10.07.2015 Aufrufe

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34RaufußkauzGenauso wichtig – oder sogar wichtiger – ist es,Jugendliche emotional zu erreichen : Die Schönheitder Natur muss auch als seelische Senke verstandenwerden und hat <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>en eigenenWert. Sie besitzt Fasz<strong>in</strong>ation, kann den hektischenAlltag kompensieren, ist Ort für Bewegung, aberauch für Stille, Kontemplation und Meditation.Tausende von Orchideenarten lassen sich nichtökonomisch bewerten, aber sie sprechen unser Innerstesan.Über die These, dass die demokratische Gelassenheitder Briten sehr stark mit ihrer Liebe zuGärten und Landschaftsparks zu tun habe, solltenwir nachdenken (Bar<strong>in</strong>g).In dem von Florian Langenscheidt herausgegebenenBuch „250 Gründe <strong>Deutschland</strong> zu lieben“f<strong>in</strong>den sich ganze sechs Gründe, die mit der Naturzu tun haben. Das von e<strong>in</strong>er fünfzehnköpfigenhochkarätigen Jury ausgewählte Themenfeld gibtan :––Der Baum (Eiche)––Der Berg (Zugspitze)––Der Fluß (Rhe<strong>in</strong>)––Der Kreidefelsen (Rügen)––Das Naturschutzgebiet (Wattenmeer)––Die Seen (von der Ost- bis zum Bodensee).Dies erwähne ich als Beispiel dafür, dass es nochsehr viel für uns zu tun gibt, gerade auch bei denMultiplikatoren. Wir müssen unseren Landsleutenihr eigenes Land neu erklären, ihnen e<strong>in</strong>zigartigeLandschaften <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wieder nahe br<strong>in</strong>gen.Wir müssen nämlich nicht weit fliegen, um <strong>in</strong> denGenuss ungestörter Natur, spektakulärer Aussichtenund sagenhafter Landschaften zu kommen.Es muss uns gel<strong>in</strong>gen, möglichst viele K<strong>in</strong>derund Jugendliche aus der Entfremdung ihrer virtuellenSche<strong>in</strong>welten zu befreien und wieder an dasauthentische Naturerleben als das eigentliche heranzuführen.Es ist möglich, e<strong>in</strong>e ganze Wocheohne Handy, ohne Internet, ohne Computerspielund ohne Fernseher zu verbr<strong>in</strong>gen. Das soll es angeblichschon bei Schulklassen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em deutschenNationalpark gegeben haben. So kann man zurRuhe kommen, Freude am unmittelbaren Erlebnisentwickeln, unbekannte Tiere und Pflanzen entdeckenund bei e<strong>in</strong>er Nachtwanderung e<strong>in</strong>en sternenklarenHimmel ohne Lichtverschmutzung undLärm erleben. So wie unsere Dichter und Musiker,unsere Denkmäler und historischen Ereignissemüssen auch unsere <strong>Nationalparks</strong> und andereherausragende Landschaften <strong>Deutschland</strong>s zumBildungskanon e<strong>in</strong>es jeden Schülers gehören. JedeSchulklasse sollte m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Klassenfahrt <strong>in</strong>e<strong>in</strong> deutsches Großschutzgebiet gemacht haben.Warum haben wir gerade <strong>in</strong> Bayern die höchsteMitgliederzahl bei den Umweltverbänden, den erstenund zweiten Nationalpark <strong>Deutschland</strong>s und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!