28.11.2012 Aufrufe

beilage mit autohaus 8/2011 im Netz - bei DAT Deutschland

beilage mit autohaus 8/2011 im Netz - bei DAT Deutschland

beilage mit autohaus 8/2011 im Netz - bei DAT Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

höchsten, Audi, BMW und Mercedes die<br />

geringsten Anteile weiblicher Käufer.<br />

Vorbesitzkäufer <strong>mit</strong> höchster investition<br />

Man kann Fahrzeugkäufer in drei Gruppen<br />

einteilen: Vorbesitzkäufer (ein vorheriges<br />

Fahrzeug wird ersetzt), Zusatzkäufer<br />

(ein weiteres Fahrzeug wird gekauft) und<br />

Erstkäufer (hatten bisher kein Fahrzeug).<br />

Be<strong>im</strong> Vergleich der von diesen Gruppen<br />

bezahlten Durchschnittspreise stellt man<br />

fest, dass 2010 jetzt wieder die Zusatzkäufer<br />

<strong>mit</strong> 10.320 Euro den höchsten<br />

Preis bezahlten, gefolgt von den Vorbesitzkäufern,<br />

die <strong>im</strong> Durchschnitt 10.300<br />

Euro in ihren „neuen“ Gebrauchten investierten.<br />

Den geringsten Betrag gaben, wie<br />

schon in der Vergangenheit, die Erstkäufer<br />

aus. Durchschnittlich investierte diese<br />

Gruppe 4.780 Euro, um erstmals stolzer<br />

Besitzer eines eigenen Fahrzeugs zu<br />

werden. 59 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer<br />

hatten sich schon vor dem Kauf<br />

auf ein best<strong>im</strong>mtes Modell festgelegt.<br />

3.2 Durchschnittlicher neuwagenpreis<br />

ist gestiegen<br />

Anders als in den vergangenen Jahren ist<br />

der bezahlte Preis be<strong>im</strong> Kauf neuer Pkw<br />

<strong>im</strong> Jahr 2010 gestiegen. So stieg der Preis<br />

um ganze 3.510 Euro von 22.520 auf<br />

26.030 Euro. Dies zeigt Grafik 9.<br />

Dieselanteil ist stark gestiegen<br />

Der Anteil der Dieselmodelle unter den<br />

neuen Pkw 2010 ist auf 41,9 Prozent gestiegen.<br />

Im Jahr zuvor lag der Dieselanteil<br />

<strong>bei</strong> 30,7 Prozent (2009). Da Dieselmodelle<br />

üblicherweise teurer sind als vergleichbare<br />

Benzinmodelle, hat sich der höhere<br />

Dieselanteil natürlich auch steigend auf<br />

den Durchschnittspreis ausgewirkt. Dies<br />

verdeutlicht Grafik 10, die die Anteile<br />

nach verschiedenen Kaufpreisklassen<br />

zeigt. Die Ursache für die enorme Steigerung<br />

<strong>bei</strong> den durchschnittlichen Neuwagenpreisen<br />

von 22.520 Euro <strong>im</strong> Jahr 2009<br />

auf 26.030 Euro <strong>im</strong> Jahr 2010, also von<br />

insgesamt mehr als 15 Prozent, ist durch<br />

den Wegfall der Umweltprämie zu erklären.<br />

Dieser Trend wurde durch das<br />

Minus <strong>bei</strong> den Verkäufen <strong>im</strong> unteren<br />

Preissegment von 7.500 Euro bis 15.000<br />

Euro noch verstärkt (Grafik 10a). Die<br />

Marktverschiebungen bestehen einerseits<br />

aufgrund der Umweltprämie, sind aber<br />

auch <strong>mit</strong> der positiven wirtschaftlichen<br />

Entwicklung zu erklären.<br />

10 KaufPreisKlassen Bei neuWaGen<br />

2009 und 2010 Anteil in Prozent von Gesamt<br />

marke und hubraum best<strong>im</strong>men den Preis<br />

Wie <strong>bei</strong> den Gebrauchtwagen hängt auch<br />

<strong>bei</strong> den Neufahrzeugen der tatsächlich<br />

bezahlte Durchschnittspreis von der Marke<br />

und dem Hubraum ab. Differenziert<br />

man nach der Marke des Fahrzeugs, so<br />

reichte die Bandbreite der Neuwagen-<br />

Durchschnittspreise von 15.240 Euro bis<br />

43.430 Euro. An der Spitze der Preisskala<br />

standen <strong>mit</strong> deutlichem Abstand BMW-<br />

Modelle, gefolgt von Mercedes- und Audi-<br />

Modellen. Am unteren Ende rangierten<br />

erneut die europäischen Importmarken.<br />

anschaffunGsPreise<br />

Anschaffungspreis in Euro 2009 2010<br />

bis unter 7.500 0 % 0 %<br />

7.500 bis unter 10.000 7 % 5 %<br />

10.000 bis unter 12.500 13 % 8 %<br />

12.500 bis unter 15.000 13 % 11 %<br />

15.000 bis unter 17.500 9 % 10 %<br />

17.500 bis unter 20.000 11 % 7 %<br />

20.000 bis unter 22.500 7 % 8 %<br />

22.500 bis unter 25.000 6 % 8 %<br />

25.000 bis unter 27.500 8 % 7 %<br />

27.500 bis unter 30.000 4 % 6 %<br />

30.000 bis unter 35.000 8 % 9 %<br />

35.000 bis unter 40.000 4 % 6 %<br />

40.000 und mehr 10 % 15 %<br />

keine Angabe 0 % 0 %<br />

Nummer dieser Grafik bis 2009: 14 / Quelle: <strong>DAT</strong><br />

10a KaufPreisKlassen Bei neuWaGen (PreisseGmente)<br />

2008 bis 2010 Anteil in Prozent<br />

Differenz<br />

Anschaffungspreis in Euro<br />

bis unter 7.500<br />

2008 2009 2010 2009/2010<br />

7.500 bis unter 10.000<br />

10.000 bis unter 12.500<br />

12.500 bis unter 15.000<br />

15.000 bis unter 17.500<br />

21 % 33 % 24 % - 9 %<br />

17.500 bis unter 20.000<br />

20.000 bis unter 22.500<br />

22.500 bis unter 25.000<br />

25.000 bis unter 27.500<br />

27 % 27 % 25 % - 2 %<br />

27.500 bis unter 30.000<br />

30.000 bis unter 35.000<br />

35.000 bis unter 40.000<br />

40.000 und mehr<br />

keine Angabe<br />

52 % 40 % 51 % +11 %<br />

Quelle: <strong>DAT</strong><br />

Wie in fast allen Bereichen des täglichen<br />

Lebens gilt auch be<strong>im</strong> Pkw-Kauf: Mit<br />

höherer Leistung steigt der Preis. So bezahlten<br />

die Neuwagenkäufer für Autos <strong>mit</strong><br />

einem Hubraum bis max<strong>im</strong>al 1.200 Kubikzent<strong>im</strong>etern<br />

durchschnittlich 12.140<br />

Euro, <strong>bei</strong> einem Hubraum von 1.201 bis<br />

1.500 Kubikzent<strong>im</strong>etern 15.530 Euro, <strong>bei</strong><br />

1.501 bis 1.700 Kubikzent<strong>im</strong>etern 20.370<br />

Euro und <strong>bei</strong> 1.701 bis 2.000 Kubikzent<strong>im</strong>etern<br />

30.190 Euro. Ganz tief in die<br />

Tasche griffen erneut die Käufer, die ein<br />

Fahrzeug <strong>mit</strong> einem Hubraum von mehr<br />

<strong>DAT</strong>-Report <strong>2011</strong> AutohAus 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!