11.07.2015 Aufrufe

11_2009 - Swissmechanic

11_2009 - Swissmechanic

11_2009 - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEKTION ST. GALLEN-APPENZELLStanztechnik auf höchstem NiveauWKK Kaltbrunn AG, 8722 KaltbrunnStanzen, Verformen, Verbindenund Montieren: In diesen vierBereichen profiliert sich dieWKK Kaltbrunn AG mit kundenbezogenenund qualitativ hochstehendenLeistungen. Dank derbreiten Kundenbasis kann dasmittelständische St. GallerUnternehmen den gegenwärtigenNachfragerückgang gut bewältigen.Die WKK Kaltbrunn AG wurde 1967 gegründet.Damals standen der Bau von Stanz-, Biege- undUmformwerkzeugen im Vordergrund. Späterkam die Herstellung von Eigenproduktenhinzu. In den vergangenen Jahren hat sich dasUnternehmen jedoch klar fokussiert. Spezia lisiertfür Stanz- und Stanzbiegeteile überTiefziehteile bis hin zur kompletten Baugruppenmontagepflegt das Unternehmen ein engesNetz von Partnerschaften, die es ihm erlauben,ein breites Leistungsspektrum anzubieten.Die WKK hat sich vom kleinen Gewerbebetriebzu einem professionellen Industriebetrieb entwickeltund positioniert sich als Garantin für Innovation,Qualität und Liefertreue. In den vierBereichen Stanzen, Verformen, Verbinden undMontieren «spielen wir die ganze Erfahrungaus vier Jahrzehnten aus und befinden uns inder Top-Liga», bekräftigt Michael Wenk, seit2004 Geschäftsführer. Modernste Verfahrenermöglichen es der WKK Kaltbrunn AG, komplexeProdukte herzustellen. Die AbteilungenKonstruktion und Werkzeugbau vervollständigendas Angebot und machen die WKK zurschlagkräftigen Dienstleisterin.Auftragsrückgang spürbarBreit diversifiziert ist die Kundenbasis, die vonder Industrie- über das Gewerbe und den Baubis zu den Branchen Heizung, Lüftung, Sanitär,Textile, Medizin, Freizeit, Automobil und Telekommunikationreicht. «Diese breite Abstützungist in der gegenwärtigen Konjunkturlagevon Vorteil», erklärt Marcel Fäh, Leiter Verkaufund Marketing. 85 Prozent der Umsätze werdenin der Schweiz, die restlichen 15 Prozentvorwiegend mit Kunden aus angrenzendenLändern generiert. Nach zwei sehr guten Geschäftsjahren2007 und 2008 kann sich dasUnternehmen dem Auftragsrückgang allerdingsnicht entziehen, der vor allem im Textilbereichspürbar ist.Moderne Prozesse und MaschinenSeit Jahresbeginn musste die WKK einen Rückgangder Bestellungen um gegen 30 Prozent im20 bis 500 000 StückDie WKK Kaltbrunn AG stellt Stanzteile in Losgrössen von 20 bis zu 500000 Stück her. Dazuwerden die Werkzeuge den Bedürfnissen der Kunden angepasst. Von einfachen Einlegewerkzeugenbis zu komplexen Folgeschnittwerkzeugen je nach Stückzahl und Laufzeit des Produktes.Dazu zählen beispielsweise:– Getriebe- und Deckplatten für Klappenmotoren (Heizungs- und Lüftungstechnik)– Abdeckungen für Urinal-Näherungsschalter– Federn für Türschliessmechanismen– Halterungen für Rolläden– Katalysatorteile– Schneekettenbefestigungen– Befestigungen für die HochseefischereiVorjahresvergleich hinnehmen und kompensiertedie tieferen Volumina durch sporadischeKurzarbeit. Die Strategie, in der Stanz- und Biegetechnikauf höchste Qualität und Effizienz zusetzen, einen eigenen Werkzeugbau zu führenund Prozesse wie Maschinenpark ständig zuerneuern, zahlten sich jedoch aus, ist Fäh überzeugt.Laufend werden jährlich mindestens 0,5 MillionenFranken in Maschinen und Prozessoptimierunginvestiert, und dank ausgesprochenerKundenorientierung sei das Unternehmen gut18 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!