26.11.2012 Aufrufe

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.2.3. Gestaltungs<strong>vor</strong>schläge für den Bereich Platz<br />

Die Vorschläge <strong>der</strong> <strong>Kleingruppe</strong>n für den Platzbereich sind in <strong>der</strong><br />

Abbildung auf <strong>der</strong> nächsten Seite dargestellt. Für die weiteren<br />

planerischen Darstellungen <strong>der</strong> Anregungen wird ebenfalls auf die<br />

Dokumentation <strong>der</strong> <strong>Kleingruppe</strong>nergebnisse verwiesen.<br />

Durch die von allen <strong>Kleingruppe</strong>n <strong>vor</strong>geschlagene Überplattung<br />

des Marburger Kai würde ein erweiterter Platzbereich entstehen,<br />

für den es vielfältige Gestaltungs<strong>vor</strong>schläge gibt.<br />

Die Überplattung sollte mindestens 14 m betragen. Durch einen<br />

terrassenförmigen Anstieg nach Süden sollte die Fläche erweitert<br />

werden. Von drei <strong>Kleingruppe</strong>n wird angeregt, mittels einer<br />

höheren Überbauung noch mehr Platz zu gewinnen. Durch die<br />

gewonnene Fläche soll an <strong>der</strong> Mur <strong>der</strong> Konflikt zwischen Fußgängern<br />

und Radfahrern entschärft werden. Aus Richtung Innenstadt<br />

soll <strong>der</strong> Zugang zur Mur erleichtert und ein Platz zur Erholung<br />

gewonnen werden.<br />

Die Ablehnung <strong>der</strong> ehemals angedachten Neubebauung des Kapistran-Pieller-Platzes<br />

soll die Blickbeziehungen zwischen Kirche-<br />

Kunsthaus-Murinsel-Altstadt erhalten. Ergänzt werden sollte <strong>der</strong><br />

Platz und seine Sichtbeziehung zur Mur durch einen Murbalkon.<br />

Die <strong>Kleingruppe</strong>n sind sich einig, dass <strong>der</strong> Kapistran-Pieller-Platz<br />

zukünftig von einem Park geprägt sein sollte, <strong>der</strong> Spielplatz und<br />

Schanigarten integriert und Möglichkeiten zu Ruhe und Erholung<br />

bietet. Hierzu sind Sitzgelegenheiten ebenso notwendig wie eine<br />

ansprechende Grüngestaltung, von <strong>der</strong> z.B. auch Mülleimer und<br />

Radabstellplätze eingefasst sein könnten.<br />

Ein Brunnen o<strong>der</strong> eine Skulptur könnten das Bild <strong>der</strong> Platzgetaltung<br />

abrunden. Zu überlegen wäre auch eine Gestaltung nach den<br />

Prinzipien des Feng Shui.<br />

Nach Ansicht <strong>der</strong> Bürgergutachter sollte die Platzgestaltung den<br />

Kirchturm noch mehr in den Mittelpunkt stellen, eine entsprechende<br />

Pflasterung könnte dazu einen Beitrag leisten.<br />

Bürgergutachten Neutorgasse<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!