26.11.2012 Aufrufe

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Empfehlungen:<br />

Anregungen:<br />

Empfehlungen:<br />

Anregungen:<br />

Methodisch wurden die <strong>Ergebnis</strong>se auf mehreren Ebenen erarbeitet.<br />

Zunächst wurde in <strong>Kleingruppe</strong>n diskutiert. Die <strong>Ergebnis</strong>se<br />

<strong>der</strong> Gruppenarbeit wurden danach mit verschiedenen Medien<br />

zum Ausdruck gebracht: Skizze, Plan und Modell; schriftliche und<br />

mündliche Erläuterungen. Abschließend erhielten alle Teilnehmenden<br />

die Möglichkeit, ihr persönliches Votum für die Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Neutorgasse schriftlich zum Ausdruck zu bringen.<br />

Das Nebeneinan<strong>der</strong> dieser Ausdrucksformen ist für das <strong>Ergebnis</strong><br />

von zentraler Bedeutung. So haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit,<br />

ihre Vorschläge in angemessener Art darzustellen. In einigen<br />

Fällen ist hier <strong>der</strong> Plan o<strong>der</strong> das Modell besser geeignet, in<br />

an<strong>der</strong>en die schriftliche Einzelbewertung o<strong>der</strong> die mündliche Präsentation.<br />

Aus <strong>der</strong> Gesamtauswertung ergibt sich dann folgendes<br />

Bild:<br />

2.2. Empfehlungen und Anregungen<br />

2.2.1. Für den Gassenbereich:<br />

2.2.1.1. Verkehr allgemein:<br />

√ Der motorisierte Verkehr sollte stark eingeschränkt,<br />

aber nicht völlig ausgeschlossen sein.<br />

√ Für die Ausweichstrecke <strong>der</strong> Straßenbahn sollte möglichst<br />

eine alternative Trasse gefunden werden.<br />

♦ Denkbar sind unterschiedliche Formen <strong>der</strong> Verkehrsberuhigung:<br />

von einer optischen Beschränkung durch niveaugleiche<br />

Flächen bis hin zu Einschränkungen zur Befahrbarkeit.<br />

♦ Zwei <strong>Kleingruppe</strong>n schlagen eine Sackgasse bis zum<br />

Beginn <strong>der</strong> Platzsituation <strong>vor</strong>.<br />

2.2.1.2. Ruhen<strong>der</strong> Verkehr:<br />

√ Die Parkplätze sollten deutlich reduziert werden und<br />

sich auf den westlichen Bereich beschränken.<br />

√ Die Parkplätze sollten schräg angeordnet werden.<br />

♦ Im Eingangsbereich könnten sich zwei Behin<strong>der</strong>tenparkplätze<br />

befinden, die den Innenstadtzugang über die<br />

Albrechtgasse ermöglichen.<br />

Bürgergutachten Neutorgasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!