19.11.2012 Aufrufe

DWVG Jahrbuch 2011

DWVG Jahrbuch 2011

DWVG Jahrbuch 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

atono qilian, germaniasa da saqarTvelos Soris<br />

ormxrivi finansuri TanamSromloba daiwyo 1993<br />

wels da xorcieldeba KfW ganviTarebis bankis<br />

meSveobiT. KfW -s ra amocanebi da miznebia swored<br />

dReisaTvis saqarTveloSi?<br />

KfW ganviTarebis banki federaciuli mTavrobis davalebiT<br />

axorcielebs finansur TanamSromlobas<br />

saqarTvelosTan. sistematurad mowyobili maRalrangiani<br />

saxelisuflebo dialogebis meSveobiT ganisazRvreba<br />

partniorebs Soris TanamSromlobis seqtorebi.<br />

KfW ganviTarebis banki amJamad aqtiurobs<br />

komunaluri infrastruqturebis, finansuri sistemis<br />

ganviTarebis, energiis, aseve bunebrivi resursebis<br />

dacvisa da menejmentis sferoebSi. KfW aqve yoveli<br />

proeqtis Semdgom miiwevs miznebis mravalferovani<br />

speqtrisaken, rogoricaa magaliTad klimatisa da garemos<br />

dacva, dasaqmebis xelSewyoba an adgilobrivi<br />

mosaxlebis CarTva proeqtebis SemuSvebiT. umTavresi<br />

mizani ki amasTan yovelTvis yvela dargSi aris siRatakis<br />

SemcirebaSi wvlilis Setana.<br />

rogori iyo Tqveni umniSvnelovanesi aqtivoba <strong>2011</strong><br />

wlisaTvis ekonomikis Tanadgomis dargSi?<br />

KfW ganviTarebis banki ara mxolod <strong>2011</strong> wlidan<br />

muSaobs dauRalavad ekonomikis xelSewyobis sfero-<br />

Si. warsulSi arsebuli KfW proeqtebs dRemde gaaCniaT<br />

mniSvnelovani zegavlena saqarTvelos ekonomikur<br />

ganviTarebaze. magaliTad, 2006 wlamde KfW mier realizebuli<br />

sakadastro proeqti mniSvnelovani Senatania<br />

qveynis saerTo ekonomikuri pirobebisaTvis,<br />

vinaidan jer kidev proeqtis warmatebuli dasasruliT<br />

SesZlo miwis nakveTebis funqcirebadma bazarma<br />

amoqmedebuliyo. yovelive kvlavac mniSvnelovani pirobaa<br />

sakiTxTan, magaliTad aris Tu ara saqarTvelo<br />

rogorc sainvesticio garemo germanuli sawarmos-<br />

Tvis mimzidveli.<br />

aseve mcire da saSualo sawarmoTaTvis kreditebis<br />

gasacemad qarTuli komerciuli bankebisaTvis<br />

refinan sirebis mimarTulebebis dRemde mudmivad<br />

mzadyofna warmoadgens mniSvnelovan Senatans saqarTvelos<br />

ekonomikuri ganviTarebisaTvis. am dargSic<br />

vSromobT ukve mravali welia. magaliTad KfW ganvi-<br />

Tarebis bankma ukve aT welze meti xnis win monawileoba<br />

miiRo ProCredit Bank Georgia -s dafuZnebaSi.<br />

romeli infrastruqturis proeqtebis realizeba<br />

moxda ukanasknel wlebSi saqarTveloSi KfW-s<br />

daxmarebiT da ra daigegmeba SemdgomSi am dargSi?<br />

pirvel rigSi aq bunebrivia unda dasaxeldes zRvispira<br />

qalaqis baTumis wyliT uzrunvelyofa da wylisgan<br />

ganTavisuflebis reabilitacia. radgan aq saqme exeba<br />

Zalze wyaluxv adgils- mosaxleoba mxolod saaTobrivad<br />

da ara yoveldRiurad sargeblobda Zalze<br />

cudi xarisxis sasmeli wyliT sabWoTa kavSiris daSlisa<br />

da komunaluri infrastruqturis ngrevis Semdeg.<br />

im droisTvis finansurma koeficientma, zustad 100<br />

milioni evros odenobiT - SeZlo da SeuZlia dResac<br />

masiurad gauumjobesos mosaxleobas aramarto higie-<br />

Nachgefragt bei…<br />

gamokiTxuli respodentebi<br />

Herr Kilian, die bilaterale Finanzielle Zusammenarbeit<br />

zwischen Deutschland und Georgien hat im Jahr 1993<br />

begonnen und wird durch KfW Entwicklungsbank<br />

durchgeführt. Was genau heute sind die Aufgaben und<br />

Ziele der KfW in Georgien?<br />

Die KfW Entwicklungsbank führt im Auftrag der Bundesregierung<br />

die Finanzielle Zusammenarbeit mit Georgien<br />

durch. In regelmäßig stattfindenden hochrangigen Regierungsgesprächen<br />

werden die Sektoren der Zusammenarbeit<br />

zwischen den Partnern definiert. Die KfW Entwicklungsbank<br />

ist derzeit in den Bereichen kommunale Infrastruktur,<br />

Finanzsystementwicklung, Energie sowie Schutz und Management<br />

natürlicher Ressourcen aktiv. Hierbei verfolgt die<br />

KfW je nach Projekt ein vielfältiges Spektrum von Zielen, so<br />

z.B. Klima- und Umweltschutz, Beschäftigungsförderung<br />

oder die partizipative Einbindung der lokalen Bevölkerung<br />

bei der Ausgestaltung von Projekten. Oberstes Ziel ist es<br />

dabei in allen Bereichen aber immer, einen Beitrag zur Armutsminderung<br />

zu leisten.<br />

Was waren Ihre wichtigsten Aktivitäten <strong>2011</strong> im Bereich der<br />

Wirtschaftsförderung?<br />

Die KfW Entwicklungsbank ist nicht erst seit <strong>2011</strong> im Bereich<br />

der nachhaltigen Wirtschaftsförderung tätig. KfW-Projekte<br />

der Vergangenheit haben bis heute einen wichtigen Einfluss<br />

auf die wirtschaftliche Entwicklung Georgiens. So ist<br />

z.B. das bis 2006 von der KfW implementierte Katasterprojekt<br />

ein wichtiger Baustein für die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

des Landes, denn erst mit dem erfolgreichen<br />

Abschluss des Projektes konnte sich ein funktionierender<br />

Markt für Grundstücke etablieren. Dies wiederum ist eine<br />

wichtige Voraussetzung für die Frage, ob Georgien z.B. für<br />

ein deutsches Unternehmen als Investitionsstandort in Frage<br />

kommt.<br />

Auch die bis heute andauernde Bereitstellung von Refinanzierungslinien<br />

für georgische Geschäftsbanken zur Vergabe<br />

von Krediten an kleine und mittlere Unternehmen ist ein<br />

wichtiger Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Georgiens.<br />

Auch in diesem Bereich engagieren wir uns schon seit<br />

vielen Jahren. So ist die KfW Entwicklungsbank z.B. schon<br />

vor über zehn Jahren an der Gründung der ProCredit Bank<br />

Georgia beteiligt gewesen.<br />

Welche Infrastrukturprojekte wurden in den letzten Jahren<br />

in Georgien mit Hilfe der KfW realisiert und was ist weiter in<br />

diesem Bereich geplant?<br />

Zum einen ist hier sicherlich die Rehabilitierung der Wasserver-<br />

und Abwasserentsorgung in der Küstenstadt Batumi<br />

zu nennen. Obwohl es sich hier um eine sehr wasserreiche<br />

Gegend handelt stand der Bevölkerung nach dem Zusammenbruch<br />

der Sowjetunion und dem einhergehenden Verfall<br />

der kommunalen Infrastruktur nur stundenweise – und<br />

das auch nicht jeden Tag – Trinkwasser von sehr schlechter<br />

Qualität zur Verfügung. Mittels das über die FZ zur Verfügung<br />

gestellte Finanzierungsvolumen von mittlerweile<br />

rund 100 Millionen Euro konnten und können nicht nur<br />

die hygienischen Grundbedingungen für die Bevölkerung<br />

massiv verbessert werden, sondern mit der Wiederherstel-<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!