28.11.2012 Aufrufe

beilage mit autohaus 8/2011 im Netz - bei DAT Deutschland

beilage mit autohaus 8/2011 im Netz - bei DAT Deutschland

beilage mit autohaus 8/2011 im Netz - bei DAT Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

volumen. 2009 war ein Ausreißerjahr aufgrund<br />

der Umweltprämie. Dies dürfte aber<br />

ein einmaliger Effekt gewesen sein.<br />

Neue Pkw werden mehrheitlich vom Markenhandel<br />

verkauft. Die Markenhändler<br />

sehen sich aber dem zunehmenden Wettbewerb<br />

durch Flottengeschäfte und<br />

Werksangehörigen-Verkäufe der Hersteller/Importeure<br />

sowie durch Re-Importe<br />

freier Händler ausgesetzt.<br />

Das Gebrauchtwagengeschäft gliedert<br />

sich dagegen traditionell in die drei Teilmärkte<br />

Neuwagenhandel, Gebrauchtwagenhandel<br />

und Privatmarkt. Die Marktanteile<br />

dieser drei Teilmärkte haben sich in<br />

der Vergangenheit fast von Jahr zu Jahr<br />

mehr oder weniger stark verschoben.<br />

Die stückzahlbezogenen Marktanteile<br />

für die letzten 20 Jahre zeigt prozentual<br />

Grafik 77. Als am 1. Januar 2002 das neue<br />

Gewährleistungsrecht in Kraft trat, konnte<br />

man erwarten, dass der Handel Marktanteile<br />

dazugewinnt. Dies war zwei Jahre<br />

lang nicht der Fall, doch in den vier darauffolgenden<br />

Jahren hat der Handel, zusammengerechnet,<br />

spürbar zulegen können.<br />

Nach einem guten Jahr 2009 hat der<br />

Handel <strong>im</strong> letzten Jahr wieder Anteile verloren.<br />

Der Marktanteil von Neuwagen-<br />

und Gebrauchtwagenhandel zusammengenommen<br />

sank von 59 Prozent in 2009<br />

auf 55 Prozent in 2010. (Grafik 77)<br />

Verbesserte fahrzeugqualität<br />

reduziert Kosten<br />

Die durchschnittlich bezahlten Neu- und<br />

Gebrauchtwagenpreise sind in den letzten<br />

20 Jahren recht deutlich und stärker als die<br />

Lebenshaltungskosten insgesamt gestiegen.<br />

Da<strong>bei</strong> ist der Anstieg des Durchschnitts-<br />

77 eNTWicKlUNG der MArKTANTeile<br />

54 %<br />

13 %<br />

33 %<br />

1991 bis 2010<br />

50 %<br />

10 %<br />

40 %<br />

44 %<br />

42 %<br />

46 %<br />

43 %<br />

45 %<br />

44 %<br />

43 %<br />

44 %<br />

46 %<br />

14 % 11 % 11 % 13 % 11 %<br />

43 %<br />

75 NeUWAGeNMArKT<br />

1991 bis 2010<br />

Jahr Neuzu- Durch- Umsatz<br />

lassungen schnitts- (Mrd. Euro)<br />

(Mio. Stück) preis (Euro)<br />

1991 4,159 15.290 63,60<br />

1992 3,930 16.410 64,53<br />

1993 3,194 16.360 52,25<br />

1994 3,209 17.690 56,75<br />

1995 3,314 17.845 59,16<br />

1996 3,496 18.865 65,96<br />

1997 3,528 18.765 66,21<br />

1998 3,736 19.225 71,79<br />

1999 3,802 19.120 72,71<br />

2000 3,378 20.045 67,70<br />

2001 3,342 21.165 70,71<br />

2002 3,253 21.930 71,34<br />

2003 3,237 22.360 72,38<br />

2004 3,267 24.090 78,70<br />

2005 3,342 23.880 79,81<br />

2006 3,468 24.480 84,90<br />

2007 3,148 25.970 81,79<br />

2008 3,090 25.990 80,31<br />

2009 3,807 22.520 85,73<br />

2010 2,916 26.030 75,91<br />

Nummer dieser Grafik bis 2009: 80 / Quelle: <strong>DAT</strong><br />

preises für neue Pkw weniger auf Preiserhöhungen<br />

der Hersteller/Importeure als<br />

vielmehr auf die gestiegenen Ansprüche<br />

der Käufer zurückzuführen. (Siehe Durchschnittspreise<br />

in Grafiken 75 und 76.)<br />

Für die Fahrzeugwartung und die Beseitigung<br />

von Verschleißschäden ging der<br />

Aufwand relativ, <strong>bei</strong> der Wartung sogar<br />

absolut zurück. Erfolgreich waren die Be-<br />

48 %<br />

12 %<br />

40 %<br />

52 %<br />

12 %<br />

36 %<br />

52 %<br />

13 %<br />

35 %<br />

Neuwagenhandel Gebrauchtwagenhandel Privat<br />

WichTiGe dATeN AUs 20 JAhreN<br />

76 GeBrAUchTWAGeNMArKT<br />

1991 bis 2010<br />

Jahr Besitzum- Durch- Umsatz<br />

schreibungen schnitts- (Mrd. Euro)<br />

(Mio. Stück) preis (Euro)<br />

1991 7,961 7.260 57,78<br />

1992 7,507 7.620 57,21<br />

1993 7,644 7.260 55,48<br />

1994 7,586 7.465 56,65<br />

1995 7,484 7.670 57,52<br />

1996 7,583 7.670 58,13<br />

1997 7,382 7.925 58,49<br />

1998 7,449 8.130 60,54<br />

1999 7,696 8.385 64,53<br />

2000 7,400 7.975 59,00<br />

2001 7,212 8.310 59,92<br />

2002 6,831 7.910 54,03<br />

2003 6,711 8.220 55,65<br />

2004 6,610 7.900 52,22<br />

2005 6,655 8.330 55,44<br />

2006 6,733 8.310 55,95<br />

2007 6,262 8.400 52,60<br />

2008 6,112 8.690 53,11<br />

2009 6,013 8.590 51,65<br />

2010 6,432 8.790 56,54<br />

Nummer dieser Grafik bis 2009: 81 / Quelle: <strong>DAT</strong><br />

strebungen der Hersteller/Importeure,<br />

<strong>im</strong>mer bessere Fahrzeuge zu bauen. Dies<br />

zeigen eindrucksvoll die Daten über die<br />

Entwicklung der pro Fahrzeug und Jahr<br />

durchgeführten Ar<strong>bei</strong>ten in Grafik 78, in<br />

der die Daten bis einschließlich 1994 für<br />

die alte, ab 1995 für die heutige Bundesrepublik<br />

gelten. Die Verlängerung der<br />

Wartungsintervalle hatte deutlich weniger<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

53 %<br />

33 %<br />

53 %<br />

14 % 15 %<br />

32 %<br />

54 %<br />

12 %<br />

34 %<br />

50 %<br />

16 %<br />

34 %<br />

47 %<br />

16 %<br />

37 %<br />

46 %<br />

19 %<br />

35 %<br />

43 %<br />

19 %<br />

38 %<br />

45 %<br />

17 %<br />

38 %<br />

41 % 45 %<br />

19 % 17 %<br />

40 % 38 %<br />

Nummer dieser Grafik bis 2009: 82 / Quelle: <strong>DAT</strong><br />

<strong>DAT</strong>-Report <strong>2011</strong> AutohAus 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!