrbuch 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tan dakavSirebiT. mizani amasTan aris erTiani<br />

iurisdiqciiT ukeTesi ganWvretis meSveobiT wvlili<br />

SevitanoT da amiT investorebisaTvis samarTlebrivi<br />

garantiebi gavaumjobesoT.<br />

ra formiT moewyoba kooperacia sxva samxreT<br />

kavkasiur qveynebTan? romel proeqtebSia is<br />

gansakuTrebiT intensiuri?<br />

vinaidan GIZ samxreT kavkasiaSi Zalze Warbad muSobs<br />

federaciuli xelisuflebis kavkasiis iniciativis bazaze,<br />

teqnikuri TanamSromlobis programebis dros<br />

veranair bilateralur axal sityvas ver vityviT.<br />

TanamSromlobis definirebul ZiriTad amocanebSi<br />

xangrZlivi drois manZilze moqmedebs regionaluri<br />

programebi, romlebsac ukve saqarTveloSi, somxeTsa<br />

da azerbaijanSi Tavisi „qveynebis kavSirebi“ gaaCniaT.<br />

pirvel rigSi zemo aRniSnuli programebis gverdiT<br />

aq saxeldeba xangrZlivi ekonomikuri ganviTarebis,<br />

iusticiis formis konsultaciebisa da saerTaSoriso<br />

biodiversivobis konvenciis (CBD) gacvlis dros<br />

samive qveynis Tanadgoma da komunaluri ganviTarebis<br />

xelSewyoba. saqarTveloSi ukanaskneli cnobili<br />

gaxda gansakuTrebiT e.w. „moqalaqeTa biuros“ Camoyalibebisa<br />

da Tanadgomis meSveobiT. momsaxurebis<br />

intensivoba nebadarTuli iyo samive qveyanaSi savsebiT<br />

msgavsi saxiT, radgan Cven aseve samive qveyanaSi<br />

gvyavs Cvens mier wargzavnili GIZ-is eqspertebi.<br />

romel axal iniciativas da programebs gegmavT<br />

saqarTvelosTvis 2012 welSi?<br />

GIZ-is portfolioSi siaxle 2012 wlidan sajaro finansebis<br />

kontrolze regionaluri proeqtia (navaraudevia,<br />

rom BMZ-is Cevni mimndobi piri eTanxmeba Cvens<br />

axlaxan daxurul Semrwiebas). am programam samuSao sa-<br />

TauriT „Public Finances Management“ unda gaaumjobesos<br />

sajaro administraciis angariSi da safuZvlad udevs<br />

aqamde gatarebuli proeqtebis calkeuli RonisZiebebis<br />

logikur winsvlas da fokusirebas, aseve kontrolis<br />

palatis (SedarebisaTvis aRricxvis palata avstriaSi)<br />

Tanadgomas saqarTveloSi, saqarTvelos finansTa<br />

saministroSi Sida reviziis Canmoyalibebaze konsultaciebs,<br />

aseve somxeTSi konstrolis palatisa da somxeTis<br />

parlamentis sabiujeto palatis rCevebs. Cven<br />

SegviZlia momavalSic mokle vadiT da moxerxebulad<br />

reagireba viqonioT Cveni partniorebis moTxovnaze,<br />

vinaidan aseve „samxreT kavkasiis kvelevebi da profesiuli<br />

Zalebis fondebi“ momaval welSic specialurad<br />

am miznebisaTvis unda ganewyos federaciuli xelisuflebis<br />

mier.<br />

aucileblad unda davasaxeloT aseve GIZ-CIM (saerTa-<br />

Soriso migraciis centris) „integrirebuili profesiuli<br />

Zalebis“ instrumentebi. es instrumenti SesaniSnavad<br />

amtkicebs profesiuli Zalebis Casmisas (pirvel<br />

rigSi germanelebis), romlebic magaliTad qarTveli<br />

damsaqmeblisaTvis misi pirobebiT amuSavda. CIM-is<br />

meSveobiT aseve gaiSveba programa „profesiul ZalTa<br />

dabruneba“, rac qarTvelebs diasporaSi (aseve studentebi)<br />

SesaZleblobas miscems, maTi germaniSi miRebuli<br />

kvalifikaciebi TavianT samSobloSi gamoiyenon.<br />

Nachgefragt bei…<br />

gamokiTxuli respodentebi<br />

ten der Zusammenarbeit mit dem Südkaukasus gibt es seit<br />

geraumer Zeit regionale Programme, die jeweils in Georgien,<br />

in Armenien und in Aserbeidschan ihre „Ländersäulen“<br />

haben. In erster Linie sind hier, neben den o. e. Programmen<br />

zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung und zur Justizreformberatung<br />

noch die Unterstützung der drei Länder bei<br />

der Umsetzung der Internationalen Biodiversitätskonvention<br />

(CBD) und die Förderung der Kommunalentwicklung<br />

zu nennen. Letzteres ist in Georgien besonders durch den<br />

Aufbau und die Förderung der sog. „Bürgerbüros“ bekannt<br />

geworden. Die Intensität der Betreuung dürfte in allen drei<br />

Ländern ganz ähnlich sein, da wir auch in allen drei Ländern<br />

mit entsandten GIZ-Expertinnen und –Experten vertreten<br />

sind.<br />

Welche neuen Initiativen und Programme planen Sie für<br />

Georgien für 2012?<br />

Neu im Portfolio der GIZ wird es ab 2012 ein regionales Vorhaben<br />

zur Kontrolle der öffentlichen Finanzen geben (vorausgesetzt,<br />

unser Auftraggeber BMZ stimmt dem Ergebnis<br />

unserer gerade abgeschlossenen Prüfung zu). Diese Programm<br />

mit dem Arbeitstitel „Public Finances Management“<br />

soll die Rechenschaftslegung der öffentlichen Verwaltung<br />

verbessern und ist im Grunde die logische Weiterführung<br />

und Bündelung von bisher als Einzelmaßnahmen durchgeführten<br />

Projekten wie der Unterstützung der Kontrollkammer<br />

(vergleichbar einem Rechnungshof ) in Georgien, dem<br />

Beratung beim Aufbau einer Innenrevision im georgischen<br />

Finanzministerium, der Beratung der Kontrollkammer in<br />

Armenien und des Haushaltsausschusses des armenischen<br />

Parlaments.<br />

Wir werden auch weiterhin kurzfristig und flexibel auf Anfragen<br />

unserer Partner reagieren können, denn auch der<br />

„Studien- und Fachkräftefonds Südkaukasus“ soll im kommenden<br />

Jahr für speziell diese Zwecke von der Bundesregierung<br />

aufgestockt werden.<br />

Unbedingt zu nennen ist auch das Instrument der „Integrierten<br />

Fachkräfte“ von GIZ-CIM (Centrum für Internationale<br />

Migration). Dieses Instrument hat sich hervorragend bewährt<br />

beim Einsatz von (in erster Linie deutschen) Fachkräften,<br />

die für einen z.B. georgischen Arbeitgeber zu dessen<br />

Bedingungen eingesetzt werden. Ebenfalls durch CIM wird<br />

das Programm der „Rückkehrer-Fachkräfte“ umgesetzt, das<br />

es Georgiern in der Diaspora (auch Studenten) ermöglichen<br />

soll, ihre in Deutschland erworbenen Qualifikationen<br />

in ihrem Heimatland einzusetzen.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!