10.07.2015 Aufrufe

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14NationalparkHamburgischesWattenmeer –blühende Salzwiesenauf NeuwerkWildnis <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>Was stellt man sich unter dem Begriff „Wildnis“vor ? Ist der Begriff für den Menschen anziehendoder eher abschreckend ? Aus der Sicht des Naturschutzeswird der Begriff »Wildnis« mit der Verwaltungderjenigen Gebiete gleichgesetzt, die e<strong>in</strong>ernatürlichen Entwicklung ohne menschliche E<strong>in</strong>griffeüberlassen werden müssen. Im Bereich derSchutzgebiete wird der Begriff „Wildnis / Wilderness“eng mit der Managementkategorie 1b derIUCN – Wildnisbereich (Wilderness area) – verbunden.Die Grundidee und der Begriff dieserKategorie stellen Schutz und Management größererNatur- und Naturschutzgebiete <strong>in</strong> den Vordergrund,die deren Gegenwartszustand ohnemenschlichen E<strong>in</strong>griff zu erhalten versuchen.Gibt es <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> überhaupt noch solche natürlicherhaltene und e<strong>in</strong>er ungestörten natürlichen Entwicklungüberlassene Gebiete ? Stellt man sich dieWildnis eng begrenzt als tatsächlich unberührteNaturgebiete vor, dann kann man <strong>in</strong>nerhalb <strong>Europa</strong>s,mit der Ausnahme Skand<strong>in</strong>aviens und desHochgebirges <strong>in</strong> den Alpen, kaum noch welche f<strong>in</strong>den.Da aber die Wildnisgebiete heute immer öfterauch mit Schutzgebieten gleichgesetzt werden, <strong>in</strong>denen es ke<strong>in</strong>e menschlichen E<strong>in</strong>griffe gibt und wodie Natur den ungestörten natürlichen Prozessenüberlassen wird, kann behauptet werden, dass wirdie Wildnis auch <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> haben. Das Managementdieser Schutzgebiete ist e<strong>in</strong>e Herausforderungfür Fachkräfte und Politik am Anfang desdritten Jahrtausends. Sehen wir uns an, warum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!