27.11.2012 Aufrufe

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patienten als K<strong>und</strong>en<br />

Zufriedene K<strong>und</strong>en sollen<br />

ihrer Klinik die Treue halten<br />

Studie untersucht „Die Metamorphose der Patienten zu K<strong>und</strong>en“<br />

Der K<strong>und</strong>e ist bekanntlich<br />

König. Im Einzelhandel,<br />

im Bürgercenter der<br />

Stadtverwaltung, selbst am Info-<br />

Pool des Arbeitsamtes sind die<br />

Tage der Bittsteller gezählt. Gleiches<br />

gilt nun auch für die Patienten<br />

der öffentlichen Krankenhäuser:<br />

Sie sollen als zufriedene<br />

K<strong>und</strong>en der Klinik ihrer Wahl die<br />

Treue halten.<br />

K<strong>und</strong>enzufriedenheit als unternehmerische<br />

Zielvorgabe hat<br />

sich in vielen Bereichen etabliert.<br />

Sie spielt in der heutigen Marketingtheorie<br />

<strong>und</strong> Praxis<br />

eine nicht zu unterschätzende<br />

Rolle. Kostenexplosion<br />

<strong>und</strong> eine<br />

radikale Verschärfung<br />

der Wettbewerbsbedingungen<br />

auch im Ges<strong>und</strong>heitswesenzwingen<br />

die heimischen<br />

<strong>Kliniken</strong>, die Zufriedenheit<br />

ihrer Patienten<br />

genauer zu betrachten.<br />

Die „Metamorphose<br />

der Patienten in K<strong>und</strong>en“<br />

hat der <strong>Warstein</strong>er Tim<br />

Korf unter die wissenschaftliche<br />

Lupe genommen.<br />

Der K<strong>und</strong>e ist König<br />

Als Student der Sozialarbeit an<br />

der Fachhochschule Paderborn<br />

absolvierte er ein neunmonatiges<br />

Praktikum in der <strong>Westfälische</strong>n<br />

Klinik in <strong>Warstein</strong>, Abteilung<br />

Sucht-Rehabilitation. Abschließend<br />

legte er eine „Empirische<br />

Untersuchung zur Zufriedenheit<br />

der Patienten mit den unterschiedlichen<br />

Therapiebausteinen<br />

40<br />

Der Autor: Tim Korf<br />

im Rahmen der stationären Entwöhnungsbehandlung“<br />

vor. Dazu<br />

stellte er Beobachtungen im<br />

Suchtbereich an, hielt seine Erfahrungen<br />

schriftlich fest <strong>und</strong><br />

veröffentlichte sie in einer Fallstudie.<br />

Der Autor verweist auf die<br />

„Emanzipatorischen Inhalte einer<br />

Warenbeziehung, in der sich<br />

Patient <strong>und</strong> Therapeut als formal<br />

gleichberechtigte Marktteilnehmer<br />

begegnen“. Der Patient hat<br />

die Freiheit, das Angebot des<br />

Therapeuten anzunehmen, abzulehnen<br />

oder die<br />

Therapie abzubrechen,<br />

wenn sie seinen<br />

Vorstellungen nicht<br />

entspricht. Der K<strong>und</strong>e<br />

ist König – nicht Objekt<br />

einer <strong>und</strong>urchschaubaren,unkontrollierbaren<br />

oder gar<br />

ungewollten Behandlung.<br />

Ob sich die Patienten<br />

in dieser bevorzugten<br />

Rolle wiederfinden,<br />

hat Tim Korf in den Stationen<br />

„Brehmer“, „Koch“ <strong>und</strong><br />

„Domagk“ mit Hilfe einer Fragebogenaktion<br />

zu ermitteln versucht.<br />

Hinterfragt wurde u.a. der<br />

Behandlungserfolg sowie die Zufriedenheit<br />

mit Ärzten, Therapeuten<br />

<strong>und</strong> Therapiemaßnahmen.<br />

Wie schmeckt das Essen?<br />

Ist die Unterbringung zufriedenstellend?<br />

Gefallen die Freizeitangebote?<br />

– Auch darauf antworteten<br />

über 60 Prozent der Gefragten<br />

präzise <strong>und</strong> engagiert. Der<br />

Grad der allgemeinen Zufriedenheit<br />

mit der Reha-Behandlung<br />

liegt bei immerhin 95,6 Prozent.<br />

FEUERSCHUTZ SCHÖPE<br />

Brandschutz- <strong>und</strong> Sicherheitstechnik<br />

Prüfdienst für Feuerlöschgeräte aller Fabrikate<br />

Spichernstraße 4, 59067 Hamm<br />

Tel. 0 23 81/94 42 53 Fax 0 23 81/94 42 55<br />

Zufriedene K<strong>und</strong>en: Einem guten Fre<strong>und</strong> würden über 96 Prozent der Befragten<br />

die WKPP <strong>Warstein</strong> „sehr empfehlen“.<br />

Die Frage, inwieweit die Patienten<br />

mit der Betreuung des für sie<br />

zuständigen Therapeutenteams<br />

zufrieden waren, wurde mit einem<br />

Zufriedenheitswert von 100<br />

Prozent angegeben. Dabei waren<br />

70 Prozent der Befragten völlig<br />

zufrieden, 25 Prozent zufrieden<br />

<strong>und</strong> 5 Prozent ziemlich zufrieden.<br />

Auch das Pflegepersonal bekam<br />

gute Noten. Nur zwei Patienten<br />

äußerten Unzufriedenheit<br />

mit Betreuung <strong>und</strong> Pflege.<br />

Hohe Patientenzufriedenheit<br />

Die medizinische Versorgung<br />

durch den zuständigen Arzt wird<br />

zu 91,7 Prozent positiv bewertet.<br />

Kritisch äußerten sich fünf Patienten.<br />

Einem guten Fre<strong>und</strong> würden<br />

96,3 Prozent der Befragten<br />

die WKPP <strong>Warstein</strong> „sehr empfehlen“.<br />

Die Ergebnisse der Untersuchung<br />

zeigen zusammenfassend<br />

eine hohe Zufriedenheit mit den<br />

Leistungen der Klinik. Die positiven<br />

Rückmeldungen könnten<br />

sich gerade im Bereich der<br />

Sucht-Rehabilitation motivierend<br />

auf die Mitarbeiter auswirken.<br />

Zeigen sie doch, dass der Erfolg<br />

nicht allein an der Rückfallquote<br />

gemessen werden darf.<br />

Auch Schwachstellen sollten<br />

durch die Untersuchung aufgedeckt<br />

werden. Tim Korf stellte<br />

ein Defizit im Bereich Therapietransparenz<br />

fest: 66,5 Prozent<br />

der Patienten war manchmal<br />

nicht ganz einsichtig, was verschiedene<br />

Therapiemaßnahmen<br />

miteinander zu tun haben.<br />

Der Autor schlägt darum die<br />

Einrichtung einer zusätzlichen<br />

Informationsgruppe „Info-Therapie“<br />

vor, damit die Betroffenen<br />

sich ein Bild vom Verlauf der Behandlung<br />

machen können. Darüber<br />

hinaus regt er die Veröffentlichung<br />

der positiven Ergebnisse<br />

an. Das Ziel: Noch größere<br />

K<strong>und</strong>enzufriedenheit.<br />

_ Brandschutzschulungen<br />

_ Brandschutzunterweisungen<br />

_ Erstellung von Feuerwehrplänen<br />

_ Erstellung von Flucht-<strong>und</strong> Rettungswegeplänen<br />

_ Erstellung von Brandschutzordnungen Teil A, B, C<br />

_ Brandschutzkonzepte/Brandschutzgutachten<br />

_ Betriebliche Brandschutzbeauftragtenschulung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!