27.11.2012 Aufrufe

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Ausbau von personenzentrierten<br />

Hilfen<br />

im Leistungsangebot.<br />

Die Akzentuierung des<br />

Arbeitsbezuges zur<br />

Wiederherstellung der<br />

Erwerbsfähigkeit ist die<br />

Hauptschnittstelle zum<br />

„Themenpark Behinderte<br />

Menschen <strong>und</strong><br />

Beruf“, denn genau wie<br />

ein körperlich erkrankter<br />

Mensch haben auch<br />

psychisch Erkrankte ein<br />

gesetzlich verbrieftes<br />

Recht auf medizinische<br />

Rehabilitation <strong>und</strong> Re-<br />

integration in das Erwerbsleben.<br />

Gerade hier gilt der Gr<strong>und</strong>satz<br />

„Rehabilitation vor Rente“.<br />

Dass die hier geweckten Erwartungen<br />

durchaus ihre Berechtigung<br />

haben <strong>und</strong> realistisch<br />

sind, wurde schon bei der Planung<br />

des Messeauftritts deutlich.<br />

Für die Ausgestaltung des Messestandes<br />

konnte ein ehemaliger<br />

Rehabilitand des Hermann-Simon-Instituts<br />

gewonnen werden,<br />

der nach erfolgreicher Rehabilitation<br />

nun wieder in seinem Beruf<br />

bei einem Verlag arbeitet. In<br />

einer künstlerisch einmaligen<br />

Qualität zeichnete der Herr W.<br />

„seinen ganz persönlichen Rehabilitationsverlauf“.<br />

Die einzelnen<br />

„Phasen der Rehabilitation“ wurden<br />

weitestgehend in Eigenleistung<br />

auf Tafeln gedruckt <strong>und</strong> zu<br />

einem Gesamtbild vereinigt. Als<br />

Franz Aschemann<br />

Inh. Dieter Berger<br />

Großküchentechnik<br />

Spülsysteme<br />

Werksvertretung<br />

Beratung / Planung<br />

Verkauf / K<strong>und</strong>endienst<br />

Leistungsstark – Hermann-Simon-Institut <strong>und</strong> Psychiatrieverb<strong>und</strong><br />

des LWL<br />

regelrechter Blickfang stellten<br />

diese Tafeln den Hintergr<strong>und</strong><br />

des Messestandes dar.<br />

So sorgte das außergewöhnliche<br />

Erscheinungsbild <strong>und</strong> das<br />

auf der Messe sicherlich einmalige<br />

Angebot an allen vier Messetagen<br />

für regen Andrang. Viele<br />

Fragen wurden gestellt, die Konzepte<br />

der medizinischen Rehabilitation<br />

wurden erläutert, Aufnahmebedingungen<br />

<strong>und</strong> therapeutische<br />

Inhalte geklärt <strong>und</strong> zudem<br />

wichtige Kontakte zu anderen<br />

Anbietern sowie Dienstleistern<br />

geknüpft.<br />

Fazit: Das Messedebüt kann<br />

mit Fug <strong>und</strong> Recht als Erfolg für<br />

beide <strong>Westfälische</strong> Institute gewertet<br />

werden. Es stellt einen<br />

wichtigen <strong>und</strong> richtigen Schritt<br />

in Richtung Gleichstellung der<br />

Menschen mit psychischen Be-<br />

32257 Bünde<br />

Fon (0 52 23) 17 90 50, Fax 17 90 55<br />

www.aschemann-berger.de<br />

info@aschemann-berger.de<br />

einträchtigungenbezüglich Teilhabe am Arbeitsleben<br />

dar, im Vergleich<br />

zu Menschen mit<br />

körperlichen Behinderungen.<br />

Dass psychisch Erkrankte<br />

nach erfolgter<br />

medizinischer Rehabilitation<br />

dem Arbeitsmarkt<br />

als attraktive Arbeitnehmer<br />

im Vollbesitz<br />

der Erwerbsfähigkeit<br />

wieder Verfügung<br />

stehen können, wurde<br />

hier eindrucksvoll demonstriert.<br />

Für weitere Informationen<br />

r<strong>und</strong> um das Thema medizinische<br />

Rehabilitation psychisch<br />

Kranker stehen wir Ihnen gerne<br />

zur Verfügung.<br />

1 Rede des ehem. B<strong>und</strong>esministers für<br />

Arbeit <strong>und</strong> Sozialordnung, Walter Riester,<br />

auf der Jahrestagung 2002 Aktion<br />

Psychisch Kranke (APK), Tagungsband,<br />

S. 16ff<br />

Ansprechpartner<br />

Dietmar Böhmer<br />

Leiter des Instituts<br />

Telefon<br />

02902 82-2443<br />

hsi@lwl.org<br />

www.hermann-simon-institut.de<br />

BLANKE<br />

UHREN · SCHMUCK · GESCHENKE<br />

UHRMACHERMEISTER<br />

Bahnhofstraße 20 · <strong>Warstein</strong>-Belecke<br />

Tel. 02902 7385<br />

Hermann-Simon-Institut<br />

...ambulantes<br />

Haareschneiden<br />

nach telefonischer<br />

Absprache.<br />

GÖDDECKE Textilpfl<br />

GÖDDECKE Textilpfl<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!