10.07.2015 Aufrufe

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Größere Gebiete e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigartigen Landschaft,dicht besät mit Naturschätzen, hoher biologischerVielfalt und damit verbundenen Kulturlandschaftwerden nicht selten als <strong>Nationalparks</strong> geschützt.In Form der <strong>Nationalparks</strong> wurde die Idee desNaturschutzes auf e<strong>in</strong>e unmittelbare und alle ansprechendeWeise der Öffentlichkeit näher gebracht.Die <strong>Nationalparks</strong> garantieren den Schutze<strong>in</strong>es Lebensraums, zugleich kommen sie aberauch den Menschen und deren Lebensqualitätzugute.12Außerordentliche Schönheit oder Bedrohung,auch beides gleichzeitig – für gewöhnlich s<strong>in</strong>d dasdie wichtigsten Gründe für den Naturschutz.Die ersten <strong>Nationalparks</strong> überhaupt wurden <strong>in</strong>Nordamerika eröffnet, danach folgte auch <strong>Europa</strong>diesem Vorbild. Vor <strong>100</strong> <strong>Jahre</strong>n, am 24. Mai 1909,wurden <strong>in</strong> Schweden neun <strong>Nationalparks</strong> gegründet,die heute alle noch existieren. Bezüglich Größeund Inhalt unterscheiden sich diese Parks sehrvone<strong>in</strong>ander. Die meisten bef<strong>in</strong>den sich im hohenNorden des Landes, die bekanntesten unter ihnens<strong>in</strong>d der kle<strong>in</strong>e Nationalpark Abisko und die zweisehr großen Parks Sarek und Stora Sjötfallet.Am 24. Mai – dem Geburtsdatum der ersteneuropäischen <strong>Nationalparks</strong> – wird der europäische„Tag der Parke“ gefeiert. Dieser wurde 1998von der Föderation <strong>EUROPARC</strong> mit der Absicht<strong>in</strong>s Leben gerufen, durch verschiedene Veranstaltungendie Öffentlichkeit auf die Rolle und Bedeutungder Schutzgebiete aufmerksam zu machen,vor allem der National-, Natur-, Regional- undLandschaftsparks.Geschichtlicher Überblick über die Entwicklungder <strong>Nationalparks</strong> <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>1914 Schweizerischer Nationalpark Schweiz( Alpen )1918 Covadonga Nationalpark Spanien1921 Bialowieza Nationalpark Polen1922 Gran Paradiso Italien( Alpen )1924 Triglav Nationalparkzunächst als „Alp<strong>in</strong>er Schutzpark“,ab 1961 als NationalparkSlowenien( Alpen )1930 Veluwezoom Nationalpark Niederlande1934 Vitosha Nationalpark Bulgarien1935 Retezat Nationalpark Rumänien1938 Pallas – Yllästunturi NationalparkF<strong>in</strong>nland1938 Olympus Nationalpark Griechenland1949 Plitvice Nationalparkgefolgt von vielen Nationaparksim ehemaligen JugoslawienKroatien1949 Tatra Nationalpark Slowakei1951 Peak Nationalparkgefolgt von weiteren <strong>Nationalparks</strong>auch <strong>in</strong> WalesGroßbritannien1963 Krkonoše Nationalpark Tschechien1963 Vanoise Nationalpark Frankreich( Alpen )1970 NationalparkBayerischer Wald1971 Guaya Nationalparkgefolgt von anderen <strong>Nationalparks</strong><strong>in</strong> den Balten staaten( ehem. Baltische Republikenwährend der Sowjetrepublik )<strong>Deutschland</strong>Lettland1978 Nationalpark Berchtesgaden <strong>Deutschland</strong>( Alpen )1981 Nationalpark Hohe Tauern Österreich( Alpen )1991 Šumava Tschechien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!