12.07.2015 Aufrufe

15/2002 347 347 NIEDERSCHRIFT über die 15 ... - Windischgarsten

15/2002 347 347 NIEDERSCHRIFT über die 15 ... - Windischgarsten

15/2002 347 347 NIEDERSCHRIFT über die 15 ... - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

367<strong>15</strong>/<strong>2002</strong>Der Bürgermeister:Einwendungen:b) WohnungsvergabeIn der WAG-Siedlung wird im Wohnhaus <strong>Windischgarsten</strong> 359 eine Wohnung(Fam. Gösweiner) frei. GV Schweiger berichtet, dass für <strong>die</strong> Wohnung derFam. Gösweiner 21 Bewerber vorgemerkt waren. Nachdem <strong>die</strong>se Wohnungauch über ein Kinderzimmer verfügt, wurde entschieden <strong>die</strong>se Wohnung aneine Familie zu vergeben, <strong>die</strong> bereits ein Kind hat.Der Wohnungsausschuss schlägt folgende Reihung vor:1.) Fam. Baumschlager Rene, Roßleithen2.) Antensteiner Michael, <strong>Windischgarsten</strong>3.) Forst Markus, <strong>Windischgarsten</strong>und ersucht den Gemeinderat, <strong>die</strong> Wohnung an <strong>die</strong> Familie Baumschlager zuvergeben.Auf Antrag des Wohnungsausschussobmannes Schweiger beschließt derGemeinderat einstimmig durch Heben der Hand, <strong>die</strong> ehem. Gösweiner-Wohnung im WAG Wohnhaus <strong>Windischgarsten</strong> 359, an Familie BaumschlagerRene zu vergeben.Einwendungen:7. ForstausschussDer Forstausschuss hat am <strong>15</strong>. Jänner und am 28. Februar d.J. getagt berichtetObmann H. Brunner:a) In der Jänner-Sitzung wurde das vom Landschaftsplaner DI Stöckl erstellteNaturparksanierungskonzept beraten und zur Förderungseinreichung an <strong>die</strong>Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich vorgeschlagen.b) Im Punkt 12/13/2001, der Sitzung vom 7. Dez. 2001, wurde Herrn DI Stöcklder Zuschlag unter der Voraussetzung gegeben, dass eine Übereinstimmungüber das Honorar erzielt wird. Das angebotene Honorar beträgt 40.567,20 €,(=558.216,84 ATS) ausgehend von einer Projektsnettosumme von388.799,66 € (= 5.350.000,-- ATS)Der Planungsvertrag mit Herrn DI Stöckl liegt zur Beschlussfassung vor undsollte beschlossen werden.Der Obmann GV Brunner berichtet weiters, dass zusätzlich zum Forstausschusszu o.a. Sitzung auch noch Oberförster Ing. Grünbichler, Herr Bgm. Ing. Vögerl,OSR Stanzel, Fr. Dr. Draxler (geologische Bundesanstalt), DI Mag. Stöckl (Landschaftsplaner)und DI Fößleitner (Regionalforum Steyr-Kirchdorf) anwesend waren.Es ging in <strong>die</strong>ser Sitzung um <strong>die</strong> weitere Vorgangsweise. Es wurde nacheingehender Diskussion festgelegt, dass als erster Schritt ein Antrag auf Förde-367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!