23.11.2012 Aufrufe

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

NEUES AUS MERZIG - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

um 18.30 Uhr (eine halbe Stunde vor der Abendmesse). Wenn<br />

ein Sterbefall ist und ein Totengebet gebetet werden soll, entfällt<br />

die Gebetsstunde.<br />

Firmanwärter: Die Jugendlichen, die zwischen dem 1. 7. 1993<br />

und dem 30. 6. 1995 geboren sind (Kommunionjahrgänge<br />

2003 und 2004), und die „Kann-Kinder“ vom 1. 7. 1995 – 31.<br />

12. 1995, Kommunion im Jahr 2004 und die die Anmeldungstermine<br />

im Pfarrjugendheim Besseringen versäumt haben, melden<br />

sich bitte noch nach. Tel. Pfarramt St. Josef, Tel. 2457 (oder<br />

Pfarramt St. Gangolf, Tel. 2480, Bürozeit: Di. + Fr., 16.00 bis<br />

18.00 Uhr, Do. 9.00 bis 11.00 Uhr).<br />

Frauenverein St. Gangolf<br />

Am 7. u. 8. Juli sind wir im Rahmen des Pfarrfestes für Küche<br />

und Essensstand zuständig. Wer mithelfen will, besonders unsere<br />

jungen Mitglieder, trifft sich zum Vorgespräch am Dienstag,<br />

dem 26. 6., um 18.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Männerballett: Wir laden alle interessierten Besseringer am<br />

Mittwoch, den 27. 6. 2007, 19.30 Uhr, in die Bürgerstuben<br />

ein. Besprochen wird die Gründung eines Karnevalsvereins.<br />

Auch die Personen, die sich nur inaktiv beteiligen wollen, sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Gehöferschaft Besseringen<br />

Miteigentümerversammlung: Gemäß § 6 (2) des Gehöferschaftsgesetzes<br />

wird hiermit eine Eigentümerversammlung am<br />

Samstag, 7. 7. 2007, 20.00 Uhr, in den Bürgerstuben Besseringen<br />

einberufen, zu der alle Eigentümer der Gehöferschaft<br />

Besseringen eingeladen werden. Tagesordnungspunkte u. a.:<br />

Änderung der Satzung, Bevollmächtigung des Vorstandes zum<br />

Abschluss eines Pachtvertrages.<br />

1. FC Besseringen<br />

AH: Samstag, den 23. 6. 2007, Teilnahme am Turnier in Bietzen.<br />

Brotdorf<br />

Ortsvorsteher Ernst Schrader<br />

Starenweg 2 · Telefon 7 33 99<br />

ASV Brotdorf freut sich über<br />

neues Fischerheim<br />

Am vergangenen Sonntag konnte der Angelsportverein Brotdorf<br />

mit der Einweihung seines neuen Fischerheims das wohl wichtigste<br />

Ereignis in seiner noch jungen Vereinsgeschichte feiern.<br />

Vorsitzender Johann Trinkaus freute sich darüber, aus diesem<br />

Anlass eine große Zahl von Ehrengästen auf dem Gelände der<br />

Weiheranlage begrüßen zu können, unter ihnen Schirmherr OB<br />

Dr. Alfons Lauer, den Präsidenten des Saarländischen Fischereiverbandes<br />

Werner Becker, Ortsvorsteher Ernst Schrader, Pastor<br />

Herbert Cavelius, Freeschenkönigin Petra I. und viele Mitglieder<br />

des <strong>Stadt</strong>rates und Ortsrates Brotdorf. „Als Brotdorfer Verein<br />

fühlen wir uns sehr der Traditions- und Heimatpflege verbunden<br />

und vermitteln dies auch unseren Mitgliedern, vor allem der Vereinsjugend“,<br />

so Trinkaus in seinem Grußwort. Es sei ein langer<br />

und auch schwieriger Weg gewesen, den der Verein bis zur Realisierung<br />

seines neuen Vereinsgebäudes habe gehen müssen.<br />

Da sich die Weiheranlage und damit auch das Clubheim im<br />

Außenbereich befänden, wo es hohe Hürden für die Genehmigung<br />

von baulichen Anlagen gebe, habe beispielsweise die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Merzig</strong> erst einen Bebauungsplan aufstellen müssen, der die<br />

35<br />

Nutzung als Sport- und Freizeitanlage ermöglicht habe. Trinkaus<br />

bedankte sich herzlich beim Ortsrat Brotdorf und beim <strong>Stadt</strong>rat<br />

für die Unterstützung, die der Verein erfahren habe und schloss<br />

in seinen persönlichen Dank OB Dr. Lauer und Vereinsmitglied<br />

Dieter Ernst ein, die sich in besonderer Weise darum bemüht<br />

hätten, die rechtlichen und sonstigen Hürden beim Bau der Vereinsanlage<br />

aus dem Weg zu räumen. Unterstützung habe der<br />

ASV auch durch die <strong>Stadt</strong>verwaltung und die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Merzig</strong><br />

erfahren, der Unteren Bauaufsichtsbehörde und der Unteren<br />

Naturschutzbehörde danke er für die erteilte Genehmigung.<br />

„Für einen Verein mit knapp 100 Mitgliedern, darunter auch viele<br />

Jugendliche, ist das ein sehr großes Projekt“ betonte Trinkaus<br />

die Herausforderung, die die Realisierung des neuen Vereinshauses<br />

bedeutet habe. Jetzt könnten hier Lehrgänge und Schulungsveranstaltungen<br />

stattfinden, im August sei ein gemeinsames<br />

Zeltlager aller Mitgliedsvereine der Pachtgemeinschaft<br />

untere Saar geplant.<br />

OB Lauer bedankte sich für die ihm angebotene Schirmherrschaft,<br />

die er sehr gerne wahrnehme. „Hier entsteht ein wichtiges<br />

Stück Infrastruktur für Brotdorf und ein gutes Angebot für<br />

die Jugend, sich sinnvoll zu beschäftigen.“ Es sei sehr positiv für<br />

den Ort, wenn in so schöner Umgebung eine Freizeiteinrichtung<br />

entstehe. Angler seien vor allem auch Naturschützer und -pfleger,<br />

leisteten eine Arbeit, die in diesem Umfang vom Staat und<br />

den Kommunen gar nicht erbracht werden könne. „Was Sie hier<br />

tun, ist auch ein Stück Arbeit für das Gemeinwohl“, so der OB.<br />

Mit Eigenleistungen im Wert von 40.000 € sei hier eine Immobilie<br />

im Wert von 56.000 € geschaffen worden. Das hervorragende<br />

Ergebnis entlohne für diese Mühe und verspreche viele<br />

schöne Stunden der Erholung und positiven Freizeitgestaltung.<br />

Werner Becker vom Saarländischen Fischereiverband zeigte sich<br />

erstaunt darüber, welch schöne Anlage hier in Brotdorf seit seinem<br />

letzten Besuch entstanden sei. Er beglückwünschte den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!