11.07.2015 Aufrufe

11_2009 - Swissmechanic

11_2009 - Swissmechanic

11_2009 - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEKTION ST. GALLEN-APPENZELLProzesse im GriffAls einer der ersten KMU-Betriebe derSchweiz setzte die WKK Kaltbrunn AG 1993die ISO-Norm 9001 um. Im laufenden Jahrwurde die Rezertifizierung nach ISO9001:2008 erreicht, und aktuell wurde entschieden,den Weg zur Erreichung der BusinessExcellence einzuschlagen. Seit 2005wurde eine neue Informatik-Struktur mithoher Verfügbarkeit auf modernster Hardwareaufgebaut. Das 2008 eingeführte ERP-System (Entreprise Resource Planning) mitAPS (Advanced Planning System) von pro-Alpha ermöglicht eine innovative und ressourcenoptimierteProduktionsplanung.aufgestellt. Momentan liegt die Visibilität bei1,5 bis maximal zwei Monaten. So rasch werdedie Konjunktur nicht wieder anziehen, bleibtFäh vorsichtig, dennoch sei das Unternehmenbereit, wenn die Wirtschaft erstarken werde.Dank neuer ERP-Lösung, des modernen Maschinenparks,der jetzt forcierten Mitarbeiterschulungund einem motivierten Team sei dasUnternehmen fit.Stärken ausspielenIhre Stärken ausspielen kann die WKK vor allemdann, wenn sie von Kunden frühzeitig beider Entwicklung neuer Stanzteile einbezogenwird. «Dann können wir mithelfen, günstigeund effiziente Produktionsverfahren zu entwickelnund anzubieten, und das muss unsereStärke sein». Eine hohe Fertigungsqualität,kurze und flexible Lieferzeiten sowie eine ausgezeichneteTermin- und Liefertreue undmarktgerechte Preise gehörten dazu, um stetseinen Schritt voraus zu sein.In diesem Wettbewerb spielen der Einsatz vonKnowhow, zum Beispiel bei Werkstofffragen,eine geringe Fehlerquote und das ausgesprocheneVerständnis für konstruktive Anforderungeneine besondere Rolle. Als Stärke nenntder Verkaufs- und Marketingleiter nicht zuletztdie Belegschaft. Von den 40 Mitarbeitendensind 24 in der Produktion und sechs Werkzeugmacherim Werkzeugbau tätig. AusgesprochenePraktiker sind auch die sieben Angestelltenin Büro, Konstruktion und Sekretariat.Ausgebildet werden momentan drei Lernende,zwei Polymechaniker und ein Mechapraktiker.Wichtige MesseauftritteFür die Zukunft strebt die WKK ein gesundes,stetiges Wachstum an. Trotz vieler Wettbewerberauch in der Region wolle das Unternehmenauch weiterhin einen Schritt voraus sein, wasdie Prozesse und die Innovation betrifft, unterstreichtMarcel Fäh. «Hier wollen wir weiterhinGas geben». Nach aussen demonstriert dieWKK ihre Zuversicht nicht nur mit dem jüngstengrossflächigen Werbeauftritt auf einerLKW-Blache.Bestehende und neue Kunden sollen auch beiAuftritten an bedeutenden Messen für diehochstehenden Leistungen der WKK begeistertwerden, so an der Swisstech in Basel, an derBlechexpo in Stuttgart, der Eurosupply in Salzburgoder an diversen Tischmessen.SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2009</strong>19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!