10.07.2015 Aufrufe

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

100 Jahre Nationalparks in Europa - EUROPARC Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltbildung undNaturerlebnisNationalpark Kellerwald-Edersee – Hangwald ander Wooghöhe60Wildnis zieht den Menschen magisch an – sie wirdals schön und fasz<strong>in</strong>ierend, manchmal aber auchals bedrohend und fremd empfunden. Die Bedeutungvon Wildnis zu vermitteln ist damit e<strong>in</strong>ewichtige Aufgabe von <strong>Nationalparks</strong> und <strong>in</strong> denManagementzielen der IUCN fest verankert.Wildnispädagogik ist Teil der Wildniskonzeptionen<strong>in</strong> den Nationalen Naturlandschaften unterdem Dach von <strong>EUROPARC</strong> <strong>Deutschland</strong>. Mitgeeigneten Kommunikations- und Market<strong>in</strong>gmaßnahmen– vom K<strong>in</strong>der-Wildniscamp, überden Baumkronenpfad bis zur multimedialen Zeitreise<strong>in</strong> die Wildnis des 22. Jahrhunderts – soll dasgesellschaftliche Interesse an Wildnis (und damitdie Bereitschaft, sie zu schützen) gestärkt werden.<strong>Nationalparks</strong> bieten auf großer Fläche dasErlebnis und die Erfahrungen von unberührterNatur. Diese Wildnis bietet e<strong>in</strong>en emotionalen, gesundheitlichenund ethischen Mehrwert für Menschen.Ihre Vermittlung ist e<strong>in</strong>e kulturelle Aufgabe,die <strong>EUROPARC</strong> <strong>Deutschland</strong> für besonderswichtig hält. K<strong>in</strong>der und Jugendliche sollen Naturerleben und schätzen lernen. Denn nur wer weiß,wie wichtig die Vielfalt der Organismen und dernatürlichen Prozesse für die Erde ist, wird sie auchschützen. Die Wildnispädagogik und Umweltbildung<strong>in</strong> den <strong>Nationalparks</strong> trägt dazu bei, dass ausDie Heranführung von K<strong>in</strong>dern undJugendlichen an unseren Naturreichtum wird siefür die Fragilität der Ökosysteme sensibilisierenund, so die Hoffnung, ihr Handeln und Denkenim Erwachsenenalter bee<strong>in</strong>flussen.den jungen Menschen e<strong>in</strong>mal verantwortungsvolleErwachsene werdenAuch für dieses zentrale Aufgabenfeld der <strong>Nationalparks</strong>haben wir zwei Ziele formuliert:––Jedes Schulk<strong>in</strong>d sollte m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong>e<strong>in</strong>em Nationalpark gewesen se<strong>in</strong>.––Bund und Länder nehmen bis 2020 das ThemaWildnis <strong>in</strong> den Bildungskanon auf.Der Bund hat zum Erhalt der biologischenVielfalt und zur Förderung der UmweltbildungRahmenrichtl<strong>in</strong>ien erarbeitet, die beider Wichtigkeitunterstreichen.Da weder der Klimawandel noch Flora und Faunaan den Landesgrenzen Halt machen, ist es wichtig,die Arbeit der deutschen <strong>Nationalparks</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>embundesweiten und schließlich <strong>in</strong>ternationalen Kontextzu sehen. Hierfür brauchen wir vergleichbareEvaluationen und e<strong>in</strong> Management, das uns bei derkünftigen Arbeit weiterhilft.Den Entschluss der Bundesregierung zu e<strong>in</strong>erlangfristig angelegten Umweltpolitik unterstützenwir <strong>in</strong> den Nationalen Naturlandschaften mit allenKräften. Der Prozess könnte beschleunigt werden,wenn die föderalen Strukturen mit größeremSelbstverständnis <strong>in</strong>e<strong>in</strong>ander griffen und derMehrwert im Vordergrund stünde, der aus dieserZusammenarbeit für alle Beteiligten erzielt werdenkann.<strong>Deutschland</strong> hat 40 <strong>Jahre</strong> gebraucht, um 0,54Prozent der Landesfläche <strong>in</strong> 14 <strong>Nationalparks</strong> alsWildnisentwicklungsgebiete auszuweisen. Das iste<strong>in</strong>e lange Zeit. Sie war notwendig, um den S<strong>in</strong>neswandelherbeizuführen, der heute dazu beiträgt,dass Naturschutz für viele Menschen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>wichtig, ja selbstverständlich ist. Dennochbleibt viel zu tun. Wir s<strong>in</strong>d aber zuversichtlich, unsereoben genannten Forderungen und Ziele nun<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weitaus kürzeren Zeitraum durchzusetzen,mithilfe unserer Partner aus der Politik, derForschung und den betroffenen Regionen.Guido Puhlmann<strong>EUROPARC</strong> <strong>Deutschland</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!