11.07.2015 Aufrufe

11_2009 - Swissmechanic

11_2009 - Swissmechanic

11_2009 - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FIRMENINFORMATIONENMaKo Laser AG in 3661 Uetendorf/BE feiert JubiläumSeit 10 Jahren mit Lasern erfolgreichVon Gabriel BergerAls die Lasertechnologie noch inden Kinderschuhen steckte,wagte Mathias Kohler denSchritt in die Selbstständigkeit.Das war vor zehn Jahren. Heuteliefert seine Firma, die MaKo LaserAG, qualitativ hochstehendeLaserprodukte in die ganze RegionBern. Und: Trotz Wirtschaftskrisewächst der Betriebweiter.In diesen Tagen begeht der LasertechnikbetriebMaKo Laser AG im bernischen Uetendorf miteinem Festakt und einem Tag der offenen Türsein 10-Jahr-Jubiläum. Als der damals 26-jährigeGeschäftsführer Mathias Kohler im November1999 seine Firma lancierte, ahnte ernoch nicht, dass dieser Schritt den Anfang einerErfolgsstory markieren würde. Kohler arbeiteteals Applikationstechniker beim SchweizerLaserhersteller Bystronic, wo er eines Tagesmit einem Kunden eine Marktanalyse durchführteund danach den Kauf eines Occasion-Lasersin Betracht zog. «Die Lasertechnologiesteckte damals noch in den Kinderschuhen.Doch zusammen mit meinem Cousin AndréNeuenschwander sowie Michael Pekari, derheute noch bei der MaKo ist, gingen wir das Risikoein und gründeten eine eigene Firma», erinnertsich Kohler.Kontinuierlich gewachsenZunächst stagnierten die Auftragseingänge auftiefem Niveau. Dies änderte sich im Laufe desJahres 2000 jedoch zusehends. Weil Kohler undseine Mitarbeiter immer noch mit dem AufbauMathias KohlerProduktionshalleder Firmeninfrastruktur beschäftigt waren,kam es nicht selten zu 14- bis 16-Stunden-Arbeitstagen.«Es war eine sehr intensive Zeit. AlsFolge daraus engagierten wir im Herbst 2000zwei neue Schlosser», erzählt der Geschäftsführer.In den nachfolgenden Jahren konnte derLaserschneidbetrieb seinen Kundenkreis dankgeschickter Direktwerbung kontinuierlich vergrössern.Damit stieg die Anzahl der Aufträgeweiter an und zusätzliche Programmierer,Schlosser und Lasermaschinisten fanden beider MaKo einen Job. 2006 zählte die Firma erstmalsmehr als zehn Mitarbeiter. Mit ähnlicherStetigkeit entwickelte sich auch der Umsatz: ImJahr 2002 wurde erstmals die Millionen-Grenze geknackt, 2008 erreichte das Unternehmenzum zweiten Mal in Folge die 3,5-Mio.-Marke.Flexibel gegen die KriseIn ihrer nunmehr 10-jährigen Geschichte hatsich die MaKo als erstaunlich krisenresistent erwiesen.Weder die verschlechterte Wirtschaftslageim Spätsommer 2001 noch die aktuellegrosse Krise warfen die Firma all zu stark ausder Bahn. «Zwar ist der Preiskampf in der Branchein letzter Zeit härter geworden, aber nacheiner kurzen Phase der Kurzarbeit im Juni hatsich die Lage bereits wieder normalisiert», erklärtKohler. Ein Grund dafür liegt sicher darin,Abkantendass die MaKo nicht ausschliesslich auf Grosskundenausgerichtet ist, die die Krise härter getroffenhat. Überdies punktet die Firma mit ihrerFlexibilität und ihrem grossen Lagerbestand,die es ermöglichen, Eilaufträge raschund dennoch qualitativ einwandfrei auszuliefern.Die MaKo verfügt zudem über einen eigenenLieferservice.52 SWISSMECHANIC <strong>11</strong>/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!