27.11.2012 Aufrufe

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

Westfälische Kliniken Warstein und Lippstadt - Klinikmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lifikation) wurde das Konzept des Genuss-Trainings im Arbeitsalltag<br />

umgesetzt, modifiziert bzw. weiterentwickelt. Beachtliche<br />

Konzepte sind entstanden, die nun auch von den Kollegen genutzt<br />

werden. Zum Beispiel erlernen drogenabhängige Patienten<br />

in <strong>Lippstadt</strong> „Genießen“, um ihr Leben „anders“ <strong>und</strong> angenehmer<br />

zu gestalten.<br />

Kompetenz bewiesen Mitarbeiter <strong>und</strong> Mitarbeiterinnen beim<br />

13. <strong>Warstein</strong>er Tag der Pflege zum Thema: „Krankenhaus ohne<br />

Pflege – Pflege ohne Krankenhaus“. Bei der von über 170 Teilnehmern<br />

besuchten Tagung wurden u. a. andere Tätigkeitsfel-<br />

■<br />

Mitarbeiter geben ihre<br />

Kenntnisse weiter<br />

der einer professionellen Pflege aufgezeigt, die insbesondere im<br />

kommunikativen Bereich liegen. Mitarbeiter gestalteten Arbeitsgruppen<br />

zu den Themen „Theoriegeleitetes Arbeiten“ (Cordula<br />

Schulte), „Patientenedukation“ (Jörgen Mattenklotz) <strong>und</strong><br />

„Zukunftsorientierte Ausbildung“ (Melanie Geppert, Christiane<br />

Vennewald).<br />

Inzwischen ist es auch zur Tradition geworden, dass sowohl<br />

bei der Gerontopsychiatrie-Fachtagung in <strong>Lippstadt</strong> als auch bei<br />

der Veranstaltungsreihe „Psychische Erkrankungen im Alter“<br />

Mitarbeiter der <strong>Kliniken</strong> ihre Kenntnisse weitergeben zu Themen<br />

wie Motivation <strong>und</strong> Compliance, Demenz, Depression,<br />

Sucht <strong>und</strong> Psychose. „Man merkt, dass Sie aus der Praxis kommen.<br />

Bei Ihren Ausführungen finden wir uns wieder <strong>und</strong> nehmen<br />

Konkretes mit für die Arbeit!“ sagte eine Teilnehmerin, die<br />

schon mehrfach bei Veranstaltungen dabei war.<br />

Es bleibt das Bestreben der Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungsstätte,<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis zu vernetzen. Der Erfahrungsaustausch der<br />

Theoretiker mit den Praktikern aus verschiedenen Einrichtungen<br />

muss methodisch gefördert werden, die Seminare sind so<br />

gestaltet, dass sich Neues entwickelt. Das spiegelt u. a. auch die<br />

Fachdidaktik in der Suchtfachpflege-Weiterbildung wider. Bisherige<br />

Praxisprojekte aus den Weiterbildungslehrgängen weisen<br />

eine hohe Qualität auf <strong>und</strong> führen zur Implementierung von<br />

Konzepten etc. in die Praxis. Auf diese Art <strong>und</strong> Weise können<br />

u. a. Pflegevisiten, systematisierte Fallbesprechungen, Präventionsarbeit,<br />

Pflegetherapeutische Gruppen, Ohrakupunktur <strong>und</strong><br />

nicht zuletzt Reiki in die tägtägliche Arbeit integriert werden.<br />

Margret Brosius, Mitarbeiterin <strong>und</strong> Reiki-Trainerin, hat mit einer<br />

Projektarbeit begonnen, inzwischen haben viele Reiki in<br />

ihren Kursen erlernt <strong>und</strong> in ihren Einrichtungen als Entspannungsverfahren<br />

eingesetzt.<br />

Die Praxisprojekte <strong>und</strong> auch die Begleitung der Projekte erfordern<br />

enorm viel Arbeit <strong>und</strong> Zeit – so Monika Stich, Leiterin<br />

der Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungsstätte– aber die Praxis beweist, es<br />

lohnt sich.<br />

Die Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungsstätte in <strong>Warstein</strong> ist bestrebt,<br />

Auftrag <strong>und</strong> Verantwortung gerecht zu werden. Neben vielen alten<br />

<strong>und</strong> neuen Angeboten ist z. B. der Basislehrgang Gerontopsychiatrie<br />

eine aktuelle Neuentwicklung.<br />

Ansprechpartnerin<br />

Monika Stich<br />

Leiterin Fort- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung<br />

Telefon<br />

02902 82-3505<br />

Hammerschmidt<br />

Der Dienstleister für<br />

öffentliche Einrichtungen<br />

• Neuanfertigung, Wasch- <strong>und</strong><br />

Reinigungsservice für Gardinen<br />

• Sonnenschutz durch Lamellen,<br />

Jalusetten <strong>und</strong> Markisen<br />

• Polsterei mit umfangreichem<br />

Reparaturservice<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!