23.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zungssaal die Möglichkeit hatten, ihre<br />

Konsulin kennenzulernen und sich mit ihr<br />

zu unterhalten.<br />

Dr. Susanna Schlein wurde am 11. 5.<br />

1978 in Lugano (Schweiz) geboren. Nach<br />

ihrem Abschluss in Politikwissenschaften<br />

an der Universität von Pavia im Dezember<br />

2003 nahm sie ihren Dienst beim italienischen<br />

Außenministerium in Rom auf.<br />

Dort wurde sie zuerst mit Angelegenheiten<br />

des Europarats betraut. Danach wurde<br />

sie zur Attachée im OSZE Desk, Direktion<br />

für Politische und Multilaterale Angelegenheiten,<br />

ernannt und organisierte die<br />

italienischen Aktivitäten an den wichtigsten<br />

OSZE-Ereignissen. Seit 6. November<br />

2006 ist sie italienische Konsulin in Saarbrücken.<br />

Von allen ausländischen Bürgerinnen<br />

und Bürgern, die in der <strong>Stadt</strong> <strong>Merzig</strong><br />

leben, nehmen die Menschen mit italienischer<br />

Staatsangehörigkeit oder italienischer<br />

Herkunft den größten Anteil ein.<br />

Die Konsulin zeigte sich erfreut über die<br />

Integration der in <strong>Merzig</strong> lebenden Italie-<br />

ner. OB Lauer nutzte anschließend die<br />

Gelegenheit und zeigte Dr. Schlein die<br />

<strong>Merzig</strong>er Innenstadt, wo auch viele italie-<br />

10<br />

nische Restaurants und Eisdielen beheimatet<br />

sind.<br />

Caritas-Tagesförderstätte Merchingen feierte ihr<br />

40-jähriges Bestehen<br />

Ihr 40-jähriges Bestehen feierte die heilpädagogische<br />

Caritas-Tagesförderstätte<br />

Merchingen am vergangenen Sonntag<br />

mit einem „Tag der offenen Tür“ und<br />

einem großen Sommerfest. Bei der Caritas-Tagesförderstätte<br />

handelt es sich um<br />

eine teilstationäre Einrichtung, die geistig<br />

und schwerstmehrfachbehinderte Jugendliche<br />

und Erwachsene betreut, die<br />

nicht oder noch nicht werkstattfähig sind.<br />

Auch Kinder und Jugendliche, die von<br />

der Schulpflicht befreit sind, finden in der<br />

Einrichtung Aufnahme. Oberstes Ziel<br />

ihrer pädagogischen Förderung ist das<br />

Erreichen einer bestmöglichen Lebensqualität.<br />

Die pädagogische Arbeit der<br />

Caritas-Tagesförderstätte Merchingen<br />

umfasst musisch-kreative, kognitive,<br />

lebenspraktische und motorische Angebote.<br />

Zudem werden Ausflüge, Einkäufe,<br />

Besichtigungen und auch Spaziergänge<br />

mit den 16 Patienten unternommen. Das<br />

Personal setzt sich aus hauptamtlichen<br />

Kräften unterschiedlichster Fachrichtungen,<br />

Zivildienstleistenden, Praktikanten<br />

und Ehrenamtlichen zusammen. Wie Leiterin<br />

Jessica Theobald beim Tag der offenen<br />

Tür demonstrierte, verfügt das Haus<br />

über Gruppen- und Förderräume, einen<br />

Turnraum, zwei Bäder, eine Toilette,<br />

einen Snoezel-/Ruhe-/Meditationsraum<br />

sowie ein Bällchenbad, eine Küche und<br />

ein attraktives Außengelände.<br />

Seit 2001 engagiert sich ein Förderverein<br />

für die Tagesförderstätte, erster Vorsitzender<br />

ist Rainer Theobald aus <strong>Merzig</strong>. Der<br />

Förderverein zählt aktuell 30 Mitglieder,<br />

seit seiner Gründung konnte er bereits<br />

12.000 Euro an Spendengeldern für<br />

Anschaffungen akquirieren sowie zahlreiche<br />

Sachspenden. Die Tagesförderstätte<br />

ist eine Einrichtung des Caritasverbandes<br />

für die Region Saar-Hochwald und<br />

besteht seit 1967. Sie war zum damali-<br />

gen Zeitpunkt in den Räumen des Pfarrzentrums<br />

St. Josef in <strong>Merzig</strong> untergebracht<br />

und zog nach etwa zehn Jahren in<br />

die Sonderschule nach Merchingen um.<br />

Schnell war dort die Raumkapazität erschöpft<br />

und ein Umzug in die jetzigen<br />

Räumlichkeiten des alten Pfarrhauses in<br />

Merchingen wurde 1978 notwendig. Die<br />

Einrichtung betreute anfangs Kinder und<br />

Jugendliche mit Behinderungen, Entwick-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!