23.11.2012 Aufrufe

Leseförderung im Kindergarten, PDF - LesepartnerInnen

Leseförderung im Kindergarten, PDF - LesepartnerInnen

Leseförderung im Kindergarten, PDF - LesepartnerInnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leseförderung</strong> <strong>im</strong> <strong>Kindergarten</strong>. Praxismappe<br />

oder Ähnliches bieten sich <strong>im</strong> Anschluss an das Vorlesen an. Selbstverständlich kann die<br />

Geschichte auch als Anknüpfungspunkt für weitere Aktivitäten wie Malen, Basteln oder<br />

Rollenspiele genutzt werden. Besonders schön wäre es, wenn Sie themenähnliche Bücher<br />

zusammentragen und den Kindern anbieten.<br />

Probleme und mögliche Lösungen<br />

Falls be<strong>im</strong> Vorlesen Probleme (Unruhe, störende Kinder) auftreten sollten, lassen Sie sich<br />

nicht gleich beirren. Meist lässt sich die Störung durch folgende kleine Tricks beheben:<br />

• Halten Sie be<strong>im</strong> Vorlesen Augenkontakt, besonders mit unruhigen Kindern.<br />

• Sprechen Sie störende Kinder gezielt an. (Was meinst du denn?)<br />

• Platzieren Sie unruhige Kinder möglichst neben sich.<br />

• Gehen Sie – in Maßen – auf Zwischenrufe und Fragen ein.<br />

Kürzen Sie eine Geschichte gegebenenfalls ab oder legen Sie eine Pause ein, in der Sie ein<br />

Lied singen, Fingerspiele machen oder Zungenbrecher sprechen. Oft ist die<br />

Konzentrationsfähigkeit danach wieder vorhanden.<br />

Acht Tipps zur Durchführung von Vorleseeinheiten<br />

1. Organisation: Informieren Sie Eltern/Großeltern durch einen Elternbrief, einen Aushang<br />

<strong>im</strong> <strong>Kindergarten</strong> und in der örtlichen Bibliothek sowie durch direktes Ansprechen.<br />

Fragen Sie Eltern/Großeltern/ältere Geschwister oder Jugendliche, ob sie<br />

Kindern vorlesen möchten.<br />

2. Termin: Der Vormittag ist für die meisten <strong>Kindergarten</strong>kinder ideal.<br />

3. Regelmäßigkeit: Mindestens einmal <strong>im</strong> Monat wäre empfehlenswert.<br />

4. Veranstaltungsort: Lesez<strong>im</strong>mer oder Leseecke <strong>im</strong> <strong>Kindergarten</strong>.<br />

5. Die Dauer ist vom Alter der teilnehmenden Kinder abhängig.<br />

6. Raumgestaltung: ein Sessel für den/die Vorlesende/n, Sitzgelegenheiten für die<br />

Kinder (kleine Sessel oder Sitzkissen), gute Beleuchtung, kein Durchgangsz<strong>im</strong>mer,<br />

genug Platz zum Spielen, Malen, Basteln etc. in der Pause.<br />

7. Variante: Mehrsprachige „Vorlesestunden“. Eine Mutter oder ein Vater aus einem<br />

anderen Land, eine Oma oder ein Opa liest in seiner/ihrer He<strong>im</strong>atsprache vor mit<br />

gleichzeitiger Übersetzung (bzw. es wird <strong>im</strong> Wechsel gelesen).<br />

8. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Bilderbuchkino zu veranstalten.<br />

42<br />

© Buchklub

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!