27.11.2012 Aufrufe

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Westfälische</strong>s Pflege- <strong>und</strong> Förderzentrum <strong>Warstein</strong><br />

Wege der Qualitätssicherung<br />

im WPFZ <strong>Warstein</strong><br />

Bereits seit seiner Gründung im Jahr<br />

1997 zeichnet sich das WPFZ <strong>Warstein</strong><br />

durch eine engagierte Qualitätsentwicklung<br />

aus. Im Jahr 2002 wurden diese<br />

Bemühungen durch Schaffung einer<br />

Stabsstelle für Qualitäts- <strong>und</strong> Personalentwicklung<br />

neu strukturiert <strong>und</strong> zugleich intensiviert;<br />

denn im ersten Halbjahr arbeiteten<br />

die ca. 200 Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

in r<strong>und</strong> 80 Seminar-Veranstaltungen<br />

(je Team vier Veranstaltungen) an einem<br />

Qualitätsverständnis des WPFZ – in einem<br />

ungewöhnlichen Prozess <strong>und</strong> mit beachtlichen<br />

Ergebnissen.<br />

Was ist Qualität? „Qualität ist das Anständige“<br />

übersetzte der frühere B<strong>und</strong>espräsident<br />

Theodor Heuss bereits vor Jahrzehnten jenen<br />

Begriff, der heute in so viele Arbeitsbereiche<br />

Einzug hält. Tatsächlich haben wir im Alltag<br />

fast immer eine Vorstellung vom Ergebnis<br />

anständiger Arbeit. Und wir sind moralisch<br />

empört, wenn z. B. ein Handwerker viel weniger<br />

geleistet hat, als wir für unser gutes<br />

Geld erwarten: „Dass der sich nicht schämt...!“<br />

hören wir uns dann sagen.<br />

Gute Arbeit als Ausdruck des persönlichen<br />

bzw. beruflichen Anstandes <strong>und</strong> des<br />

48<br />

Respekts vor dem K<strong>und</strong>en, auf diesen Nenner<br />

kann auch die bodenständige Auffassung<br />

von Qualität gebracht werden, welche die<br />

Fachbereichsleitungen sowohl des Pflegezentrums<br />

(Franz Halberschmidt) als auch<br />

des Förderzentrums (Doris Gerntke-Ehrenstein)<br />

von ihren Mitarbeitern <strong>und</strong> Teamleitungen<br />

erwarten. Allerdings vertreten auch<br />

beide die Auffassung, dass man Anstand <strong>und</strong><br />

Respekt nur von Mitarbeitern erhoffen <strong>und</strong><br />

erwarten darf, denen respektvoll begegnet<br />

wird – so könnte der Nenner des Führungsverständnisses<br />

<strong>und</strong> des Entwicklungszieles<br />

„Unternehmenskultur“ im WPFZ lauten.<br />

Unter diesen beiden<br />

Prämissen startete<br />

der Moderator (Karl-<br />

49 5<br />

Heinz Schmidt) ein<br />

45<br />

Curriculum zur Qua-<br />

4<br />

litätsentwicklung, das<br />

vier Module umfasste.<br />

„Was ist anständige<br />

51<br />

Leistung bei unserer<br />

1<br />

Arbeit, worauf dürfen<br />

wir stolz sein?“ – mit<br />

dieser Frage begann je-<br />

N<br />

P<br />

des einzelne Team das<br />

P<br />

erste der vier Module<br />

2<br />

Pforte<br />

des Curriculums. „Wenn wir alles innerhalb<br />

unserer Rahmenbedingungen mögliche für<br />

die hier lebenden Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner<br />

tun!“ lautete der Tenor in den von allen<br />

Teams erarbeiteten Antworten.<br />

Menschen unterstützen, damit sie Selbstvertrauen<br />

in die eigenen Fähigkeiten gewinnen,<br />

sich als handelnde Personen erleben<br />

können <strong>und</strong> dabei den Grad der mit der<br />

Fremdhilfe verb<strong>und</strong>enen Abhängigkeit <strong>und</strong><br />

Fremdbestimmtheit möglichst zu beschränken<br />

– das dürfte keine leichte Aufgabe sein!<br />

Der Beruf der Krankenschwester, des<br />

Krankenpflegers, der Erzieher, der Heilerziehungspfleger<br />

<strong>und</strong> Heilpädagogen müsste<br />

demnach eigentlich fachlich sehr angesehen<br />

sein!<br />

Wie ist unser berufliches Ansehen in der<br />

Öffentlichkeit, wie das „Image“ unseres Berufs?“<br />

fragten sich die Teams, <strong>und</strong> fanden<br />

zwei entgegengesetzte Reaktionsmuster in<br />

3<br />

7<br />

➔<br />

Neubau<br />

24<br />

9<br />

22<br />

23<br />

33<br />

34<br />

10<br />

28<br />

30<br />

13<br />

14<br />

Pflegezentrum<br />

Förderzentrum<br />

P<br />

gemeinsam<br />

genutzte Gebäude<br />

Internet:<br />

www.wohnheim-warstein.de<br />

E-Mail:<br />

info@wohnheim-warstein.de<br />

, = J A � � = � = C A � A � J<br />

, � � K � A � J A � � = � = C A � A � J<br />

, = J A � > = � � C A I J � J � J A I<br />

2 K > � E � E A H A �<br />

7 � E L A H I A � � A � A @ E A � = K I C = ><br />

2 H E � J � � � � E � A � � B B � E � A<br />

, E C E J = � @ H K ? � � � � � A F J A<br />

9 � H � B � � M � = � = C A � A � J<br />

* � � E B = J E K I / � � > = 0 H � � 5 ? D K H � � 5 J H = � A $ ! ! 2 = @ A H ><br />

6 A � � # # � # ! � % . = N # # � # ! � ' ' @ E C E J = � (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!