26.11.2012 Aufrufe

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Run<strong>der</strong> Tisch zur Problemabgrenzung<br />

aus <strong>der</strong> Sicht<br />

von Interessenvertretern<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> Stadtverwaltung<br />

beim „Runden Tisch“<br />

Ein Teil <strong>der</strong><br />

Interessenvertreter<br />

beim „Runden Tisch“<br />

Zentrales Element <strong>der</strong> <strong>Planungszelle</strong>n ist die Erstellung eines<br />

lösungsorientierten Ablaufplans durch einen neutralen Durchführungsträger.<br />

Die Neutralität des Durchführungsträgers bedingt<br />

eine begrenzte Kenntnis über die ortsspezifische Problemsicht.<br />

Für die Programmerstellung ist daher eine Beteiligung <strong>der</strong> aktiven<br />

Interessengruppen <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong> notwendig.<br />

Im Vorfeld <strong>der</strong> <strong>Planungszelle</strong>n wurden daher, neben <strong>der</strong> Zielgruppenwerkstatt,<br />

Vertreter von Vereinen, Verbänden und Initiativen<br />

zu einem Runden Tisch eingeladen. Eine strukturierte Abendveranstaltung<br />

sollte Auskunft über die <strong>vor</strong>handenen Interessenlagen<br />

und die in den <strong>Planungszelle</strong>n zu diskutierenden Problemstellungen<br />

geben. Die schriftlichen Einladungen für den Runden Tisch<br />

<strong>der</strong> Interessenvertreter wurden auf <strong>der</strong> Grundlage von Informationen<br />

<strong>der</strong> Stadtverwaltung sowie einer Recherche des Pressespiegels<br />

erstellt. Erstes Ziel des Runden Tisches war es Themenfel<strong>der</strong><br />

auszumachen, die von den <strong>Planungszelle</strong>n besprochen werden<br />

sollten. Anschliessend wurden mögliche Referenten zu den<br />

Themenfel<strong>der</strong>n benannt.<br />

Bei <strong>der</strong> Auftaktveranstaltung hatten sich sechs Oberthemen als<br />

Diskussionpunkte für die <strong>Planungszelle</strong>n herauskristallisiert. Das<br />

Oberthema Wohnqualität wurde im Rahmen des Runden Tisches<br />

durch das Oberthema Planung(-sgrundlagen) ergänzt.<br />

Bürgergutachten Neutorgasse<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!