12.07.2015 Aufrufe

Kanzlei- Informations- und Abrechnungssystem - brak-mitteilungen.de

Kanzlei- Informations- und Abrechnungssystem - brak-mitteilungen.de

Kanzlei- Informations- und Abrechnungssystem - brak-mitteilungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV InhaltBRAK-Mitt. 6/2006Berufsrechtliche RechtsprechungEuropäischer Gerichtshof/B<strong>und</strong>esverfassungsgerichtEuGH 19.9.2006 C-506/04 Nie<strong>de</strong>rlassungsfreiheit – Gerichtliches Rechtsmittel nach innerstaatlichemRecht (LS) (mit Anm. RA Dr. Wolfgang Eichele) 276EuGH 19.9.2006 C-193/05 Nie<strong>de</strong>rlassungsfreiheit – Berechtigung eines Rechtsanwalts zur Berufsausübungin einem an<strong>de</strong>ren Mitgliedstaat ohne vorherige Sprachprüfung (LS) 278BVerfG 7.9.2006 2 BvR 1141/05 Durchsuchung einer Anwaltskanzlei zur Klärung <strong>de</strong>s Vorliegensvon Parkverstößen 278BVerfG 17.6.2006 2 BvR 1085/05,2 BvR 1189/05 Telekommunikationsverbindungsdaten eines Strafverteidigers (LS) 280Anwaltsgerichtliche RechtsprechungNie<strong>de</strong>rsächsischer AGH 7/06, Pflicht zurZahlung von Kammerbeiträgen für von <strong>de</strong>r örtlichenAGH 14.9.2006 AGH 8/06 <strong>Kanzlei</strong>pflicht befreiten Rechtsanwalt 280Nie<strong>de</strong>rsächsischerAGH 5.9.2006 AGH 20/06 Unzulässiger Antrag auf gerichtliche Entscheidung wegen Fristablaufs (LS) 283Nie<strong>de</strong>rsächsischerAGH 10.7.2006 AGH 13/05 Berufsrechtsverletzung – Tätigkeit trotz Ausschlusses von <strong>de</strong>r Verteidigung 283Thüringer AGH 13.6.2006 AGH 6/05 (n.r.) Rechtsanwalts-GmbH – Rechtsbeistand als alleiniger Gesellschafter (LS) 284AGH Sachsen-Anhalt 19.5.2006 1 AGH 14/05 Europäischer Rechtsanwalt – Eignungsprüfung (LS) 285AnwGZweibrücken 17.2.2006 5 EV 20/02 Anfor<strong>de</strong>rungen an einenRügebescheid einer Rechtsanwaltskammer 285Weitere berufsrechtliche RechtsprechungBGH 6.9.2006 5 StR 64/06 Vergütung – Anwendungsbereich <strong>de</strong>s§352 StGB bei Honorarvereinbarungen(LS) 287BGH 13.7.2006 IX ZR 90/05 Pensionszusage für in einem Unternehmen tätige Rechtsanwälte (LS) 287BGH 3.7.2006 II ZB 31/05 Vergütung für einen schriftlichen Vergleich inerster Instanz 287BGH 28.6.2006 IV ZB 44/05 Erstattung fiktiver Reisekosten eines „Hausanwalts“ (LS) 288BGH 20.6.2006 VI ZB 75/05 Rechtsberatungsgesetz – Beeinflussung <strong>de</strong>r Scha<strong>de</strong>nsregulierung durchMietwagenunternehmen (LS) 288BGH 1.6.2006 IZR143/03 Erbenermittler als Rechtsbeistand (LS) 289OLG München 14.7.2006 2 Ws 679, 684/06 Berufstracht – Auftreten eines Strafverteidigers mit weißem T-Shirt <strong>und</strong>offener Robe 289OLG Stuttgart 30.6.2006 8 W 140/06 Verfahren zur Bestellung eines Betreuers (LS) 290OLG Düsseldorf 29.6.2006 I-24 U 196/04 (n.r.) Vergütung – „Aufblähung“ <strong>de</strong>s anwaltlichen Aufwands in einer Zeithonorarvereinbarung(LS) 290OLG Hamm 26.6.2006 15 W 213/05 Rechtsanwaltsaktiengesellschaft – Eintragung im Han<strong>de</strong>lsregister 290AG Frankfurtam Main 18.8.2006 32 C 399/06-22 Unzutreffen<strong>de</strong> Informationen eines Anwaltssuchdienstes über anwaltlicheErstberatungskosten (LS) 292BUNDESRECHTSANWALTSKAMMERBerufliche Vertretung aller Rechtsanwälte in<strong>de</strong>r B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland; 28Mitgliedskammern (27 regionale Rechtsanwaltskammern <strong>und</strong> Rechtsanwaltskammerbeim B<strong>und</strong>esgerichtshof). Körperschaft <strong>de</strong>s öffentlichen Rechts. Die Rechtsanwaltskammern<strong>und</strong> die B<strong>und</strong>esrechtsanwaltskammer als Dachorganisation sind die Selbstverwaltungsorgane<strong>de</strong>r Anwaltschaft.GESETZLICHE GRUNDLAGE: B<strong>und</strong>esrechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959,BGBl. IS.565, in <strong>de</strong>r Fassung vom 2. 9.1994, BGBl. IS. 2278.ORGANE: Hauptversammlung bestehend aus <strong>de</strong>n 28 gewählten Präsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>rRechtsanwaltskammern; Präsidium, gewählt aus <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>r Hauptversammlung;Präsi<strong>de</strong>nt: Rechtsanwalt <strong>und</strong> Notar Dr. Bernhard Dombek, Berlin. Vorbereitung <strong>de</strong>rOrganentscheidungen durch Fachausschüsse.AUFGABEN: Befassung mit allen Angelegenheiten, die für die Anwaltschaft von allgemeinerBe<strong>de</strong>utung sind; Vertretung <strong>de</strong>r Anwaltschaft gegenüber Gesetzgeber, Gerichten,Behör<strong>de</strong>n; För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Fortbildung; Berufsrecht; Satzungsversammlung;Koordinierung <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>r Rechtsanwaltskammern, z. B. Zulassungswesen, Berufsaufsicht,Juristenausbildung (Mitwirkung), Ausbildungswesen, Gutachtenerstattung,Mitwirkung in <strong>de</strong>r Berufsgerichtsbarkeit.1BRAK-MITTEILUNGENInformationen zu Berufsrecht <strong>und</strong> BerufspolitikHERAUSGEBER: B<strong>und</strong>esrechtsanwaltskammer (Littenstr. 9, 10179 Berlin, Tel. 030/284939-0, Telefax 030/284939-11).E-Mail: zentrale@<strong>brak</strong>.<strong>de</strong>, Internet: http://www.<strong>brak</strong>.<strong>de</strong>.Redaktion: Rechtsanwalt Stephan Göcken (Sprecher <strong>de</strong>r Geschäftsführung/Schriftleiter),Rechtsanwalt Christian Dahns, Rechtsanwältin Peggy Fiebig, Frauke Karlstedt(sachbearbeitend).VERLAG: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln (Bayenthal),Tel. (02 21) 9 37 38-01; Telefax 0221/ 9 37 38-9 21.E-Mail: info@otto-schmidt.<strong>de</strong>Konten: Sparkasse KölnBonn (BLZ 37050198) 30602155; Postgiroamt Köln (BLZ37010050) 53950-508.ERSCHEINUNGSWEISE: Zweimonatlich jeweils zum15.2., 15. 4., 15. 6., 15. 8., 15.10., 15. 12.BEZUGSPREISE: Den Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Rechtsanwaltskammern wer<strong>de</strong>n die BRAK-Mitteilungenim Rahmen <strong>de</strong>r Mitgliedschaft ohne Erhebung einer beson<strong>de</strong>ren Bezugsgebührzugestellt. Jahresabonnement 94 (zzgl. Zustellgebühr); Einzelheft 19,80 (zzgl. Versandkosten). In diesen Preisen ist die Mehrwertsteuer mit 6,54% (Steuersatz7%) enthalten.ANZEIGEN: an <strong>de</strong>nVerlag.Anzeigenleitung: Renate Becker (verantwortlich).Gültig ist Preisliste Nr. 21 vom 1. 1. 2006DRUCKAUFLAGE dieser Ausgabe: 145.000 Exemplare (Verlagsausgabe).DRUCK: Boyens Offset, Hei<strong>de</strong>. Hergestellt auf chlorfrei gebleichtem Papier.URHEBER- UND VERLAGSRECHTE: Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträgesind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbeson<strong>de</strong>re das <strong>de</strong>r Übersetzung infrem<strong>de</strong> Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohneschriftliche Genehmigung<strong>de</strong>s Verlages in irgen<strong>de</strong>iner Form durch Fotokopie, Mikrofilm o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>reVerfahren reproduziert o<strong>de</strong>r in eine von Maschinen, insbeson<strong>de</strong>re von Datenverarbeitungsanlagenverwendbare Sprache übertragen wer<strong>de</strong>n. Das gilt auch für die veröffentlichtenEntscheidungen <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren Leitsätze, wenn <strong>und</strong> soweit sie von <strong>de</strong>r Schriftleitungbearbeitet sind. Fotokopien für <strong>de</strong>n persönlichen <strong>und</strong> sonstigen eigenen Gebrauchdürfennur von einzelnen Beiträgen o<strong>de</strong>r Teilen daraus als Einzelkopien hergestelltwer<strong>de</strong>n.IVW-Druckauflage 3. Quartal 2006: 143.300 Exemplare.ISSN 0722-6934

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!