26.11.2012 Aufrufe

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

<strong>Kleingruppe</strong>n<strong>vor</strong>schläge zum<br />

Thema Ruhen<strong>der</strong> Verkehr<br />

5.3.2. Zusammengefaßte <strong>Kleingruppe</strong>nergebnisse<br />

5.3.2.1. Ruhen<strong>der</strong> Verkehr<br />

In <strong>der</strong> nebenstehenden Abbildung ist mit unterschiedlichen Farben<br />

die Vorschlagshäufigkeit für eine Funktionsfestsetzung mit Ruhendem<br />

Verkehr festgehalten. Ergänzt wird die quantitative Aussage<br />

um die Beschreibung <strong>der</strong> Nutzungsart (Schrägparken, Längsparken,<br />

Ladezone, Behin<strong>der</strong>tenparkplatz).<br />

Es lässt sich erkennen, dass sich die Vorschläge für die Parkflächen<br />

hauptsächlich auf den westlichen Gassenbereich beschränken.<br />

Im Platzbereich sieht nur knapp die Hälfte <strong>der</strong> <strong>Kleingruppe</strong>n<br />

<strong>vor</strong> Haus Nr. 5 Parkplätze für Behin<strong>der</strong>te <strong>vor</strong>, um ihnen den Zugang<br />

zur Kirche zu erleichtern. Darüber hinaus werden für die östliche,<br />

kleinteilig strukturierte Straßenseite kaum Parkflächen <strong>vor</strong>geschlagen,<br />

beson<strong>der</strong>s <strong>vor</strong> den historischen Arkaden soll die Sicht freigehalten<br />

werden (Platzbereich).<br />

5.3.3.2. Gestaltungs<strong>vor</strong>schläge für den Bereich<br />

Gasse<br />

Die Gestaltungs<strong>vor</strong>schläge für Gestaltungs<strong>vor</strong>schläge für<br />

den Bereich <strong>der</strong> Gasse begin- den Bereich Gasse<br />

nen mit <strong>der</strong> Einfahrt in die Neutorgasse.<br />

Zwischen <strong>Planungszelle</strong>n<br />

und Zielgruppenwerkstatt<br />

herrscht Übereinstimmung bezüglich<br />

eines stilisierten Neutors.<br />

Aus einer <strong>Planungszelle</strong><br />

kam die Anregung, dieses mit<br />

einem Kalb als Symbol für das<br />

kälberne Viertel zu gestalten.<br />

Ein Konsens besteht auch bezüglich<br />

des Schanigartens <strong>vor</strong><br />

<strong>der</strong> Neutorgasse 23. Dieser sollte<br />

durch eine bessere Gestaltung<br />

des Umfeldes noch aufgewertet<br />

werden. Alle weiteren<br />

Anregungen für die Gasse lassen<br />

sich aus <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong><br />

Gruppenarbeiten entnehmen<br />

(s. Kapitel 5.2).<br />

Bürgergutachten Neutorgasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!