23.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ne im <strong>Stadt</strong>park; Top 3: 25. <strong>Merzig</strong>er Kinderfest am 26. August<br />

2007; Top 4: Verschiedenes. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!<br />

Tag der offenen Gartentür – Eine Aktion<br />

der Gartenbauvereine<br />

Zahlreiche Gärten in der Pfalz und im Saarland öffnen am 24.<br />

Juni ihre Gartentür. Interessierte Gartenfreunde können sich die<br />

Gärten in aller Ruhe anschauen, Anregungen sammeln und mit<br />

den Gartenbesitzern ‘Gartengespräche‘ führen. Die ‘offenen‘<br />

Gärten bieten eine große Vielfalt verschiedener Stilrichtungen<br />

und sind ganz nach Phantasie und Neigung der Besitzer gestaltet.<br />

Der ‘Tag der offenen Gartentür‘ bietet Gelegenheit, einen<br />

Blick über den Gartenzaun zu werfen und sich den Freiraum<br />

anderer Gartenliebhaber anzuschauen. Die Gärten sind von<br />

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Aus dem <strong>Stadt</strong>gebiet beteiligt<br />

sich folgender Garten am „Tag der offenen Gartentür: Evi<br />

und Hermann Grau; Särkover Straße 1, Telefon 2086 (Baumschule),<br />

75830 (privat). Großer Ziergarten mit umfangreicher<br />

Gehölzsammlung, Japan-Ecke, Rhododendron. Weitere Infos<br />

unter www.gartenbauvereine.de.<br />

Musikalische Abend-Kreuzfahrt<br />

durch die Saarschleife<br />

Die Tourist-Information der Kreisstadt <strong>Merzig</strong><br />

bietet am Freitag, dem 20. Juli 2007, ab 19.00 Uhr für<br />

Touristen und Daheimgebliebene eine herrliche dreistündige<br />

Party-Schiffsfahrt auf dem schönsten Teil der Saar durch die<br />

Saarschleife an. Die Teilnehmer können dabei ihre Tanzkünste<br />

auffrischen und sich von Tanzvorführungen der ADTV-Tanzschule<br />

„La Danse“ inspirieren lassen und den Sonnenuntergang<br />

über dem <strong>Merzig</strong>er Hafen erleben. Denn im Preis von 19<br />

€ ist die Schiffsfahrt, Tanz- und Unterhaltungsmusik an Bord<br />

mit dem Duo „Frank Morel & Diane“ sowie ein Begrüßungs-<br />

Sekt enthalten.<br />

Ab 19.00 Uhr werden die Teilnehmer an der Anlegestelle<br />

<strong>Merzig</strong> (direkt hinter der <strong>Stadt</strong>halle) mit einem Sekt begrüßt<br />

und an Bord des Ausflugsschiffes geleitet. Gegen 19.30 Uhr<br />

wird dann der Anker gelichtet und das musikalische Partyschiff<br />

wird sich in Richtung Saarschleife saarabwärts am staatlich<br />

anerkannten Erholungsort Besseringen vorbei durch die<br />

Mettlacher Schleuse bis nach Mettlach und wieder zurück in<br />

Bewegung setzen. „Frank Morel & Diane“ werden während<br />

der dreistündigen Schiffsfahrt für entsprechende Stimmungsund<br />

Tanzmusik sorgen; eine Tanzfläche wird für die Tanzlustigen<br />

reserviert sein; Getränke sind genügend an Bord vorhanden;<br />

die Cocktail-Bar erwartet die Gäste! Die Tanzschule „La<br />

Danse“ aus <strong>Merzig</strong> wird mit zwei kleineren Formationen über<br />

die Tanzmöglichkeiten informieren; ein Tanzpaar wird zwei<br />

lateinamerikanische Tänze „zur Nachahmung“ vorführen und<br />

eine „Hip-Hop-Gruppe“ sorgt bei einem weiteren kleinen Auftritt<br />

für tänzerische Stimmung.<br />

Nach dem Anlegen des „Musikdampfers“ gegen 22.00 Uhr<br />

am <strong>Merzig</strong>er Schiffssteiger beginnt dann das „Ausschiffen“<br />

für alle, die nicht noch auf dem „schwankenden Schiff“ bei<br />

einem „kühlen Blonden“, einem prickelnden saarländischen<br />

Obermoselwein oder bei einem erfrischenden <strong>Merzig</strong>er Viez<br />

verweilen und den Sonnenuntergang über dem <strong>Merzig</strong>er<br />

Yachthafen erleben wollen.<br />

Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht,<br />

sollten sich Interessierte rasch (bis spätestens 16. Juli) ihre<br />

Schiffskarte in der Tourist-Info in der Poststraße 12 in <strong>Merzig</strong><br />

(Tel.: 85221, Fax: 85157, tourist@merzig.de) sichern!<br />

Parkplätze stehen auf dem großen Parkplatz an der <strong>Stadt</strong>halle<br />

in unmittelbarer Nähe des Schiffsanlegers zur Verfügung.<br />

29<br />

SR 2 Krimischiff<br />

Freitag, 29. Juni, 19.30 Uhr<br />

ab Schiffsanleger <strong>Merzig</strong><br />

Wie in den Vorjahren laden wir wieder ein zu einer ca.<br />

3 1/2-stündigen Krimifahrt ab <strong>Merzig</strong> durch die Saarschleife.<br />

Mit dabei:<br />

Christian von Ditfurth – Mann ohne Makel<br />

Josef Maria Stachelmann, 40, Dozent für Geschichte an<br />

der Universität Hamburg, ist in eine Krise geraten. Seine<br />

Arthritis quält ihn, mit der Habilitation kommt er nicht<br />

voran. Nun taucht auch noch sein Studienfreund Ossi<br />

Winter auf, inzwischen Kommissar bei der Mordkommission,<br />

und bittet ihn um Hilfe bei einem spektakulären<br />

Fall: Die Frau und zwei Kinder des Maklers Maximilian<br />

Holler sind ermordet worden. Die einzige Spur führt in<br />

die Nazizeit – Stachelmanns Spezialgebiet…<br />

Das zweiteilige Kriminalhörspiel stellen wir während der<br />

Fahrt durch die Saarschleife und auf dem Rückweg nach<br />

<strong>Merzig</strong> vor.<br />

Abfahrt 19.30 Uhr, Schiffsanlegestelle <strong>Merzig</strong> hinter der<br />

<strong>Stadt</strong>halle. Karten: SR am Markt (0681/936 99 77) und<br />

an der Abendkasse<br />

(11,- €/Person). Vorbestellte Karten müssen bis 19.00<br />

Uhr am SR 2-Krimischiff abgeholt werden.<br />

Weitere Termine des „SR 2-Krimischiffs“:<br />

Freitag, 27. Juli 2007<br />

Freitag, 31. August 2007<br />

SOS-Kinderdorf Saar Jung hilft Alt<br />

Frühstück im Mehrgenerationenhaus: In unserem Treffpunkt<br />

wird montags, mittwochs und freitags von 8.30 – 11.30 Uhr<br />

Frühstück angeboten. Kinder können während der morgendlichen<br />

Öffnungszeit von Frauen des Mütterzentrum e.V. <strong>Merzig</strong> in<br />

der Kinderbetreuung betreut werden, wenn ihre Mütter oder<br />

Väter in Ruhe frühstücken möchten.<br />

Jeden letzten Mittwoch im Monat steht ein Frühstücksbuffet mit<br />

Vollwertkost bereit. Das nächste Buffet findet am 27. 6. 2007<br />

statt, Tel. 93290.<br />

Malteser Hilfsdienst e. V.<br />

Wir führen am Samstag, 7. Juli, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L<br />

die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden<br />

umfassende Unterweisung „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort“ durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag<br />

ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,- €.<br />

Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße<br />

1 in <strong>Merzig</strong>, durchgeführt.<br />

Freibadfreunde Heilborn e.V.<br />

Wir laden alle Mitglieder/innen zu unserer Mitgliederversammlung<br />

am 5. 7. 2007, 19.30 Uhr in die Villa Fuchs (ggü. Landratsamt<br />

)1. Etage, ein. Thema wird eine notwendige Satzungsänderung<br />

sein, um den Status der Gemeinnützigkeit zu erhalten.<br />

Darüber hinaus wollen wir über die aktuellen Geschehnisse rund<br />

um das Freibad Heilborn berichten und wie wir den Verkauf der<br />

„Aktien“ organisieren. Fragen und Auskünfte sind unter Rufnummer<br />

0162/4396133 möglich.<br />

Jugendcafé School-out<br />

Am Mittwoch, dem 20. 6. 2007, ab 15.00 Uhr wird Frau<br />

Bachmann vom Gesundheitsamt <strong>Merzig</strong> einen Workshop zum<br />

Thema „Gesunde Ernährung“ im Jugendcafé School-out in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!