27.11.2012 Aufrufe

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung Suchtmedizin<br />

18<br />

Reiki <strong>und</strong><br />

Ohr-Akupunktur<br />

Alternative Behandlungsmethoden in der Suchtmedizin<br />

Die Entzugsbehandlung<br />

von Alkohol-, Medikamenten-<br />

<strong>und</strong> Drogenabhängigen<br />

hat in der<br />

WKPP <strong>Warstein</strong> eine jahrzehntelange<br />

Tradition. Seit sieben Jahren<br />

führen wir diese Behandlungen<br />

nach den vorgegebenen strengen<br />

Maßstäben als „Qualifizierte Entzugsbehandlungen“<br />

durch. Im<br />

Frühjahr 2001 haben wir – zunächst<br />

in einer Drogenentzugsstation<br />

– begonnen, das Behandlungsprogramm<br />

um zwei begleitende,<br />

alternative Behandlungsmethoden<br />

zu erweitern: Reiki <strong>und</strong><br />

Ohrakupunktur. Beide Behandlungsmethoden<br />

sollen hier nun<br />

kurz vorgestellt werden:<br />

■ Reiki<br />

Was ist Reiki? Reiki ist ein japanisches<br />

Wort <strong>und</strong> bedeutet „Universale<br />

Lebensenergie“. Rei umschreibt<br />

den universalen Aspekt,<br />

Ki steht für Lebensenergie. Es<br />

handelt sich um uraltes tibetanisches<br />

Wissen, das hilft, Ges<strong>und</strong>heit<br />

zu erhalten, Selbstheilungskräfte<br />

zu aktivieren, den Stoffwechsel<br />

zu fördern <strong>und</strong> Stress<br />

abzubauen. Was Reiki-Anwender<br />

längst wissen: Reiki lässt sich<br />

ideal mit allen naturheilk<strong>und</strong>lichen<br />

<strong>und</strong> schulmedizinischen<br />

Therapien kombinieren. Der Bekanntheitsgrad<br />

<strong>und</strong> die Akzeptanz<br />

wachsen beständig. Wie<br />

sieht es nun speziell im Bereich<br />

der Schulmedizin aus? Auch hier<br />

wird ein Wandel der bisherigen<br />

Lehrmeinung deutlich spürbar –<br />

ähnlich wie bei der Akupunktur,<br />

die noch vor wenigen Jahren als<br />

„Humbug“ abgetan wurde <strong>und</strong><br />

inzwischen immer häufiger von<br />

Ärzten eingesetzt wird.<br />

Reiki im Drogenentzug<br />

der WKPP <strong>Warstein</strong><br />

Im Mai 2001 haben wir auf der<br />

Station „Sprungbrett – Qualifizierte<br />

stationäre Akutbehandlung<br />

Drogenabhängiger“ den Startschuss<br />

für Reikibehandlungen<br />

gegeben. Die Reikibehandlungen<br />

werden vom Arzt als Entspannungsmaßnahme<br />

angeordnet<br />

<strong>und</strong> sind somit für die Patienten,<br />

die auf dieser Station im Durchschnitt<br />

circa drei Wochen zur<br />

Entzugsbehandlung bleiben, ein<br />

Glied in der Behandlungskette.<br />

Dabei fällt besonders positiv auf,<br />

dass die Patienten die Reikibehandlungen<br />

eigenmotiviert einfordern,<br />

obwohl viele sonst eher<br />

antriebsschwach sind. Weiterhin<br />

hat sich nach Aussage der Stationsärztin<br />

herausgestellt, dass<br />

Reiki-Patienten deutlich weniger<br />

zusätzliche Medikamente benötigen,<br />

als Patienten, die diese Behandlung<br />

nicht erhalten. Neben<br />

den regelmäßigen Reikibehandlungen<br />

sind Reiki-Informationsgruppen<br />

fester Bestandteil des<br />

Angebots.<br />

Patienten schreiben selbst<br />

Behandlungsprotokolle<br />

Nach jeder Reikibehandlung fertigen<br />

die Patienten ein kurzes<br />

Protokoll an. Sie notieren zunächst<br />

ihre Entzugssymptome,<br />

sowohl die körperlichen, wie<br />

auch die geistigen <strong>und</strong>/oder seelischen<br />

Beschwerden. Zum Beispiel:<br />

Kopfschmerzen, Erbrechen,<br />

Durchfall, Sehstörungen,<br />

Depressionen, Aggressionen, Abbruchgedanken.<br />

Dann notieren<br />

sie kurz, ob sich die Symptome<br />

nach der Behandlung gebessert<br />

haben oder gar ganz behoben<br />

sind. Zusätzlich können sie in<br />

Stichpunkten ihre Empfindungen<br />

bei der Reikibehandlung angeben.<br />

Die Palette reicht von Tiefenentspannung,<br />

Geborgenheit,<br />

Liebe, Lachen bis hin zu „wieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!