26.11.2012 Aufrufe

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Beispiele bisheriger Bürgergutachten<br />

Innenstadtsanierung Hagen-Haspe<br />

(Auftraggeber:) Innenministerium NRW (1976)<br />

Planung des Rathausplatzes Köln-Gürzenich<br />

Stadt Köln/Städtebauministerium NRW (1980)<br />

Neuordnung des Sanierungsgebietes Innenstadt Gevelsberg<br />

Stadt Gevelsberg (1991)<br />

Bürgergutachten ISDN<br />

Bundesministerium für Post und Telekommunikation (1991)<br />

Bewertung alternativer Autobahntrassen<br />

Baskische Straßenverkehrsbehörde (1992)<br />

Attraktiver Öffentlicher Personennahverkehr in Hannover<br />

ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG (1996)<br />

Lengerich 2047 – Vorbereitung eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs<br />

Stadt Lengerich (1997)<br />

Lengerich Altstadt<br />

Stadt Lengerich (1999)<br />

Merler Keil - Bürgergutachten zur Entwicklung <strong>der</strong> Stadt<br />

Meckenheim und zu Funktion und Gestaltung des Merler Keil<br />

Stadt Meckenheim (2000)<br />

Bürgergutachten Verbraucherschutz<br />

Bayerische Staatsregierung (2001)<br />

3.2. Ergänzungen im mehrstufigen dialogischen<br />

Verfahren<br />

Die im Konzept <strong>der</strong> <strong>Planungszelle</strong> enthaltene Beschränkung auf<br />

die exklusive Beteiligung <strong>der</strong> per Zufall ausgewählten Teilnehmer<br />

ist mittlerweile bedingt aufgehoben. Etabliert hat sich ein zweibzw.<br />

dreistufiges Verfahren. In <strong>der</strong> ersten Phase wird durch öffentliche<br />

Veranstaltungen über die geplante Bürgerbeteiligung, die Problemstellung<br />

und mögliche Lösungsansätze informiert. Dazu werden<br />

Vereine, Verbände und sonstige Multiplikatoren ebenso eingeladen<br />

wie alle interessierten Bürger. In Zielgruppenworkshops<br />

und <strong>Zukunft</strong>swerkstätten wird auf die Energie und die Sachkompetenz<br />

engagierter Bürger zurückgegriffen. Mitarbeiter des Durchführungsträgers<br />

stehen während und nach den Veranstaltungen<br />

zur Verfügung, um Anregungen und Bedenken zu sammeln.<br />

Bürgergutachten Neutorgasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!