26.11.2012 Aufrufe

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Planungsgegenstand<br />

1.1. Die Stadt Graz<br />

Die steirische Landeshauptstadt Graz „ist ein national und international<br />

viel beachtetes Zentrum im Südosten Österreichs. Hier<br />

verbindet sich eine über viele Jahrhun<strong>der</strong>te reichende kulturelle<br />

Tradition mit herausragenden, zukunftsorientierten Perspektiven<br />

zu einem mo<strong>der</strong>nen Dienstleistungs- Kultur- und Wissenschaftsstandort.<br />

Die geographische Lage zwischen dem Alpen-Adria und<br />

Donauraum, sowie das vielfältige Geflecht <strong>der</strong> Beziehungen zu den<br />

Nachbarlän<strong>der</strong>n machen die Stadt zu einer wichtigen Drehscheibe<br />

als „Tor zum Südosten“.“(Stadtentwicklungskonzept 3.0 <strong>der</strong> Stadt<br />

Graz)<br />

Etwa 250.000 Menschen leben in Graz, davon ca. 40.000 Studenten.<br />

Mit ihrer Altstadt als einem Stück Weltkulturerbe ist Graz<br />

2003 europäische Kulturhauptstadt.<br />

1.2. Derzeitige Funktionen und Gestaltung<br />

des Plangebietes<br />

Skizze: Teil <strong>der</strong> Innenstadt mit<br />

Projektgebiet Neutorgasse<br />

Im von <strong>der</strong> UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Bereich liegt<br />

auch die Neutorgasse, die von ihrem Beginn an <strong>der</strong> Hauptbrücke<br />

bis zum Andreas-Hofer-Platz das Plangebiet bildet.<br />

Für Funktion und Gestaltung des Bereiches gibt es neben <strong>der</strong> historischen<br />

Bebauung im Moment folgende prägende Faktoren:<br />

- die Einbahnstraßenregelung,<br />

- die MIV-Anbindung <strong>der</strong> Hauptbrücke,<br />

- <strong>der</strong> Lieferverkehr des Bereiches Franziskanerplatz,<br />

- ein beidseitiger Parkstreifen,<br />

- im Nordwesten einen Parkbereich (Kapistran-Pieller-Platz)mit<br />

Kin<strong>der</strong>spielplatz und Schanigarten,<br />

- bestehende (nicht endgültige) Planungen für eine Straßenbahnausweichtrasse.<br />

Bis auf den Bereich Kapistran-Pieller-Platz ist die Bebauung geschlossen<br />

zwei- bis viergeschossig. Der Erdgeschossbereich wird<br />

gewerblich genutzt, in den Obergeschossen überwiegt die Wohnnutzung.<br />

Bürgergutachten Neutorgasse<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!