27.11.2012 Aufrufe

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualität, die sich sehen lässt<br />

Autorengruppe mit <strong>Warstein</strong>er Beteiligung stellte Untersuchung zur<br />

„Qualität der Sozialarbeit in psychiatrischen <strong>Kliniken</strong>“ in Buchform vor<br />

Im Herbst 2002 brachte die<br />

Landesfachgruppe „Psychiatrie<br />

<strong>und</strong> Sucht“ im Rahmen<br />

einer Tagung in der WKPP <strong>Warstein</strong><br />

die Erfordernisse aus dem<br />

Bereich „Sozialarbeit“ auf den<br />

Punkt <strong>und</strong> stellte als sechsköpfige<br />

Autorengruppe das „Qualitätskonzept<br />

für Soziale Arbeit in<br />

den psychiatrischen <strong>Kliniken</strong>“<br />

erstmals nach Fertigstellung <strong>und</strong><br />

Veröffentlichung vor. Die trägerunabhängige<br />

<strong>und</strong> dem Berufsverband<br />

für Sozialarbeit, Sozialpädagogik<br />

<strong>und</strong> Heilpädagogik<br />

e.V. (DBSH) angegliederte Gruppe<br />

setzt sich aus diplomierten<br />

Sozialarbeitern/Sozialpädagogen<br />

unterschiedlichster psychiatrischer<br />

Einrichtungen aus ganz<br />

NRW zusammen. Entstanden ist<br />

die Arbeitsgruppe aus der ehemaligen<br />

„Arbeitsgemeinschaft<br />

Mit Ute Freisen (2. v. r.) <strong>und</strong> Albert Frohn (r.) engagieren sich gleich zwei<br />

<strong>Warstein</strong>er Klinikmitarbeiter für Standards in der Sozialarbeit<br />

der Sozialarbeiter im LWL“. Die<br />

Notwendigkeit zur Erarbeitung<br />

eines Qualitätskonzeptes ergab<br />

Jahnweg 10 · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: (0 29 41) 97 45-0<br />

Telefax: (0 29 41) 97 45-12<br />

jona.skm@t-online.de<br />

Behandlung in den Bereichen medizinischer, beruflicher<br />

<strong>und</strong> sozialer Rehabilitation psychisch Kranker:<br />

- differenziertes Behandlungsangebot in drei Wohngruppen<br />

- Behandlung von psychotischen Störungen<br />

(Vulnerabilitäts-Stress-Modell)<br />

- Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Belastungs- <strong>und</strong><br />

Anpassungsstörungen (tiefenpsychologisch orientierte Therapie,<br />

PITT, EMDR)<br />

- Behandlung von Entwicklungskrisen, Reifungsstörungen,<br />

Angststörungen (Wieder-/Herstellung von Autonomie <strong>und</strong><br />

Selbstvertrauen)<br />

- Arbeits <strong>und</strong> Belastungserprobung, Praktika <strong>und</strong> Arbeitsvermittlung<br />

- Einzelgespräche <strong>und</strong> Gruppentherapie<br />

- Lauf-, Kunst-, Reittherapie, Ernährungsberatung, Freizeitmaßnahmen<br />

- Psychoedukative Gruppenarbeit, Hirnleistungstraining (Cog Pack)<br />

- Nachsorgeangebote: teilstationäre Behandlung/Betreutes Wohnen<br />

Weitere Auskünfte <strong>und</strong> Terminvereinbarungen für Informations<strong>und</strong><br />

Vorstellungsgespräche sowie zum Probewohnen erteilt unser<br />

Heimleiter Herr Filies.<br />

Sozialdienst<br />

Katholischer<br />

Männer e.V.<br />

<strong>Lippstadt</strong><br />

sich durch die Erkenntnis, dass<br />

für eine fachgerechte Sozialberatung<br />

im psychiatrischen Kran-<br />

Sozialberatung in der Psychiatrie<br />

kenhaus die Standardisierung<br />

von Mindestkriterien <strong>und</strong> Erfahrungswerten<br />

unverzichtbar ist.<br />

Mit diesem Konzept positioniert<br />

sich Soziale Arbeit als wichtiges<br />

Bindeglied eines effektiven, sozialverträglichen<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlichen<br />

Ges<strong>und</strong>heitssystems. Hier<br />

wird die psychiatrische Sozialarbeit<br />

auf ihre Dienstleistungsqualität<br />

hin systematisch analysiert,<br />

standardisiert <strong>und</strong> mit Bewertungsskalen<br />

messbar gemacht.<br />

Das entstandene Werk interessiert<br />

aber nicht nur Angehörige<br />

der involvierten Berufsgruppe<br />

<strong>und</strong> die Leitungsgremien der<br />

psychiatrischen Einrichtungen,<br />

sondern auch Hochschulen im<br />

Lande, die Qualitätskriterien in<br />

der Ausbildung von Studenten<br />

der Sozialarbeit vermitteln. Der<br />

heimische Raum ist in der Landesfach-<br />

<strong>und</strong> Autorengruppe gut<br />

vertreten.<br />

Erschienen ist das 144-seitige<br />

geb<strong>und</strong>ene Werk im Verlag für<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Bildung, VWB,<br />

unter dem Titel: „Qualitätskonzept<br />

für die Sozialarbeit in den<br />

psychiatrischen <strong>Kliniken</strong>“.<br />

Paterskamp 10 a · 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: (0 29 41) 97 72-0<br />

Telefax: (0 29 41) 97 72-12<br />

Wir sind:<br />

Ein Dauerwohnheim für psychisch Erkrankte nach § 39 BSHG<br />

Wir bieten:<br />

- Lebenspraktische Hilfe im Umgang mit psychischen<br />

Beeinträchtigungen<br />

- Mitwirkung bei der Lebensgestaltung, Hilfestellung bei persönlichen<br />

Lernprozessen <strong>und</strong> individueller Lebensplanung<br />

- Unterstützung bei der Basisversorgung<br />

- Aufbau <strong>und</strong> Erhalt einer Tagesstruktur<br />

- Erkennen <strong>und</strong> Begleiten von Krisen <strong>und</strong> Krankheiten<br />

- Förderung von Freizeitaktivitäten<br />

- Unterstützung bei beruflicher Rehabilitation<br />

- Aufbau <strong>und</strong> Erhalt eines sozialen Netzwerkes<br />

- Eigenen Wohnraum (Einzelzimmer)<br />

- Zentrale Lage in <strong>Lippstadt</strong><br />

- Gute Infrastruktur (Verkehrsanbindung/Freizeitgestaltung)<br />

- Alle Leistungen zu 100 Prozent durch Fachpersonal<br />

- Außenwohngruppen, stationäres Einzelwohnen<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Heimleiterin<br />

Frau Gabriele Leifels zur Verfügung.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!