27.11.2012 Aufrufe

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliche Untersuchung<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Alkoholkranke:<br />

Salutogenese <strong>und</strong><br />

Persönlichkeit<br />

Das kognitive Training in<br />

der <strong>Westfälische</strong>n Klinik<br />

für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie<br />

<strong>Warstein</strong> befindet<br />

sich seit seinem Beginn 1982 in<br />

einem ständigen Prozess der<br />

Weiterentwicklung unter Einbeziehung<br />

neuer wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse <strong>und</strong> Anpassung<br />

an die Bedürfnisse der Patienten.<br />

Vor einem Jahr war über den<br />

Arbeitskreis für chronisch <strong>und</strong><br />

mehrfach geschädigte Alkoholkranke<br />

der Leiter der Abteilung<br />

Neuropsychologie des UniversitätsklinikumsHamburg-Eppendorf,<br />

PD Dr. Andresen, an<br />

Der G18 Glide Cut Aufsitzmäher:<br />

Super Technik - super System<br />

G18 · 3-Messer Heckauswurfmähwerk · Schneiden &<br />

Mähgutauffang in einem Arbeitsgang · 122 cm<br />

Schnittbreite · Schnitthöhe 25 bis 102 mm, Einstellung<br />

vom Fahrersitz aus · 13,4 kW - Drei-Zylinder -<br />

Kubota-Dieselmotor · Servolenkung · Auf Wunsch<br />

mit hydr. Hochentleerung · Optional: eine große<br />

Auswahl an Zubehör <strong>und</strong> Anbaugeräten<br />

Diestedder Straße 16 · 59510 Lippetal<br />

Telefon 0 29 23/9 70 30<br />

Römerweg 2a · 59494 Soest<br />

Telefon 0 29 21/7 95 45<br />

www.horstmann-landtechnik.de<br />

32<br />

uns herangetreten, ob wir ihm<br />

bei der Evaluierung (Bewertung)<br />

eines neuen Persönlichkeitsinventars<br />

behilflich sein könnten.<br />

Die genaue Beschäftigung mit<br />

der Persönlichkeit eines Menschen<br />

hilft uns, ihn besser mit<br />

seinen Stärken (Ressourcen) <strong>und</strong><br />

Schwächen zu verstehen <strong>und</strong> auf<br />

ihn eingehen zu können.<br />

Kenntnisse über seine Persönlichkeit<br />

erleichtern dem Patienten,<br />

Reaktionen seiner Umwelt<br />

zu verstehen, überdauernde Einstellungsmuster<br />

zu reflektieren<br />

<strong>und</strong> Schutzfaktoren (protektive<br />

Persönlichkeitsfaktoren wie sie in<br />

der Salutogenese erforscht wer-<br />

Kenntnisse der Persönlichkeit sind wichtig für das Einzeltraining<br />

den) weiter auszubauen. Gerade<br />

die Abkehr vom Suchtmittel hin<br />

zu einem suchtmittelfreien Leben<br />

erfordert ein anderes Umgehen<br />

des Patienten mit sich selbst<br />

<strong>und</strong> seiner Umwelt. Das Hamburger<br />

Projekt versucht neben einer<br />

Analyse der Persönlichkeitsdimensionen<br />

unserer Patienten<br />

auch die vom Patienten erlebten<br />

kognitiven (Wahrnehmungs-)Beeinträchtigungen<br />

zu messen <strong>und</strong><br />

außerdem die im Augenblick erlebten<br />

Beschwerden. Kognitive<br />

Beeinträchtigungen sind auch<br />

Schwerpunkt des von uns durchgeführtenHirnleistungstrainings,<br />

das für den Großteil unse-<br />

rer Patienten erforderlich ist. Die<br />

Ergebnisse der an dieser Untersuchung<br />

freiwillig teilnehmenden<br />

Patienten gehen in die Normen<br />

des neuen Fragebogens ein.<br />

Die Ergebnisse helfen uns beim<br />

Training, besser auf den Patienten<br />

eingehen zu können, werden<br />

von dem zuständigen Therapeuten<br />

mit dem Patienten besprochen<br />

<strong>und</strong> bei der weiteren gemeinsamen<br />

Therapieplanung<br />

miteinbezogen. Sie sollen der<br />

Förderung von Persönlichkeitsfaktoren<br />

dienen, so dass der Patient<br />

auch in Zukunft ohne Suchtmittel<br />

besser in der Lage ist, sein<br />

Leben nüchtern zu meistern.<br />

bft<br />

in Eickelborn<br />

Tanken plus Shop<br />

z. B. gekühlte Mehrweg-<br />

Getränke aus der Kühlzelle<br />

täglich, auch sonntags,<br />

frische Brötchen<br />

Öffnungszeiten: 6-22 Uhr<br />

➔ KFZ-Meisterbetrieb<br />

➔ Doppelportal Waschanlage mit<br />

Seitenhochdruck-Wäsche<br />

➔ Dekra-Stützpunkt, Prüfung<br />

jeden Mittwoch ab 15 Uhr<br />

➔ Tankservice Tag <strong>und</strong> Nacht,<br />

ec-card-Terminal<br />

Ferdinand Reilmann<br />

Eickelbornstraße 3<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong>-Eickelborn<br />

Tel. 0 29 45/59 92<br />

Mobil 01 72/2 32 56 41<br />

Fax 0 2945/6614

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!