26.11.2012 Aufrufe

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

Ergebnis der Planungszelle 1 Kleingruppe A - Zukunft vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Vorwort des<br />

Auftraggebers<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Landeshauptstadt Graz hat am 3. Oktober<br />

2002 einstimmig beschlossen, im Zusammenhang mit <strong>der</strong> geplanten<br />

Neugestaltung <strong>der</strong> oberen Neutorgasse <strong>der</strong> konkreten Planung<br />

ein beispielhaftes Bürgerbeteiligungsverfahren <strong>vor</strong>anzustellen.<br />

Als für Bürgerbeteiligung zuständiger Stadtsenatsreferent<br />

habe ich mich nach Gesprächen mit Fachleuten entschlossen, dafür<br />

– übrigens erstmals in Österreich – das Verfahren <strong>Planungszelle</strong>/<br />

Bürgergutachten anzuwenden. Als Durchführungsträger wurde<br />

vom BürgerInnenbüro Benno Trütken mit seinem „forum b“ beauftragt,<br />

<strong>der</strong> die Berechtigung hat, das an <strong>der</strong> Uni Wuppertal von<br />

Prof. Dienel entwickelte Verfahren, anzuwenden und bereits über<br />

reiche Erfahrung mit <strong>der</strong>artigen Beteiligungsprozessen in Deutschland<br />

verfügt.<br />

Der Ablauf sei von mir nur ganz kurz umrissen: Mit einer Info-<br />

Veranstaltung und einer Zielgruppenwerkstatt wurden <strong>vor</strong>erst die<br />

Anliegen und Wünsche <strong>der</strong> unmittelbaren Anwohner und Wirtschaftstreibenden<br />

<strong>der</strong> Neutorgasse zusammengefasst, dann gab<br />

es noch einen Runden Tisch mit diversen Interessensvertretern<br />

und schließlich die <strong>Planungszelle</strong>n selbst mit insgesamt 65 per<br />

Zufall ausgewählten Grazerinnen und Grazern. Alles das hat eine<br />

Reihe interessanter Vorschläge für die gestalterische Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> oberen Neutorgasse erbracht.<br />

Beeindruckend war für mich das große Engagement <strong>der</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger sowie ihr kreativer Output. Das spricht meiner<br />

Ansicht nach auch für das Verfahren, das nicht nur Meinungen<br />

abfragt, son<strong>der</strong>n auch die nötigen Informationen liefert, um sachlich<br />

fundierte und argumentierte Meinungen und <strong>Ergebnis</strong>se erarbeiten<br />

zu können.<br />

Ich möchte mich daher an dieser Stelle in erster Linie bei den<br />

AnrainerInnen und BürgergutachterInnen sehr herzlich bedanken,<br />

ebenso wie bei Benno Trütken und seinem Team und natürlich<br />

auch bei Kurt Hörmann und seinen Mitarbeiterinnen im BürgerInnenbüro.<br />

Ich freue mich über den konstruktiven Verlauf dieses Beteiligungsverfahrens<br />

und über das spannende <strong>Ergebnis</strong>, von dem Sie sich<br />

auf den folgenden Seiten überzeugen können. Ich werde mich als<br />

Mitglied <strong>der</strong> Grazer Stadtregierung sehr dafür einsetzen, dass<br />

möglichst viele <strong>der</strong> Anregungen dieses Bürgergutachtens in <strong>der</strong><br />

konkreten Umsetzungsplanung für die Neugestaltung <strong>der</strong> oberen<br />

Neutorgasse berücksichtigt werden.<br />

Ihr<br />

Bürgergutachten Neutorgasse<br />

Stadtrat DI Dr. Gerhard Rüsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!