30.11.2012 Aufrufe

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ablauf<br />

25<br />

Am Wochenende vor dem eigentlichen Zeltlager fahren die meisten Leiter<br />

<strong>zu</strong>sammen <strong>mit</strong> der Oberleitung schon zwei Tage früher <strong>zu</strong>m Zeltplatz, um<br />

das Küchenzelt und die Gemeinschaftszelte auf<strong>zu</strong>bauen, ein Lagerkreuz <strong>zu</strong><br />

errichten, und die Feuerstelle aus<strong>zu</strong>heben.<br />

Das alles muss bis <strong>zu</strong>r Ankunft der Teilnehmer erledigt sein und läuft nur<br />

reibungslos ab, wenn alle <strong>zu</strong>sammen arbeiten.<br />

Für die Verpflegung sorgt morgens, <strong>mit</strong>tags und abends ein Team aus<br />

begeisterten Küchendamen. Sobald die Kinder dann sonntagnach<strong>mit</strong>tags<br />

ankommen, wer<strong>den</strong> sie von der Oberleitung und <strong>den</strong> Gruppenleitern<br />

begrüßt und anschließend in Gruppen aufgeteilt, für die jeweils 2-3<br />

Gruppenleiter <strong>zu</strong>ständig sind.<br />

Erst dann können die Zelte <strong>mit</strong> Hilfe der Leiter aufgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Für <strong>den</strong> Rest des ersten Tages wer<strong>den</strong> Spiele gespielt und Lagerdienste<br />

eingeteilt (wie <strong>zu</strong>m Beispiel Holzdienst für das Lagerfeuer, Platzdienst<br />

oder Nachtwache).<br />

Außerdem muss sich jede Gruppe einen passen<strong>den</strong> Gruppennamen <strong>zu</strong>m<br />

Thema (Asterix & Obelix, Ritter,etc.) überlegen.<br />

Am nächsten Tag wer<strong>den</strong> Erkennungszeichen (Fahnen) für die einzelnen<br />

Gruppen gebastelt und an Mästen rund um das Lagerfeuer aufgestellt.<br />

Von hier an kann es <strong>mit</strong> dem „Wettstreit“ der Gruppen richtig losgehen,<br />

<strong>den</strong>n Ziel der einzelnen Gruppen ist es. in verschie<strong>den</strong>en Spielen<br />

(Lagerolympiade, Dorfrallye, Nachtwanderung), über die Woche verteilt,<br />

die meisten Punkte <strong>zu</strong> erzielen.<br />

Abends wer<strong>den</strong> am Feuer Lieder gesungen und nachts wird besonderes<br />

Augenmerk auf die Fahnen gelegt, um sicher<strong>zu</strong>gehen, dass keine<br />

„abhan<strong>den</strong>“ kommt.<br />

Denn es kommt schon manchmal vor, dass uns nachts Leute aus der<br />

Gemeinde oder andere <strong>Spaß</strong>vögel „besuchen“ und versuchen eine der<br />

Fahnen <strong>zu</strong> ergattern, um diese anschließend gegen Getränke oder <strong>Es</strong>sen<br />

ein<strong>zu</strong>tauschen. Dies gilt es natürlich <strong>zu</strong> verhindern.<br />

Das große Highlight der Woche ist der „bunte Abend“, der am Freitag<br />

stattfindet. Hierfür hat sich jede Gruppe etwas ganz Besonderes<br />

ausgedacht, wie <strong>zu</strong>m Beispiel ein Lied oder ein Gemeinschaftsspiel oder<br />

sogar ein kleines Theaterstück. Allerdings leitet der Freitagabend auch das<br />

Ende des Zeltlagers ein, da Samstagvor<strong>mit</strong>tag alle Zelte abgebaut wer<strong>den</strong><br />

und die Kinder <strong>zu</strong>rück in die Heimat gebracht wer<strong>den</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!